Zusätzlich zu den spezifischen Übungen für den Tennisarm können unterstützende Übungen wie Nacken- und Schulterdehnungen sowie Brustdehnungen und Schulterkreisen helfen, die Gesamtstatik zu verbessern und Überlastungen durch Fehlhaltungen zu vermeiden. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert die Heilung und beugt zukünftigen Verletzungen vor.
Zusätzlich zu den spezifischen Übungen für den Tennisarm können unterstützende Übungen wie Nacken- und Schulterdehnungen sowie Brustdehnungen und Schulterkreisen helfen, die Gesamtstatik zu verbessern und Überlastungen durch Fehlhaltungen zu vermeiden. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert die Heilung und beugt zukünftigen Verletzungen vor.

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch
E-Book mit den besten Übungen zur Vorbeugung & Linderung von Verletzungen – entwickelt von Experten.
kräftigungsübungen zur stabilisierung der unterarmmuskulatur
Kräftigungsübungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung eines Tennisarms, da sie die Stabilität und Kraft der Unterarmmuskulatur erhöhen. Eine effektive Übung ist die Handgelenkrotation mit Widerstand. Verwenden Sie ein Theraband oder einen flexiblen Übungsstab, um die Muskulatur zu stabilisieren. Diese Übung stärkt die Handgelenksmuskulatur und fördert die Heilung.

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica
Handgelenkbandage mit Arnica-Extrakt zur Entzündungshemmung & Stabilisierung bei Handgelenkbelastung.
Källor
- Physiotherapie Theramedicom. (n.d.). "Tennisarm - Exzentrisches Training."
- FH St. Pölten. (n.d.). "Studie zu Tennisarm-Übungen."
- Gesundheitsinformation.de. (n.d.). "Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen."
- Online OUP. (2017). "Studie belegt alternatives Wirkprinzip gegen Tennisellenbogen."
- Lazzaro, G. (n.d.). "Schmerzen im Ellenbogen: Tennisarm."
- OPZ. (n.d.). "Epicondylitis: Diplomarbeit."
- Liebscher & Bracht. (n.d.). "Tennisarm: Schmerzlexikon."
- Deutsches Register Klinischer Studien. (n.d.). "Studie DRKS00021079."