Übungsleser aufgepasst: mit diesen Übungen zu einer besseren Haltung

Übungsleser aufgepasst: mit diesen Übungen zu einer besseren Haltung

Eine gute Körperhaltung ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Sie hilft, Muskelverspannungen zu vermeiden, die Atmung zu verbessern und Rückenschmerzen zu reduzieren. Durch gezielte Übungen kann man Haltungsprobleme wie Rundrücken oder Hohlkreuz effektiv bekämpfen und die eigene Haltung nachhaltig verbessern. Entdecken Sie einfache Tipps und Strategien für den Alltag.

Von Anodyne Team | 01. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Eine gute Körperhaltung ist mehr als nur ein Zeichen von Selbstbewusstsein – sie spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine aufrechte Haltung kann helfen, Muskelverspannungen zu vermeiden, die Atmung zu verbessern und das Risiko von Rückenschmerzen zu reduzieren. In einer Zeit, in der viele Menschen den Großteil ihres Tages sitzend verbringen, ist es wichtiger denn je, sich der eigenen Haltung bewusst zu werden und gezielt daran zu arbeiten.

Eine gute Körperhaltung ist mehr als nur ein Zeichen von Selbstbewusstsein – sie spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine aufrechte Haltung kann helfen, Muskelverspannungen zu vermeiden, die Atmung zu verbessern und das Risiko von Rückenschmerzen zu reduzieren. In einer Zeit, in der viele Menschen den Großteil ihres Tages sitzend verbringen, ist es wichtiger denn je, sich der eigenen Haltung bewusst zu werden und gezielt daran zu arbeiten.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Men's Posture Shirt™ - Schwarz

Posture Shirt mit patentierter NeuroBand™-Technologie – für eine bessere Haltung und weniger Rücken-/Nackenschmerzen.

112.50 CHF
LÆS MERE

die bedeutung einer guten haltung

Die Vorteile einer korrekten Haltung sind vielfältig. Sie trägt nicht nur zur physischen Gesundheit bei, sondern verbessert auch die mentale Verfassung. Eine aufrechte Haltung fördert die Sauerstoffaufnahme und kann die Konzentration und das allgemeine Energieniveau steigern. Zudem wird das Risiko von chronischen Schmerzen und Haltungsproblemen, die durch stundenlanges Sitzen oder falsche Bewegungsmuster entstehen können, erheblich reduziert.

häufige herausforderungen bei der haltung

Zu den häufigsten Haltungsproblemen gehören der Rundrücken, das Hohlkreuz und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Diese Probleme entstehen oft durch eine Kombination aus Bewegungsmangel, schlechter Ergonomie am Arbeitsplatz und unbewussten Gewohnheiten. Ein Rundrücken, auch bekannt als Kyphose, führt zu einer übermäßigen Krümmung der oberen Wirbelsäule, während ein Hohlkreuz, oder Lordose, eine übermäßige Krümmung im unteren Rücken verursacht. Beide Zustände können zu Schmerzen und langfristigen Schäden führen, wenn sie nicht korrigiert werden.

ziel des beitrags

Dieser Beitrag zielt darauf ab, praktische Übungen und Tipps bereitzustellen, die helfen, die Körperhaltung im Alltag zu verbessern. Durch gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen, die leicht in den Tagesablauf integriert werden können, wird es möglich, die Haltung zu optimieren und langfristig zu stabilisieren. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln und ohne großen Zeitaufwand Ihre Haltung nachhaltig verbessern können. Unser Fokus liegt auf umsetzbaren Strategien, die Sie direkt anwenden können, um Ihre Gesundheit zu fördern und sich wohler zu fühlen.

hauptübungsarten & konkrete beispiele zur verbesserung der haltung

Um eine bessere Haltung zu erreichen, ist es entscheidend, regelmäßig gezielte Übungen durchzuführen, die sowohl die Muskulatur stärken als auch die Beweglichkeit fördern. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der effektivsten Übungsarten vor, die Ihnen helfen können, Haltungsprobleme wie Rundrücken oder Hohlkreuz zu vermeiden.

myofasziale selbstmassage

Die myofasziale Selbstmassage ist eine Technik, die mithilfe von Faszienrollen oder Bällen Verspannungen in der Muskulatur löst. Diese Methode verbessert die Mobilität der Brustwirbelsäule und kann Fehlhaltungen vorbeugen. Durch die gezielte Anwendung auf verspannte Muskelgruppen wird die Durchblutung gefördert und die Elastizität des Gewebes verbessert.





kräftigungsübungen

standwaage mit gewicht

Diese Übung fördert die Balance und Körperstabilität. Beginnen Sie im Stand, nehmen Sie ein leichtes Gewicht in die Hände und neigen Sie den Oberkörper nach vorne, während ein Bein nach hinten gestreckt wird. Halten Sie die Position für einige Sekunden und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Diese Übung stärkt die Rückenmuskulatur und verbessert die Körperkontrolle.





plank

Der Plank ist eine hervorragende Übung, um die Körpermitte zu stärken und die Gesamthaltung zu verbessern. Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie sich auf Unterarme und Zehen und halten Sie den Körper in einer geraden Linie. Achten Sie darauf, dass der Rücken nicht durchhängt und der Bauch angespannt bleibt. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden bis eine Minute.





rudern mit theraband oder kurzhanteln

Diese Übung kräftigt die Muskulatur zwischen den Schulterblättern und wirkt einem Rundrücken entgegen. Setzen Sie sich aufrecht hin, halten Sie das Theraband oder die Hanteln vor der Brust und ziehen Sie die Arme zurück, als ob Sie rudern würden. Achten Sie darauf, die Schultern unten zu halten und nicht zu verspannen.





shoulder dislocation mit band oder besenstiel

Um die Beweglichkeit der Schultergelenke zu fördern, ist diese Übung ideal. Halten Sie ein Band oder einen Besenstiel mit beiden Händen weit auseinander vor sich. Heben Sie die Arme über den Kopf und führen Sie sie hinter den Rücken, ohne die Ellbogen zu beugen. Diese Bewegung dehnt die Brustmuskulatur und verbessert die Schulterbeweglichkeit.





mobilisations- und dehnübungen

überstreckung der brustwirbelsäule

Diese Übung fördert die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule und verhindert muskuläre Verkürzungen. Legen Sie sich mit dem Rücken auf eine Faszienrolle, die unter der oberen Rückenpartie platziert ist. Heben Sie die Arme über den Kopf und rollen Sie langsam auf und ab, um die Wirbelsäule zu mobilisieren.





aktivierungsübungen

gezielte ansteuerung schwacher muskelbereiche

Die gezielte Ansteuerung schwacher Muskelbereiche erhöht die Muskelsteuerung und Stabilität. Konzentrieren Sie sich auf Übungen, die den tiefen Bauch und den unteren Rücken aktivieren, wie zum Beispiel das Anspannen der Bauchmuskeln im Liegen, während der untere Rücken flach auf dem Boden bleibt. Diese Übungen helfen, die Körpermitte zu stabilisieren und die Haltung zu verbessern.





Durch die Integration dieser Übungen in Ihren Alltag können Sie Ihre Haltung nachhaltig verbessern und Haltungsproblemen effektiv entgegenwirken. Regelmäßigkeit und korrekte Ausführung sind dabei entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

tipps & alltagstransfer für eine bessere haltung

Um die erlernten Übungen effektiv in den Alltag zu integrieren und eine bessere Haltung zu fördern, sind einige praktische Tipps hilfreich. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz kann Haltungsproblemen vorbeugen. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm auf Augenhöhe ist, Ihr Stuhl gut stützt und Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Solche Anpassungen helfen, die Belastung auf Rücken und Nacken zu minimieren.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisches Rückenkissen

Lenden- und Rückenstütze für besseres Sitzen, ideal für Büro und Alltag.

53.10 CHF
LÆS MERE

Regelmäßige Bewegungspausen sind ebenfalls entscheidend. Stehen Sie mindestens alle 30 bis 45 Minuten auf, um sich zu dehnen oder ein paar Schritte zu gehen. Diese kurzen Pausen fördern die Durchblutung und verhindern, dass sich Verspannungen aufbauen.

Technologische Hilfsmittel wie Haltungstracker und spezielle Apps können ebenfalls nützlich sein. Sie erinnern Sie daran, sich aufzurichten und helfen, neue, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln. Moderne Tools bieten oft auch 3D-Modelle oder interaktive Übungen, die die korrekte Haltung visualisieren und Fortschritte messbar machen.

Beim Stehen und Gehen sollten Sie darauf achten, die Schultern leicht zurückzunehmen, den Bauch anzuspannen und den Blick nach vorne zu richten. Diese bewusste Haltung kann langfristig in Ihren Bewegungsablauf integriert werden, um Ihre Haltung zu stabilisieren.

umfangreiche übungslisten für eine abwechslungsreiche routine

Ein abwechslungsreiches Training ist wichtig, um verschiedene Muskelgruppen zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern. Kombinieren Sie die vorgestellten Übungen, um ein ausgewogenes Trainingsprogramm zu erstellen. Die SWAV-Akademie bietet beispielsweise bis zu 20 Übungen, die sich auf unterschiedliche Haltungsprobleme konzentrieren. Diese Vielfalt hilft, das Training interessant zu gestalten und gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Durch die Kombination von Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen können Sie ein umfassendes Programm entwickeln, das sowohl die Muskulatur stärkt als auch die Flexibilität verbessert. Dies ist entscheidend, um eine gesunde Haltung zu fördern und langfristig zu erhalten.

frequently asked questions

wie oft sollte ich die übungen machen?

Für optimale Ergebnisse sollten Sie die Übungen mindestens drei- bis viermal pro Woche durchführen. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zur Verbesserung der Haltung.

welche übungen sind am besten für den büroalltag geeignet?

Kurze Dehn- und Mobilisationsübungen, wie Schulterkreisen oder die Überstreckung der Brustwirbelsäule, lassen sich leicht in den Büroalltag integrieren und helfen, Verspannungen zu vermeiden.

kann ich diese übungen auch ohne hilfsmittel durchführen?

Viele Übungen können ohne spezielle Hilfsmittel durchgeführt werden. Für einige Kräftigungsübungen sind jedoch einfache Geräte wie ein Theraband oder Hanteln hilfreich, um die Intensität zu erhöhen.

wie lange dauert es, bis ich verbesserungen sehe?

Die ersten Verbesserungen können bereits nach wenigen Wochen regelmäßigen Trainings sichtbar werden. Eine deutliche Veränderung der Haltung kann jedoch mehrere Monate dauern, abhängig von Ausgangszustand und Trainingshäufigkeit.

was mache ich, wenn ich schmerzen bei den übungen habe?

Wenn Sie Schmerzen verspüren, sollten Sie die Übungen sofort beenden und gegebenenfalls einen Arzt oder Physiotherapeuten konsultieren. Schmerzen können auf eine falsche Ausführung oder eine bestehende Verletzung hinweisen.


Källor

  1. Klee, Dr. (n.d.). "Übungen zur Verbesserung der Haltung." Circuit Training Dehnen.
  2. Kade, F. (n.d.). "Körperhaltung verbessern." Felix Kade.
  3. Smith, J. (2019). "Postural Exercises and Their Benefits." CORE.
  4. AOK. (n.d.). "Körperhaltung: Wie sie auf die Stimmung wirken kann." AOK Magazin.
  5. Hardys. (n.d.). "Körperhaltung." Hardys Gesundheit.
  6. Schmidt, Physio. (n.d.). "Dehnung." Physio Schmidt Heidelberg.
  7. Spiraldynamik. (n.d.). "Forschung." Spiraldynamik.
  8. Orthinform. (n.d.). "Rund um einen gesunden Rücken." Orthinform.
  9. DIMDI. (n.d.). "HTA-Bericht: Körperhaltung und Gesundheit." DIMDI.