Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen gegen den Tennisarm entdecken

Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen gegen den Tennisarm entdecken

Ein Tennisarm ist eine häufige Überlastungsverletzung, die nicht nur Tennisspieler betrifft. Gezielte Physiotherapieübungen können helfen, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu verbessern. Durch regelmäßige und sorgfältig ausgeführte Übungen können Betroffene ihre Lebensqualität steigern und zukünftigen Verletzungen vorbeugen.

Von Anodyne Team | 04. November 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

```html Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch wiederholte Belastung und Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur entsteht. Diese Verletzung tritt nicht nur bei Tennisspielern auf, sondern kann jeden betreffen, der regelmäßig Hand- und Armbewegungen ausführt, wie z. B. Handwerker, Musiker oder Büroangestellte. Die Hauptursache liegt in der Überbeanspruchung der Sehnen, die die Muskeln des Unterarms mit dem äußeren Teil des Ellenbogens verbinden, was zu Entzündungen und Schmerzen führt.

```html

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch wiederholte Belastung und Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur entsteht. Diese Verletzung tritt nicht nur bei Tennisspielern auf, sondern kann jeden betreffen, der regelmäßig Hand- und Armbewegungen ausführt, wie z. B. Handwerker, Musiker oder Büroangestellte. Die Hauptursache liegt in der Überbeanspruchung der Sehnen, die die Muskeln des Unterarms mit dem äußeren Teil des Ellenbogens verbinden, was zu Entzündungen und Schmerzen führt.

symptome und auswirkungen eines tennisarms

Die typischen Symptome eines Tennisarms umfassen Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens, die sich bei Bewegungen wie Heben, Greifen oder Drehen des Handgelenks verschlimmern können. Diese Beschwerden können die Fähigkeit beeinträchtigen, alltägliche Aufgaben auszuführen, und die Lebensqualität erheblich einschränken. In schweren Fällen können die Schmerzen auch in den Unterarm und das Handgelenk ausstrahlen, was die Nutzung des Arms weiter erschwert.

ziel der übungen bei tennisarm

Gezielte Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung eines Tennisarms. Sie helfen nicht nur dabei, die Schmerzen zu lindern, sondern stärken auch die Muskulatur und verbessern die Flexibilität. Durch regelmäßige Übungen kann die Belastbarkeit der betroffenen Sehnen erhöht und das Risiko zukünftiger Verletzungen verringert werden. Physiotherapieübungen, die speziell auf die Dehnung und Kräftigung der Unterarmmuskulatur abzielen, sind besonders effektiv, um die Heilung zu fördern und die Rückkehr zu schmerzfreien Bewegungen zu unterstützen.

Die Durchführung dieser Übungen sollte mit Bedacht erfolgen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig, aber ohne übermäßige Belastung durchzuführen. Die Übungen sollten in einem schmerzfreien Bereich bleiben, um die Heilung zu unterstützen und weitere Schäden zu verhindern. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden ist es ratsam, einen Physiotherapeuten zu konsultieren, um ein individuelles Übungsprogramm zu erstellen und die richtige Technik zu gewährleisten.

In den folgenden Abschnitten werden wir einige spezifische Dehn- und Kräftigungsübungen vorstellen, die sich in der Behandlung des Tennisarms als wirksam erwiesen haben. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und erfordern keine speziellen Geräte, was sie ideal für die Anwendung zu Hause macht. Durch die Integration dieser Übungen in Ihre tägliche Routine können Sie aktiv zur Linderung Ihrer Symptome und zur Verbesserung Ihrer Armfunktion beitragen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book mit effektiven Übungen zur Prävention, Linderung und Rehabilitation von Verletzungen und zur Steigerung Ihrer Beweglichkeit.

25.00 CHF
LÆS MERE

dehnübungen zur linderung eines tennisarms

Dehnübungen sind ein essenzieller Bestandteil der Therapie bei einem Tennisarm, da sie helfen, die Flexibilität der Muskeln und Sehnen zu verbessern und Spannungen zu lösen. Die folgenden Übungen sind einfach und können problemlos in den Alltag integriert werden.

dehnung der handgelenksstrecker

Diese Übung zielt darauf ab, die Muskeln zu dehnen, die für das Strecken des Handgelenks verantwortlich sind. Sie hilft, die Spannung im Unterarm zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.





Beschreibung: Strecken Sie den Arm gerade nach vorne aus, sodass die Handfläche nach unten zeigt. Mit der anderen Hand ziehen Sie die Finger sanft nach unten, bis Sie eine deutliche Dehnung im Unterarm spüren.

Anleitung: Halten Sie die Dehnung für 20–30 Sekunden und wiederholen Sie dies 2–3 Mal. Achten Sie darauf, die Bewegung langsam und kontrolliert auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden.

dehnung der handgelenksbeuger

Diese Übung konzentriert sich auf die Dehnung der Handgelenksbeuger, die oft durch wiederholte Belastungen angespannt sind.





Beschreibung: Strecken Sie den Arm nach vorne, wobei die Handfläche nach oben zeigt. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Finger sanft nach unten, um eine Dehnung zu erzeugen.

Anleitung: Halten Sie die Position für 20–30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung 2–3 Mal. Führen Sie die Übung sanft durch und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.

kräftigungsübungen zur unterstützung bei einem tennisarm

Kräftigungsübungen sind entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Belastbarkeit der Sehnen zu erhöhen. Sie tragen dazu bei, die Heilung zu fördern und zukünftigen Verletzungen vorzubeugen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Bietet Halt, Stabilität und schmerzlindernde Unterstützung für das Handgelenk bei Belastung oder Verletzungen.

79.00 CHF
LÆS MERE

exzentrische kräftigung des handgelenks

Diese Übung ist besonders effektiv, um die Muskeln des Unterarms zu kräftigen und die Sehnen zu entlasten.





Beschreibung: Verwenden Sie eine leichte Hantel oder eine Wasserflasche. Setzen Sie sich hin und stützen Sie den Unterarm auf einem Tisch ab, sodass das Handgelenk über die Kante hinausragt. Heben Sie das Gewicht langsam an und senken Sie es kontrolliert ab.

Anleitung: Führen Sie 10–15 Wiederholungen durch und absolvieren Sie 2–3 Sätze. Achten Sie darauf, die Bewegung langsam und mit Kontrolle auszuführen, um die Muskeln effektiv zu stärken.

kräftigung der unterarmmuskulatur

Diese Übung stärkt die gesamte Unterarmmuskulatur und verbessert die Stabilität des Ellenbogens.





Beschreibung: Stehen oder sitzen Sie mit einem elastischen Band, das um die Handflächen gewickelt ist. Beugen und strecken Sie das Handgelenk gegen den Widerstand des Bandes.

Anleitung: Machen Sie 10–15 Wiederholungen und führen Sie 2–3 Sätze durch. Diese Übung kann leicht an verschiedenen Orten durchgeführt werden und ist ideal für die Integration in Ihre tägliche Routine.

physiotherapeutische empfehlungen für den tennisarm

Regelmäßigkeit und Achtsamkeit sind entscheidend, um die besten Ergebnisse mit diesen Übungen zu erzielen. Es wird empfohlen, die Übungen 3–4 Mal pro Woche durchzuführen und dabei stets auf die Signale Ihres Körpers zu achten. Arbeiten Sie nur bis zur Schmerzgrenze und vermeiden Sie übermäßige Belastungen.

Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten über die richtige Ausführung der Übungen ist es ratsam, die Unterstützung eines Physiotherapeuten in Anspruch zu nehmen. Ein Fachmann kann ein individuelles Übungsprogramm erstellen und sicherstellen, dass die Übungen korrekt durchgeführt werden, um die Heilung zu unterstützen und weitere Schäden zu vermeiden.

weitere physiotherapeutische maßnahmen zur behandlung eines tennisarms

Neben den bereits beschriebenen Dehn- und Kräftigungsübungen können ergänzende physiotherapeutische Maßnahmen zur Linderung der Symptome eines Tennisarms beitragen und den Heilungsprozess unterstützen. Diese Maßnahmen sollten idealerweise in Absprache mit einem Physiotherapeuten durchgeführt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

manuelle therapie und triggerpunktbehandlung

Die manuelle Therapie ist eine bewährte Technik, die darauf abzielt, die Mobilität der Gelenke zu verbessern und Muskelverspannungen zu lösen. Durch gezielte Massagegriffe und Dehnungstechniken können Spannungen in der Muskulatur reduziert werden. Die Triggerpunktbehandlung fokussiert sich auf die Lösung von schmerzhaften Muskelverhärtungen, die oft für die Beschwerden verantwortlich sind.

hilfsmittel und deren nutzen

Der Einsatz von Hilfsmitteln wie Bandagen oder Epicondylitis-Spangen kann zusätzlichen Halt bieten und die Belastung der betroffenen Sehnen reduzieren. Diese Hilfsmittel sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie bei unsachgemäßem Gebrauch die Muskulatur schwächen können. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen und sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten zu lassen.

kombinationstherapien

Kombinationstherapien, wie die Anwendung von Kälte- und Wärmetherapie oder Stoßwellentherapie, können ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen. Kältetherapie hilft, Entzündungen zu reduzieren, während Wärmetherapie die Durchblutung fördert und Muskelverspannungen löst. Die Stoßwellentherapie kann tiefere Gewebeschichten erreichen und die Heilung fördern. Diese Methoden sollten ergänzend zu den Übungen eingesetzt werden und sind kein Ersatz für aktive Bewegungstherapie.

frequently asked questions

wie lange dauert die heilung bei einem tennisarm?

Die Heilungsdauer eines Tennisarms kann stark variieren und hängt von der Schwere der Erkrankung sowie der Einhaltung der empfohlenen Übungen ab. In der Regel kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis eine vollständige Genesung erreicht ist.

welche fehler gilt es bei den übungen zu vermeiden?

Es ist wichtig, ruckartige Bewegungen und übermäßige Belastungen zu vermeiden. Übungen sollten niemals Schmerzen verursachen. Achten Sie darauf, die Bewegungen langsam und kontrolliert auszuführen, um die Muskulatur effektiv zu stärken und Verletzungen zu vermeiden.

wann sollte ich einen arzt oder physiotherapeuten aufsuchen?

Wenn starke oder anhaltende Schmerzen auftreten oder die Symptome trotz regelmäßiger Übungen nicht nachlassen, ist es ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren. Diese Fachleute können eine genaue Diagnose stellen und ein individuelles Behandlungsprogramm entwickeln.

kann ich die übungen auch ohne hilfsmittel durchführen?

Ja, viele der beschriebenen Übungen können ohne spezielle Hilfsmittel durchgeführt werden. Haushaltsgegenstände wie Wasserflaschen oder elastische Bänder können als Ersatz dienen. Wichtig ist, dass die Übungen korrekt und regelmäßig ausgeführt werden.

sind diese übungen auch für golferarm geeignet?

Einige der Übungen können auch bei einem Golferarm hilfreich sein, da beide Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen. Es ist jedoch ratsam, die spezifische Übungsauswahl mit einem Fachmann zu besprechen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

```

Källor

  1. Füssiotherapie. "Tennisarm Übungen."
  2. Gesundheitsinformation. "Wie werden Tennisarm und Golferarm behandelt?"
  3. Gesundheitsinformation. "Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen."
  4. Beweglichmacher. "Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis)."
  5. Blackroll. "Tennisarm Übungen."
  6. Klinik am Ring. "Tennisarm."
  7. YouTube. "Tennisarm Übungen Video."
  8. Physio Eppendorf. "Tennisarm."
  9. Online Physiotherapie. "Übungen für Tennisellenbogen."
  10. YouTube. "Ellenbogen Übungen Video."
  11. Liebscher & Bracht. "Tennisarm Übungen."
  12. Fachklinikum Mainschleife. "Patienteninformation: Ellenbogenübungen."
  13. OTC Regensburg. "Ellbogen Physiogramm."
  14. Medi. "Übungen bei Tennisarm."