Übungsleser: effektive elastik-übungen gegen tennisarm-beschwerden

Übungsleser: effektive elastik-übungen gegen tennisarm-beschwerden

Ein Tennisarm, oft durch Überlastung der Unterarmmuskulatur verursacht, kann durch gezielte Übungen mit einem Elastikband gelindert oder verhindert werden. Diese Übungen stärken die Muskulatur und verbessern die Flexibilität der Sehnen, was Schmerzen reduziert und die Funktionalität verbessert. Regelmäßige Durchführung ist entscheidend für langfristige Erfolge.

Von Anodyne Team | 30. Juli 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bezeichnet, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch wiederholte Belastung der Unterarmmuskulatur entsteht. Diese Belastung führt zu Schmerzen und Entzündungen im Bereich des Ellenbogens. Typische Symptome sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die in den Unterarm ausstrahlen können, sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit und Kraft im betroffenen Arm.

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bezeichnet, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch wiederholte Belastung der Unterarmmuskulatur entsteht. Diese Belastung führt zu Schmerzen und Entzündungen im Bereich des Ellenbogens. Typische Symptome sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die in den Unterarm ausstrahlen können, sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit und Kraft im betroffenen Arm.

Die Prävention und Behandlung dieser Beschwerden sind entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern. Eine der effektivsten Methoden zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden ist die Durchführung gezielter Übungen. Besonders das Theraband, ein elastisches Band, hat sich als nützliches Hilfsmittel erwiesen, um die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität der Sehnen zu verbessern.

ziel des beitrags

Dieser Beitrag zielt darauf ab, eine umfassende Anleitung für Übungen mit dem Elastik bereitzustellen, um Beschwerden eines Tennisarms zu lindern oder vorzubeugen. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übungen können Betroffene ihre Muskeln stärken und die Belastung auf die Sehnen reduzieren, was zu einer Linderung der Schmerzen und einer Verbesserung der Funktionalität führt.

Die korrekte Technik ist entscheidend, um den vollen Nutzen aus den Übungen zu ziehen und Verletzungen zu vermeiden. Daher wird in diesem Beitrag nicht nur die Ausführung der Übungen beschrieben, sondern auch auf die Bedeutung der regelmäßigen Durchführung und der richtigen Technik hingewiesen. Die vorgestellten Übungen sind darauf ausgelegt, die Unterarmmuskulatur gezielt zu kräftigen und die Beweglichkeit im Handgelenk und Ellenbogen zu verbessern.

Indem Sie die vorgestellten Elastik-Übungen regelmäßig in Ihr Trainingsprogramm integrieren, können Sie nicht nur bestehende Beschwerden lindern, sondern auch präventiv wirken, um das Risiko eines Tennisarms zu verringern. Dies ist besonders wichtig für Personen, die beruflich oder in ihrer Freizeit häufig repetitive Armbewegungen ausführen.

wissenschaftliche grundlagen und vorteile von elastik-übungen

Die Verwendung von Elastikbändern, wie dem Theraband, bietet eine effektive Möglichkeit, die Muskeln und Sehnen im Unterarm- und Ellenbogenbereich zu stärken und zu dehnen. Diese Übungen arbeiten mit dem Widerstand des Bands, was die Muskulatur auf sanfte, aber effektive Weise aktiviert. Der Vorteil von Elastik-Übungen liegt in ihrer Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern und die Flexibilität der Sehnen zu erhöhen, was entscheidend für die Schmerzlinderung und Prävention von Tennisarm-Beschwerden ist.

Elastik-Übungen fördern die exzentrische Kräftigung, eine Form des Muskeltrainings, bei der die Muskeln während der Verlängerungsphase belastet werden. Diese Art des Trainings ist besonders effektiv bei der Behandlung von Sehnenproblemen, da sie die Sehnen stärkt und ihre Belastbarkeit erhöht. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige exzentrische Übungen die Heilung von Sehnenverletzungen beschleunigen können, indem sie die Kollagenproduktion fördern und die Sehnenstruktur verbessern.

gezielte elastik-übungen zur linderung von tennisarm-beschwerden

handgelenksstreckung (ekstension) mit elastik

Setzen Sie sich an einen Tisch und legen Sie den Unterarm flach auf die Tischplatte, sodass die Hand über die Kante hinausragt. Wickeln Sie das Elastikband um die Finger und halten Sie es mit der anderen Hand fest. Heben Sie den Handrücken langsam gegen den Widerstand des Bands an und senken Sie ihn kontrolliert wieder ab. Führen Sie 2–3 Sätze mit jeweils 10–15 Wiederholungen durch, idealerweise 3–4 Mal pro Woche.





handgelenksrotation (supination/pronation)

Fixieren Sie das Elastikband mit dem Fuß und halten Sie das andere Ende in der Hand. Drehen Sie den Unterarm langsam nach außen (Supination) und dann nach innen (Pronation) gegen den Widerstand des Bands. Achten Sie darauf, die Bewegung kontrolliert und langsam auszuführen. Wiederholen Sie die Übung in 2–3 Sätzen mit 8–12 Wiederholungen.





fingerabspreizen gegen elastik

Legen Sie das Elastikband um die gestreckten Finger und spreizen Sie die Finger gegen den Widerstand des Bands auseinander. Halten Sie die Spannung kurz und führen Sie die Finger langsam wieder zusammen. Diese Übung sollte in 3 Sätzen à 15 Wiederholungen durchgeführt werden, um die kleinen Muskeln in den Fingern und der Hand zu stärken.

kombination aus handgelenks- und ellenbogenbewegung

Fixieren Sie das Elastikband unter Ihrem Fuß und halten Sie eine Schlaufe in der Hand. Beugen Sie das Handgelenk und den Unterarm kontrolliert gegen den Widerstand des Bands und kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Diese Übung kombiniert Bewegungen im Handgelenk und Ellenbogen, was die Koordination und Kraft verbessert. Führen Sie 2–3 Sätze mit 10–15 Wiederholungen durch.





empfehlungen zur ausführung

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Übungen langsam und kontrolliert durchgeführt werden. Der Fokus auf „time under tension“ – also die Zeit, die der Muskel unter Spannung steht – ist entscheidend, um die Muskulatur effektiv zu stärken und die Sehnen zu schonen. Regelmäßigkeit ist ebenfalls wichtig: Planen Sie die Übungen 3–4 Mal pro Woche ein und führen Sie sie über mindestens 4–6 Wochen durch, um spürbare Fortschritte zu erzielen.

Die Belastung sollte schrittweise gesteigert werden, indem stärkere Bänder verwendet oder die Anzahl der Wiederholungen erhöht wird, sobald Sie die Übungen schmerzfrei ausführen können. Diese Progression hilft, die Muskulatur kontinuierlich zu fordern und zu stärken.

empfehlungen zur ausführung von elastik-übungen

Um die besten Ergebnisse bei der Behandlung von Tennisarm-Beschwerden zu erzielen, ist es wichtig, die Elastik-Übungen langsam und kontrolliert auszuführen. Der Fokus sollte auf der „time under tension“ liegen, das heißt, die Zeit, in der der Muskel unter Spannung steht. Diese Methode stärkt die Muskulatur effektiv und schont gleichzeitig die Sehnen. Regelmäßigkeit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: Die Übungen sollten 3–4 Mal pro Woche durchgeführt werden, idealerweise über einen Zeitraum von mindestens 4–6 Wochen, um spürbare Fortschritte zu erzielen.

Die Progression der Übungen ist ebenfalls wichtig. Sobald die Übungen schmerzfrei durchgeführt werden können, sollte die Belastung schrittweise erhöht werden. Dies kann durch die Verwendung stärkerer Bänder oder durch eine Erhöhung der Wiederholungsanzahl geschehen. Diese schrittweise Steigerung hilft, die Muskulatur kontinuierlich zu fordern und zu stärken, was langfristig zur Linderung der Beschwerden beiträgt.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

E-Book mit einer großen Auswahl effektiver Übungen, entwickelt mit Physiotherapeuten zur Prävention und Rehabilitation.

25.00 CHF
LÆS MERE

wann professionelle hilfe notwendig ist

Obwohl die vorgestellten Übungen effektiv zur Linderung von Tennisarm-Beschwerden beitragen können, gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe erforderlich ist. Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übung nicht nachlassen oder sich sogar verschlimmern, sollte ein Physiotherapeut konsultiert werden. Ein Physiotherapeut kann die Übungen individuell anpassen und sicherstellen, dass diese korrekt ausgeführt werden, um weitere Verletzungen zu vermeiden.

Auch bei Anzeichen von Entzündungen, wie Schwellungen oder Rötungen im Bereich des Ellenbogens, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese Symptome können darauf hinweisen, dass die Belastung zu hoch ist oder die Übungen nicht richtig ausgeführt werden. Ein Experte kann hier gezielt eingreifen und die Therapie entsprechend anpassen.

frequently asked questions

wie lange dauert es, bis eine besserung eintritt?

Typischerweise können erste Verbesserungen nach 4–6 Wochen regelmäßiger Übung beobachtet werden. Die genaue Dauer kann jedoch je nach Schwere der Beschwerden und der individuellen Reaktion auf die Übungen variieren.

wie oft sollten die übungen durchgeführt werden?

Es wird empfohlen, die Übungen 3–4 Mal pro Woche durchzuführen. Diese Regelmäßigkeit ist entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Sehnen zu entlasten, was zu einer Linderung der Schmerzen führt.

ist professionelle beratung notwendig?

Bei Unsicherheiten bezüglich der Ausführung der Übungen oder wenn nach mehreren Wochen keine Besserung eintritt, wird eine Rücksprache mit einem Physiotherapeuten empfohlen. Ein Experte kann die Übungen individuell anpassen und sicherstellen, dass sie korrekt ausgeführt werden.


Kilder

  1. Smertefys.nu. "Tennisalbue - Årsager og Behandling."
  2. Køge Bugt Ryg og Knæ. "Behandlinger af Tennisalbue."
  3. Bookanaut. "Tennisalbue - Symptomer og Øvelser."
  4. Sundhed.dk. "Albue og Underarm Øvelser."
  5. Rigshospitalet. "Tennisalbue (Epicondylitis Lateralis) - Træningsprogram."
  6. AJ Produkter. "Musearm: 7 Nemme Øvelser og Tips til at undgå det."