Beckenbodentraining für Übungsleser: der perfekte Start für Anfänger

Beckenbodentraining für Übungsleser: der perfekte Start für Anfänger

Beckenbodentraining ist entscheidend für Stabilität und Wohlbefinden, besonders nach Geburt oder Operationen. Es stärkt die Körperhaltung, beugt Rückenschmerzen vor und lindert Inkontinenz. Anfänger profitieren von einfachen Übungen, die leicht in den Alltag integrierbar sind, ohne spezielle Ausrüstung. Regelmäßigkeit und korrekte Ausführung sind der Schlüssel zu positiven Ergebnissen.

Von Anodyne Team | 21. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Der Beckenboden ist eine oft übersehene, aber entscheidende Muskelgruppe, die eine wesentliche Rolle für die Stabilität und das Wohlbefinden unseres Körpers spielt. Er befindet sich am unteren Ende des Beckens und stützt die Organe in der Bauchhöhle. Ein gesunder Beckenboden ist nicht nur für die allgemeine Körperhaltung wichtig, sondern auch für die Kontrolle über Blase und Darm.

Der Beckenboden ist eine oft übersehene, aber entscheidende Muskelgruppe, die eine wesentliche Rolle für die Stabilität und das Wohlbefinden unseres Körpers spielt. Er befindet sich am unteren Ende des Beckens und stützt die Organe in der Bauchhöhle. Ein gesunder Beckenboden ist nicht nur für die allgemeine Körperhaltung wichtig, sondern auch für die Kontrolle über Blase und Darm.

warum beckenbodentraining wichtig ist

Beckenbodentraining ist von großer Bedeutung, da es hilft, eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen zu verhindern und zu lösen. Besonders Frauen nach der Geburt und Männer nach einer Prostataoperation profitieren von gezielten Übungen, die diesen Muskelbereich stärken. Darüber hinaus trägt das Training zur allgemeinen Kräftigung bei und kann präventiv gegen Inkontinenz wirken, was zu einem besseren Lebensgefühl führt.

zielgruppe: wer profitiert vom beckenbodentraining?

Beckenbodentraining ist nicht nur für eine spezifische Gruppe von Menschen gedacht. Frauen, die eine Geburt hinter sich haben, können durch gezielte Übungen die Rückbildung unterstützen. Männer, die sich einer Prostataoperation unterzogen haben, finden im Beckenbodentraining eine Möglichkeit, ihre Muskelkontrolle wiederzuerlangen. Aber auch Menschen, die einfach ihre allgemeine Stabilität und Körperhaltung verbessern möchten, profitieren von einem starken Beckenboden.

vorteile des beckenbodentrainings für anfänger

Der Einstieg in das Beckenbodentraining bringt viele Vorteile mit sich. Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen ist die Stärkung der Körperhaltung und der allgemeinen Stabilität. Ein gut trainierter Beckenboden unterstützt den unteren Rücken und kann Rückenschmerzen vorbeugen. Zudem hilft das Training bei der Rückbildung nach der Geburt, indem es die Muskulatur in diesem Bereich wieder kräftigt.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Men's Posture Shirt™ - Schwarz

Patentiertes Shirt für eine bessere Körperhaltung; kann Rücken- und Nackenschmerzen reduzieren.

112.50 CHF
LÆS MERE
SPAR OP TIL 25%
Product Image

Women's Posture Shirt™ - Schwarz

Verbessert die Körperhaltung und entlastet den Rücken bei täglichen Aktivitäten und Sport.

112.50 CHF
LÆS MERE

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Prävention und Linderung von Inkontinenz. Viele Menschen, die unter unkontrolliertem Harnverlust leiden, finden durch regelmäßiges Beckenbodentraining Erleichterung. Schließlich trägt das Training zur allgemeinen Kräftigung und zum Wohlbefinden bei, indem es das Bewusstsein für den eigenen Körper stärkt und das Selbstvertrauen erhöht.

Beckenbodentraining ist eine wertvolle Ergänzung zu jedem Fitnessprogramm, insbesondere für Anfänger, die nach einfachen und effektiven Möglichkeiten suchen, ihre Gesundheit zu verbessern. Die Übungen sind leicht in den Alltag zu integrieren und können ohne spezielle Ausrüstung durchgeführt werden. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für alle, die ihre körperliche Fitness und ihr Wohlbefinden steigern möchten.

übersicht der beckenbodenübungen für anfänger

Für Anfänger im Beckenbodentraining ist es entscheidend, mit einfachen und effektiven Übungen zu beginnen, die leicht zu erlernen und in den Alltag zu integrieren sind. Der Fokus sollte auf der korrekten Ausführung und der bewussten Atmung liegen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige grundlegende Übungen, die als Einstieg dienen können:

übung 1: anspannen und entspannen im sitzen oder liegen

Diese Übung ist ideal für Anfänger, da sie einfach auszuführen und sehr effektiv ist. Setze dich bequem hin oder lege dich auf den Rücken. Atme tief ein und ziehe beim Ausatmen den Beckenboden nach oben und innen, als ob du den Urinfluss stoppen würdest. Halte die Spannung für etwa 5 Sekunden, bevor du sie löst. Wiederhole dies 10 bis 15 Mal.





übung 2: kniebeuge mit beckenbodenaktivierung

Die Kniebeuge ist eine hervorragende Übung, um den Beckenboden in Kombination mit anderen Muskelgruppen zu trainieren. Gehe in die Knie, während du den Beckenboden anspannst, und löse die Spannung beim Hochgehen. Führe 3 Sätze mit jeweils 10 bis 12 Wiederholungen aus.





übung 3: brücke (rückenlage)

Lege dich auf den Rücken und hebe das Becken langsam an. Dabei sollten sowohl die Gesäßmuskeln als auch der Beckenboden aktiviert werden. Halte die Position für 5 bis 10 Sekunden, bevor du das Becken wieder absenkst. Diese Übung kann ebenfalls 10 bis 15 Mal wiederholt werden.





übung 4: butterfly-stretch

Setze dich auf den Boden und lege die Fußsohlen aneinander, während du die Knie zur Seite fallen lässt. In dieser Dehnung spannst du die Beckenbodenmuskulatur an und hältst die Spannung für 20 bis 30 Sekunden. Wiederhole diese Übung mehrmals.

übung 5: plank (unterarmstütz)

Der Plank ist eine hervorragende Ganzkörperübung, die auch den Beckenboden stärkt. Gehe in die Unterarmstütz-Position und spanne den Beckenboden bewusst an. Halte die Position für 20 bis 60 Sekunden und steigere die Dauer nach und nach.





übung 6: seitlage/"clamshell"

Lege dich auf die Seite und winkle die Knie an, sodass die Fußsohlen zusammenliegen. Hebe das obere Knie an, während du den Beckenboden nach innen und oben ziehst. Diese Übung kann mehrfach wiederholt werden, um die seitlichen Muskeln zu stärken.





didaktische aufbereitung der übungen

Um die Übungen noch effektiver zu gestalten, können Videos eine wertvolle Unterstützung bieten. Trainerinnen wie Gabi Fastner und Corinna Frey bieten auf YouTube prägnante Anleitungen, die die korrekte Ausführung der Übungen verständlich erklären. Es ist wichtig, keine „Hilfsmuskeln“ wie Gesäß oder Bauch mit zu aktivieren und die Atmung bewusst einzusetzen.

Ein weiterer Vorteil dieser Übungen ist, dass sie diskret in den Alltag integriert werden können. Ob beim Warten an der Bushaltestelle oder beim Sitzen im Büro, viele der Übungen lassen sich unauffällig durchführen, was sie besonders alltagstauglich macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beckenbodentraining für Anfänger eine hervorragende Möglichkeit ist, die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Mit einfachen Übungen, die ohne spezielle Ausrüstung durchgeführt werden können, ist der Einstieg leicht und die positiven Effekte spürbar. Indem du die Übungen regelmäßig in deinen Alltag integrierst, kannst du die Kontrolle über deinen Körper stärken und langfristig von den Vorteilen eines gesunden Beckenbodens profitieren.

integration und motivation im beckenbodentraining

Um den maximalen Nutzen aus dem Beckenbodentraining zu ziehen, ist Regelmäßigkeit entscheidend. Anfänger sollten sich darauf konzentrieren, die Übungen täglich in ihre Routine zu integrieren. Dies kann helfen, die Muskeln zu stärken und die Kontrolle über die Beckenbodenmuskulatur zu verbessern. Ein guter Startpunkt ist das Training drei- bis viermal pro Woche, wobei die Intensität und Häufigkeit allmählich gesteigert werden können, sobald sich die Muskeln an die Belastung gewöhnt haben.

Fortschritte im Beckenbodentraining können subtil sein, aber mit Geduld und Beständigkeit sind sie messbar. Erste Verbesserungen in der Muskelkontrolle und -stärke können oft schon nach wenigen Wochen spürbar sein. Um die Motivation aufrechtzuerhalten, kann es hilfreich sein, ein Trainingstagebuch zu führen oder regelmäßig Videos und Tutorials anzusehen, die die korrekte Ausführung der Übungen zeigen.

frequently asked questions

wie oft sollte ich trainieren?

Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, täglich zu trainieren. Dies hilft, die Muskeln kontinuierlich zu stärken und die Kontrolle über die Beckenbodenmuskulatur zu verbessern.

wie erkennt man die beckenbodenmuskulatur?

Eine einfache Methode, die Beckenbodenmuskulatur zu lokalisieren, besteht darin, beim Urinieren den Fluss zu stoppen. Diese Bewegung aktiviert die Beckenbodenmuskulatur und gibt ein Gefühl dafür, welche Muskeln trainiert werden sollten.

welche fehler sollte man vermeiden?

Ein häufiger Fehler beim Beckenbodentraining ist die Aktivierung von Hilfsmuskeln wie Gesäß- oder Bauchmuskeln. Achten Sie darauf, diese Muskeln zu entspannen und sich nur auf den Beckenboden zu konzentrieren. Eine weitere wichtige Komponente ist die richtige Atmung; vermeiden Sie es, den Atem anzuhalten, und atmen Sie stattdessen gleichmäßig und bewusst.

abschließende gedanken und empfehlungen

Beckenbodentraining für Anfänger bietet eine wertvolle Möglichkeit, die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Die Übungen sind einfach zu erlernen und können ohne spezielle Ausrüstung durchgeführt werden, was sie ideal für den Einstieg macht. Geduld und Beständigkeit sind der Schlüssel zum Erfolg – die positiven Effekte eines starken Beckenbodens sind es wert, darauf hinzuarbeiten.

Für weitere Informationen und Trainingsprogramme empfehlen wir, die Ressourcen von Anodyne zu erkunden, die umfassende Anleitungen und Übungen für alle Erfahrungsstufen bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fitnessreise mit einem starken Beckenboden zu beginnen und langfristig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.


Källor

  1. Dr. Böhm. ”Beckenbodenübungen.” Dr. Böhm Ratgeber.
  2. AOK. ”Beckenbodentraining: 5 Übungen für zu Hause.” AOK Magazin.
  3. Insenio. ”Beckenbodentraining: 6 Übungen im Liegen.” Insenio Ratgeber.
  4. YouTube. ”Beckenbodengymnastik Video.”
  5. Fizimed. ”Beckenbodentraining Übungen.” Fizimed Blog.
  6. Universitätsklinikum Dresden. ”Beckenbodengymnastik Videos.” Universitätsklinikum Dresden.
  7. Ergotopia. ”Beckenbodentraining.” Ergotopia Blog.
  8. Astellas. ”Beckenbodentraining: 5 Übungen.” Astellas.