Übungsleser: sanfte Übungen bei Ischiasbeschwerden, die wirklich helfen

Übungsleser: sanfte Übungen bei Ischiasbeschwerden, die wirklich helfen

Ischiasbeschwerden, die durch Reizung oder Kompression des Ischiasnervs entstehen, können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Sanfte Übungen sind entscheidend, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch regelmäßige Durchführung dieser Übungen zu Hause kann der Druck auf den Nerv verringert und die Heilung gefördert werden.

Von Anodyne Team | 15. November 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ischiasbeschwerden können den Alltag erheblich beeinträchtigen und Schmerzen verursachen, die vom unteren Rücken bis in die Beine ausstrahlen. Diese Beschwerden sind oft das Resultat einer Reizung oder Kompression des Ischiasnervs, des größten Nervs im menschlichen Körper. Die gute Nachricht ist, dass sanfte Übungen helfen können, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Ischiasbeschwerden können den Alltag erheblich beeinträchtigen und Schmerzen verursachen, die vom unteren Rücken bis in die Beine ausstrahlen. Diese Beschwerden sind oft das Resultat einer Reizung oder Kompression des Ischiasnervs, des größten Nervs im menschlichen Körper. Die gute Nachricht ist, dass sanfte Übungen helfen können, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Verständnis der Ischiasbeschwerden

Der Ischiasnerv verläuft vom unteren Rücken durch das Gesäß und die Beine bis in die Füße. Wenn dieser Nerv gereizt oder eingeklemmt wird, können intensive Schmerzen auftreten, die als Ischiasschmerzen bekannt sind. Diese Schmerzen können durch verschiedene Faktoren wie Bandscheibenvorfälle, Muskelverspannungen oder eine falsche Körperhaltung ausgelöst werden.

Die Bedeutung sanfter Übungen

Sanfte Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Ischiasbeschwerden. Sie helfen nicht nur, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern, sondern tragen auch zur Verbesserung der Flexibilität und Stabilität der betroffenen Bereiche bei. Durch regelmäßige Übungen kann der Druck auf den Ischiasnerv verringert und die Heilung gefördert werden.

Übungen für zu Hause

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine Reihe von Übungen vor, die Sie bequem zu Hause durchführen können, um Ischiasbeschwerden effektiv zu begegnen. Egal, ob Sie akute Schmerzen haben oder präventiv tätig werden möchten, diese Übungen sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Die richtige Herangehensweise

Bevor Sie mit den Übungen beginnen, ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören und die Bewegungen langsam und kontrolliert auszuführen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und achten Sie darauf, dass Sie keine Schmerzen verursachen. Bei Unsicherheiten oder starken Schmerzen sollten Sie einen Arzt konsultieren, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Durch die Integration dieser sanften Übungen in Ihre tägliche Routine können Sie nicht nur die Symptome lindern, sondern auch aktiv zur Vorbeugung von Ischiasbeschwerden beitragen. In den folgenden Abschnitten werden wir spezifische Übungen detailliert vorstellen, die Ihnen helfen können, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu verbessern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Lendengurt

Stützt und stabilisiert den unteren Rücken – ideal zur Entlastung im Alltag oder bei Übungen.

69.00 CHF
LÆS MERE

vertiefende informationen und effektive übungen für den ischiasnerv

Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen von Ischiasschmerzen ist der erste Schritt zur Linderung dieser Beschwerden. Der Ischiasnerv, der längste Nerv im menschlichen Körper, kann durch verschiedene Faktoren gereizt werden, wie etwa Bandscheibenvorfälle oder Muskelverspannungen. Sanfte Dehnungs- und Mobilisationsübungen können jedoch effektiv helfen, den Druck auf den Nerv zu mindern und die Schmerzen zu lindern.

piriformis-dehnung („figur 4“ oder „liegende taube“)

Die Piriformis-Dehnung ist eine der effektivsten Übungen, um den Druck auf den Ischiasnerv zu reduzieren. Der Piriformis-Muskel, der sich im Gesäß befindet, kann den Ischiasnerv einklemmen, was zu Schmerzen führt. Durch gezielte Dehnung dieses Muskels kann die Spannung gelöst werden.





Anleitung: Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie das rechte Knie. Legen Sie den linken Knöchel über das rechte Knie. Ziehen Sie dann das rechte Bein vorsichtig zum Körper, bis Sie eine Dehnung im Gesäß spüren.

Wirkung: Diese Übung dehnt den Piriformis-Muskel und kann Druck vom Ischiasnerv nehmen.

Häufigkeit: Halten Sie die Position 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite. Wiederholen Sie dies dreimal pro Seite.

klein-kind-position (kindhaltung)

Die Klein-Kind-Position ist eine beruhigende Übung, die den unteren Rücken entlastet und gleichzeitig die Flexibilität der Wirbelsäule verbessert. Diese Haltung hilft, Stress abzubauen und die Muskulatur zu entspannen.





Anleitung: Knien Sie sich hin, setzen Sie sich auf die Fersen und beugen Sie den Oberkörper nach vorne, sodass die Stirn den Boden berührt. Strecken Sie die Arme nach vorne aus.

Wirkung: Diese Übung entlastet den unteren Rücken und fördert die Entspannung.

Häufigkeit: Halten Sie die Position für 1-2 Minuten und atmen Sie tief ein und aus.

schulterbrücke

Die Schulterbrücke ist eine hervorragende Übung zur Stärkung der Gesäßmuskulatur und zur Stabilisierung der Wirbelsäule. Sie hilft, die Körperhaltung zu verbessern und den Druck auf den Ischiasnerv zu reduzieren.





Anleitung: Legen Sie sich auf den Rücken, stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander und heben Sie das Becken an, bis der Körper eine gerade Linie von den Schultern zu den Knien bildet.

Wirkung: Die Übung stärkt die Gesäßmuskulatur und stabilisiert die Wirbelsäule.

Häufigkeit: Halten Sie die Position für 10 Sekunden, senken Sie das Becken ab und wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

katze-kuh (vierfüßlerstand)

Die Katze-Kuh-Übung ist ideal, um die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Durchblutung zu fördern. Diese fließende Bewegung hilft, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu verbessern.





Anleitung: Gehen Sie in den Vierfüßlerstand, runden Sie den Rücken (Katzenposition) und senken Sie dann den Bauch, während Sie den Kopf anheben (Kuhposition).

Wirkung: Diese Übung mobilisiert die Wirbelsäule und fördert die Durchblutung.

Häufigkeit: Führen Sie 10 Wiederholungen in einem langsamen, fließenden Rhythmus durch.

faszien-rollmassage (faszienball oder -rolle)

Die Verwendung einer Faszienrolle oder eines Faszienballs kann helfen, Verspannungen im Gesäßbereich zu lösen und die Nervenreizung zu reduzieren. Diese Technik ist besonders effektiv, um gezielt Druckpunkte zu behandeln.





Anleitung: Setzen Sie sich auf den Boden, platzieren Sie einen Faszienball oder eine Rolle unter dem Gesäß und bewegen Sie sich langsam, um Verspannungen zu lösen.

Wirkung: Diese Technik löst Verspannungen und kann die Nervenreizung reduzieren.

Häufigkeit: Rollen Sie für 1-2 Minuten pro Seite.

Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übungen können Sie die Symptome von Ischiasbeschwerden effektiv lindern und die Beweglichkeit verbessern. Denken Sie daran, die Übungen sanft auszuführen und auf Ihren Körper zu hören. Wenn die Schmerzen trotz der Übungen anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine ernsthafte Erkrankung auszuschließen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Geradehalter Basic

Fördert eine gesunde Körperhaltung und bietet unterstützenden Halt im Alltag.

45.00 CHF
LÆS MERE

fortsetzung und zusätzliche übungen für den ischiasnerv

Nachdem wir die Grundlagen für die Linderung von Ischiasbeschwerden durch sanfte Übungen gelegt haben, ist es wichtig, die Vielfalt der Übungen zu erweitern, um eine umfassende Entlastung zu bieten. Neben den bereits vorgestellten Techniken können Yoga-Haltungen eine wertvolle Ergänzung sein, um die Flexibilität zu erhöhen und die Stabilität zu fördern.

yoga-haltungen zur unterstützung des ischiasnervs

Yoga bietet eine Vielzahl von Haltungen, die speziell darauf abzielen, den Rumpf zu dehnen und zu stärken. Diese Haltungen können helfen, die Körperhaltung zu verbessern und die Belastung des Ischiasnervs zu reduzieren.

Anjaneyasana (tiefer ausfallschritt): Beginnen Sie im Kniestand, bringen Sie ein Bein nach vorne und beugen Sie es im rechten Winkel. Senken Sie das hintere Knie ab und strecken Sie die Arme über den Kopf. Diese Haltung dehnt die Hüften und stärkt die Beine.





Kuhkopfsitz: Setzen Sie sich mit gekreuzten Beinen, wobei ein Knie über dem anderen liegt. Greifen Sie hinter dem Rücken die Hände und ziehen Sie leicht. Diese Haltung dehnt die Schultern und den unteren Rücken.

Häufigkeit: Halten Sie jede Position für 30 Sekunden bis 1 Minute und wiederholen Sie sie 2-3 Mal auf jeder Seite.

wichtige hinweise zur durchführung der übungen

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte jede Übung langsam und kontrolliert ausgeführt werden. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, die den Ischiasnerv weiter reizen könnten. Achten Sie darauf, während der Übungen tief und gleichmäßig zu atmen, um die Entspannung zu fördern.

Darüber hinaus ist es ratsam, die Übungen in eine regelmäßige Routine zu integrieren. Tägliches Üben oder mindestens dreimal pro Woche kann die langfristige Linderung von Ischiasbeschwerden unterstützen.

frequently asked questions

wie oft sollte ich die übungen durchführen?

Es wird empfohlen, die Übungen täglich oder mindestens dreimal pro Woche durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

kann ich die übungen auch bei akuten schmerzen machen?

Ja, aber achten Sie darauf, die Übungen sehr sanft auszuführen und hören Sie auf Ihren Körper. Bei starken Schmerzen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

welche hilfsmittel kann ich verwenden?

Ergonomische Hilfsmittel wie Faszienrollen oder Massagebälle können die Übungen ergänzen und die Wirksamkeit erhöhen.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen anhalten oder sich verschlimmern, ist eine ärztliche Abklärung notwendig.

Durch die Integration dieser Übungen und Tipps in Ihren Alltag können Sie aktiv zur Linderung von Ischiasbeschwerden beitragen. Denken Sie daran, dass Geduld und Konsistenz entscheidend sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Sollten die Beschwerden jedoch anhalten, zögern Sie nicht, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Källor

  1. Balance7. (n.d.). "Übungen bei Ischias-Schmerzen."
  2. AOK. (n.d.). "Wenn der Ischias schmerzt: Hausmittel und Übungen."
  3. Zentrum der Gesundheit. (n.d.). "Ischiasschmerzen."
  4. Lumedis. (n.d.). "10 natürliche Entzündungshemmer gegen Ischias."
  5. Liebscher & Bracht. (n.d.). "Schlafposition bei Ischias-Schmerzen."
  6. Thieme Connect. (n.d.). "Übungen zur Linderung von Ischiasschmerzen."
  7. Gesundheitsinformation. (n.d.). "Was hilft bei Ischias-Schmerzen?"
  8. St. Augustinus Kliniken. (n.d.). "Orthopädie: Ischias."