Effektive Dehnübungen für Übungsleser mit Tennisarm

Effektive Dehnübungen für Übungsleser mit Tennisarm

Ein Tennisarm, oft durch wiederholte Belastungen verursacht, kann erhebliche Schmerzen und Einschränkungen im Alltag mit sich bringen. Dehnübungen sind entscheidend, um die Muskulatur zu entspannen, die Flexibilität zu erhöhen und die Durchblutung zu fördern. Diese Maßnahmen beschleunigen die Heilung und lindern langfristig die Symptome.

Von Anodyne Team | 09. November 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, betrifft viele Menschen, die wiederholte Bewegungen mit dem Unterarm ausführen. Dieser Zustand ist nicht nur auf Tennisspieler beschränkt, sondern kann auch Personen betreffen, die häufig am Computer arbeiten oder handwerkliche Tätigkeiten ausüben. Der Schmerz entsteht durch eine Überlastung der Sehnen, die am äußeren Ellenbogen ansetzen, und kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen.

Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, betrifft viele Menschen, die wiederholte Bewegungen mit dem Unterarm ausführen. Dieser Zustand ist nicht nur auf Tennisspieler beschränkt, sondern kann auch Personen betreffen, die häufig am Computer arbeiten oder handwerkliche Tätigkeiten ausüben. Der Schmerz entsteht durch eine Überlastung der Sehnen, die am äußeren Ellenbogen ansetzen, und kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen.

ursachen und symptome eines tennisarms

Ein Tennisarm entwickelt sich oft durch wiederholte Belastungen und Mikrotraumen der Sehnenansätze am Ellenbogen. Typische Symptome sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die sich bei bestimmten Bewegungen oder beim Greifen von Gegenständen verstärken. Diese Beschwerden können sich über Wochen oder sogar Monate hinweg entwickeln, wenn keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden.

bedeutung von dehnübungen bei tennisarm

Dehnübungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung eines Tennisarms. Sie helfen, die betroffene Muskulatur zu entspannen, die Flexibilität zu erhöhen und die Durchblutung zu fördern. Eine verbesserte Durchblutung ist entscheidend, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern. Durch gezielte Dehnübungen kann die Spannung in den betroffenen Sehnen reduziert werden, was langfristig zu einer Linderung der Symptome führt.

ziel des beitrags

Das Ziel dieses Beitrags ist es, die effektivsten Dehnübungen vorzustellen, die helfen können, die Schmerzen eines Tennisarms zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Die Kombination dieser Dehnübungen mit Kräftigungsübungen kann optimale Ergebnisse erzielen, da sie nicht nur die Flexibilität verbessern, sondern auch die Muskulatur stärken, um zukünftigen Verletzungen vorzubeugen. Im folgenden Abschnitt werden wir detaillierte Anleitungen zu diesen Übungen geben, um Ihnen zu helfen, die bestmögliche Linderung und Unterstützung in Ihrem Heilungsprozess zu erreichen.

vertiefende informationen und übungsanleitungen

Im Folgenden werden wir uns auf spezifische Dehnübungen konzentrieren, die gezielt die Muskulatur im Unterarm ansprechen. Diese Übungen sind besonders effektiv bei der Linderung der Symptome eines Tennisarms und fördern die Heilung durch verbesserte Flexibilität und Durchblutung. Eine regelmäßige Durchführung dieser Übungen kann dazu beitragen, die Muskulatur zu entspannen und die Belastung auf die betroffenen Sehnen zu reduzieren.

dehnung der unterarm-streckmuskulatur (handgelenksstrecker)

Diese Übung zielt darauf ab, die Streckmuskulatur des Unterarms zu dehnen, was oft bei einem Tennisarm verspannt ist. Um diese Dehnung korrekt auszuführen, strecken Sie den Arm gerade nach vorne aus. Schließen Sie die Hand zur Faust und beugen Sie das Handgelenk, sodass die Finger nach unten zeigen. Mit der gesunden Hand üben Sie sanften Druck auf die Faust aus, bis Sie einen Zug an der Außenseite des Unterarms spüren. Halten Sie diese Position für 20 Sekunden und wiederholen Sie die Übung dreimal pro Seite. Diese Übung kann mehrmals täglich durchgeführt werden, um eine kontinuierliche Linderung zu erzielen.





dehnung der unterarm-beugemuskulatur (handgelenksbeuger)

Bei dieser Übung wird die Beugemuskulatur des Unterarms gedehnt, was ebenfalls zur Entlastung der Sehnen beitragen kann. Strecken Sie Ihren Arm aus und lassen Sie die Handfläche nach oben zeigen, als ob Sie ein "Stopp"-Zeichen geben. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Finger sanft nach hinten, bis Sie einen Zug an der Innenseite des Unterarms spüren. Halten Sie diese Dehnung für 15 Sekunden und führen Sie sie dreimal pro Seite durch. Auch diese Übung sollte mehrmals täglich wiederholt werden, um die Muskulatur zu entlasten und die Heilung zu fördern.





exzentrisches handgelenkstrecken

Diese Übung kombiniert Dehnung mit Kräftigung und ist besonders effektiv bei der Behandlung eines Tennisarms. Nehmen Sie ein kleines Gewicht, wie eine Wasserflasche oder eine leichte Hantel. Halten Sie das Gewicht mit der betroffenen Hand und führen Sie eine Handgelenkstreckung aus. Lassen Sie das Gewicht langsam absenken und helfen Sie mit der anderen Hand, es zurück in die Ausgangsposition zu bringen. Diese kontrollierte Bewegung sollte in drei Sätzen mit jeweils 15 Wiederholungen alle zwei Tage durchgeführt werden. Diese Übung stärkt die Unterarmmuskulatur und unterstützt den Heilungsprozess.





myofasziale selbstmassage

Eine myofasziale Selbstmassage kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Verwenden Sie eine Faszienrolle oder einen kleinen Ball, um sanft über die Muskulatur des Unterarms zu rollen. Üben Sie dabei leichten Druck aus und konzentrieren Sie sich auf Bereiche, die besonders verspannt sind. Diese Technik sollte zwei bis drei Minuten pro Seite durchgeführt werden und kann drei- bis viermal pro Woche wiederholt werden. Die Massage fördert die Entspannung der Muskulatur und kann Schmerzen effektiv lindern.





SPAR OP TIL 25%
Product Image

Faszienrolle Kork

Für effektive Selbstmassage zur Entspannung und Schmerzlinderung.

20.00 CHF
LÆS MERE

Regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen sind entscheidend für die Behandlung eines Tennisarms. Sie ermöglichen nicht nur eine schnelle Linderung der Symptome, sondern tragen auch zur langfristigen Prävention bei. In Kombination mit ergonomischen Anpassungen im Alltag und der Nutzung von unterstützenden Hilfsmitteln wie Bandagen oder Orthesen können diese Übungen dazu beitragen, die Belastung auf die betroffenen Sehnen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.

kombination mit ergonomischen hilfsmitteln

Die Integration von ergonomischen Hilfsmitteln wie Bandagen oder Orthesen kann den Heilungsprozess bei einem Tennisarm erheblich unterstützen. Diese Hilfsmittel bieten Stabilität und reduzieren die Belastung auf die betroffenen Sehnen, insbesondere während der Durchführung von Dehnübungen. Eine Bandage kann helfen, den Druck auf den Ellenbogen zu verringern und die Muskulatur zu entlasten, während eine Orthese die Bewegungen einschränken kann, die Schmerzen verursachen. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um das richtige Hilfsmittel auszuwählen, das zu den individuellen Bedürfnissen passt.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Stabilisiert das Handgelenk, lindert Schmerzen und hilft bei Überlastung.

79.00 CHF
LÆS MERE

alltagstipps zur entlastung der unterarmmuskulatur

Ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz sind entscheidend, um die Belastung der Unterarmmuskulatur zu reduzieren und die Heilung eines Tennisarms zu unterstützen. Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsplatz so eingerichtet ist, dass Ihre Unterarme in einer neutralen Position ruhen können. Verwenden Sie eine ergonomische Tastatur und Maus, um unnötige Belastungen zu vermeiden. Regelmäßige Pausen, in denen Sie Ihre Arme dehnen und entspannen, sind ebenfalls wichtig. Diese Anpassungen können nicht nur die Heilung fördern, sondern auch das Risiko eines erneuten Auftretens minimieren.

erfolgsaussichten und therapieverlauf

Die Heilung eines Tennisarms kann einige Wochen bis mehrere Monate in Anspruch nehmen, abhängig von der Schwere der Symptome und der Regelmäßigkeit der durchgeführten Übungen. Erste Verbesserungen sind oft nach wenigen Wochen spürbar, wenn die Dehn- und Kräftigungsübungen konsequent durchgeführt werden. Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und die Übungen regelmäßig in den Alltag zu integrieren. Bei anhaltenden oder sehr starken Schmerzen sollte jedoch ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden, um weitere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

frequently asked questions

wie oft sollten die übungen durchgeführt werden?

Die Übungen sollten mehrmals täglich durchgeführt werden, abhängig von der Intensität der Schmerzen und dem individuellen Fortschritt. Regelmäßigkeit ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.

sind die übungen für jeden geeignet?

Grundsätzlich sind die Übungen für die meisten Menschen geeignet. Bei starken Schmerzen oder Unsicherheiten sollte jedoch ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden, um eine individuelle Einschätzung zu erhalten.

wie lange dauert es, bis die übungen wirkung zeigen?

Erste Verbesserungen können nach wenigen Wochen auftreten. Der Erfolg hängt jedoch von der Regelmäßigkeit und der korrekten Ausführung der Übungen ab.

kann ich die übungen auch präventiv machen?

Ja, regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen können helfen, einen Tennisarm zu verhindern, insbesondere wenn Sie häufig repetitive Bewegungen mit den Armen ausführen.


Källor

  1. Gesundheitsinformation.de. "Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen."
  2. Physiotutors. "Tennis-Ellenbogen Übungen."
  3. Klinik am Ring. "Erkrankungen: Tennisarm."
  4. Schulthess Klinik. "Tennisarm und Golferarm Eigenbehandlung."
  5. Ärzte Zeitung. "Plädoyer für Übungen gegen Tennisarm statt Kortison."
  6. Gelbe Liste. "Tennisarm."
  7. Skava Physio. "Tennisarm effektiv lindern: Übungen, Tipps und Risikofaktoren."
  8. Pharmazeutische Zeitung. "Viele Therapien, wenig Evidenz."