Ergonomie verstehen: die Wissenschaft des komfortablen Arbeitens auf Englisch erklärt

Ergonomie verstehen: die Wissenschaft des komfortablen Arbeitens auf Englisch erklärt

Ergonomie, aus dem Griechischen "ergon" (Arbeit) und "nomos" (Regeln), ist die Wissenschaft der Arbeitsplatzgestaltung, um Gesundheit und Effizienz zu fördern. Sie reduziert körperliche und psychische Belastungen und steigert Produktivität. Ergonomie umfasst physische, kognitive und organisatorische Aspekte und wird durch internationale Standards wie DIN EN ISO 26800 unterstützt.

Von Anodyne Team | 21. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ergonomie ist ein Begriff, der in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch was genau versteht man unter Ergonomie? Ursprünglich aus dem Griechischen stammend, setzt sich das Wort aus "ergon" (Arbeit) und "nomos" (Gesetz/Regeln) zusammen. Ergonomie ist die Wissenschaft, die sich mit der Gestaltung von Arbeitsplätzen und -bedingungen beschäftigt, um diese an die Bedürfnisse des Menschen anzupassen. Ziel ist es, die Gesundheit, Effizienz und das Wohlbefinden zu fördern.

Ergonomie ist ein Begriff, der in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch was genau versteht man unter Ergonomie? Ursprünglich aus dem Griechischen stammend, setzt sich das Wort aus "ergon" (Arbeit) und "nomos" (Gesetz/Regeln) zusammen. Ergonomie ist die Wissenschaft, die sich mit der Gestaltung von Arbeitsplätzen und -bedingungen beschäftigt, um diese an die Bedürfnisse des Menschen anzupassen. Ziel ist es, die Gesundheit, Effizienz und das Wohlbefinden zu fördern.

Die Bedeutung der Ergonomie

Ergonomie spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen. Am Arbeitsplatz hilft sie, körperliche und psychische Belastungen zu reduzieren. Durch die Anpassung der Arbeitsumgebung an den Menschen können Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Verspannungen vermieden werden. Dies ist nicht nur für die Gesundheit der Arbeitnehmer von Vorteil, sondern erhöht auch die Effizienz und Produktivität. Aber nicht nur im Büro ist Ergonomie wichtig – auch Zuhause und bei der Gestaltung von Verbraucherprodukten kann eine ergonomische Herangehensweise erhebliche Vorteile bringen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Geradehalter Basic

Hilft Ihnen, die Körperhaltung zu unterstützen und Verspannungen im Alltag zu reduzieren.

40.50 kr
LÆS MERE

Ziel dieses Beitrags

Dieser Blogbeitrag hat das Ziel, eine umfassende Erklärung der Ergonomie auf Englisch zu bieten. Wir möchten Ihnen helfen, die grundlegenden Konzepte der Ergonomie zu verstehen und wie diese im täglichen Leben angewendet werden können. Ob Sie nun Ihren Arbeitsplatz optimieren möchten oder einfach nur neugierig sind, wie Ergonomie Ihr Wohlbefinden steigern kann – wir bieten Ihnen die Informationen, die Sie benötigen.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Ergonomie auseinandersetzen, darunter physische, kognitive und organisatorische Ergonomie. Zudem werden wir relevante internationale Standards und deren Bedeutung für die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz beleuchten. Schließlich bieten wir praktische Tipps zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und stellen Beispiele für ergonomische Produkte vor, die Ihre Gesundheit und Produktivität fördern können.

fachliche definitionen und unterkategorien der ergonomie

Ergonomie ist ein weit gefasstes Feld, das in verschiedene Unterkategorien unterteilt ist, um spezifische Aspekte der menschlichen Interaktion mit Arbeitsumgebungen zu adressieren. Eine wichtige Unterkategorie ist die physische Ergonomie, die sich auf die physischen Eigenschaften und Anforderungen des menschlichen Körpers konzentriert. Hierbei geht es um die Gestaltung von Arbeitsplätzen, die Körperhaltung und das Design von Möbeln, wie z.B. ergonomische Stühle, die den Rücken unterstützen und eine gesunde Sitzhaltung fördern.

Die kognitive Ergonomie beschäftigt sich hingegen mit den mentalen Prozessen und der Informationsverarbeitung. Sie zielt darauf ab, die Arbeitslast zu reduzieren und Fehler zu minimieren, indem sie die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine optimiert. Dies umfasst die Gestaltung von Software, die intuitiv bedienbar ist und Informationen klar und verständlich präsentiert.

Schließlich gibt es die organisatorische Ergonomie, die sich mit der Optimierung von Arbeitsprozessen und Kommunikationsstrukturen befasst. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, indem z.B. Arbeitszeiten flexibel gestaltet und klare Kommunikationswege etabliert werden.

relevante internationale standards

Internationale Standards spielen eine entscheidende Rolle bei der Implementierung ergonomischer Prinzipien. Zu den wichtigsten Standards zählen die DIN EN ISO 26800 und die DIN ISO 9241-11. Diese Standards bieten Richtlinien zur Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Arbeitsplätzen und Produkten.

Die DIN EN ISO 26800 legt allgemeine ergonomische Prinzipien fest, die auf alle Arbeitsumgebungen anwendbar sind, während die DIN ISO 9241-11 spezifische Anforderungen an die Ergonomie von Software und interaktiven Systemen definiert. Diese Standards sind unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze an die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anpassen möchten, um deren Gesundheit und Zufriedenheit zu fördern.

typische anwendungen der ergonomie

Ergonomie findet in vielen Bereichen Anwendung, insbesondere in der Arbeitsplatzgestaltung. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann das Risiko von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems erheblich reduzieren und gleichzeitig die Produktivität steigern. Beispiele für ergonomische Produkte sind höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Tastaturen und Mäuse sowie Monitorständer, die den Bildschirm auf Augenhöhe bringen.

Darüber hinaus ist Ergonomie auch in der Gestaltung von Verbraucherprodukten von Bedeutung. Ergonomische Küchenutensilien oder Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie bequem zu handhaben sind und die Belastung der Hände und Handgelenke minimieren.

übersetzung und sprachliche verwendung

Der Begriff Ergonomie wird im Englischen als ergonomics übersetzt. Weitere Begriffe umfassen cognitive ergonomics und software ergonomics. Diese Begriffe werden häufig in Sätzen verwendet, um die Bedeutung der Ergonomie in verschiedenen Kontexten zu verdeutlichen. Zum Beispiel könnte man sagen: "The company invested in ergonomics to improve employee well-being and productivity."

einfluss der ergonomie auf die arbeitswelt

Die Anwendung ergonomischer Prinzipien in der Arbeitswelt kann erhebliche Vorteile mit sich bringen. Ergonomische Arbeitsplätze können das Risiko von Berufskrankheiten reduzieren und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen. Unternehmen, die in ergonomische Lösungen investieren, berichten oft von einer gesteigerten Effizienz und einer geringeren Fluktuation der Mitarbeiter.

Praktische Tipps zur Implementierung ergonomischer Lösungen im Büro umfassen die Verwendung von verstellbaren Möbeln, das Einrichten von Arbeitsplätzen mit ausreichender Beleuchtung und die Förderung regelmäßiger Pausen, um die Belastung zu reduzieren. Solche Maßnahmen tragen nicht nur zur Gesundheit der Mitarbeiter bei, sondern auch zu einer positiven Unternehmenskultur.

praktische tipps zur ergonomischen arbeitsplatzgestaltung

Die Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes ist entscheidend für die Förderung von Gesundheit und Produktivität. Eine einfache Checkliste kann Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz optimal zu gestalten:

  1. Stuhl und Tischhöhe anpassen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Stuhl so eingestellt ist, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt sind. Ihr Tisch sollte so hoch sein, dass Ihre Unterarme parallel zum Boden sind, wenn Sie tippen.
  2. Monitor auf Augenhöhe: Platzieren Sie Ihren Monitor so, dass die obere Kante auf Augenhöhe ist. Dies verhindert Nackenbelastungen und fördert eine gesunde Körperhaltung.
  3. Ergonomische Hilfsmittel verwenden: Investieren Sie in eine ergonomische Tastatur und Maus, um Belastungen der Handgelenke zu minimieren.
  4. Beleuchtung optimieren: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, um Augenbelastungen zu vermeiden. Natürliches Licht ist ideal, aber auch eine Schreibtischlampe kann helfen.
  5. Regelmäßige Pausen einlegen: Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, um sich zu strecken und die Durchblutung zu fördern.
SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisches Rückenkissen

Ergonomisches Rückenkissen für eine optimale Lenden- und Rückenstütze im Büro oder zuhause.

53.10 kr
LÆS MERE

erfahrungen und fallstudien

Viele Unternehmen haben durch die Implementierung ergonomischer Prinzipien signifikante Verbesserungen in der Mitarbeiterzufriedenheit und Effizienz festgestellt. Ein Beispiel ist ein mittelständisches Technologieunternehmen, das ergonomische Arbeitsplätze für seine Mitarbeiter einführte. Nach der Umgestaltung berichteten die Mitarbeiter von weniger Rückenschmerzen und einer höheren Arbeitszufriedenheit. Die Produktivität stieg um 15%, und die Fehlzeiten aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden gingen deutlich zurück.

Ein weiteres Beispiel ist ein Großraumbüro, das auf höhenverstellbare Schreibtische umstellte. Diese Veränderung führte zu einer besseren Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Teams, da die Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze flexibel anpassen konnten, um entweder im Sitzen oder Stehen zu arbeiten.

häufig gestellte fragen

was ist der unterschied zwischen physischer und kognitiver ergonomie?

Physische Ergonomie konzentriert sich auf die körperlichen Interaktionen am Arbeitsplatz, wie z.B. die Gestaltung von Möbeln und Arbeitsplätzen, um körperliche Belastungen zu minimieren. Kognitive Ergonomie hingegen befasst sich mit den mentalen Prozessen und der Informationsverarbeitung, um die Arbeitslast zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

warum sind ergonomische standards wichtig?

Ergonomische Standards, wie die DIN EN ISO 26800, sind wichtig, da sie sicherstellen, dass Arbeitsplätze und Produkte sicher, effizient und benutzerfreundlich gestaltet sind. Sie bieten Richtlinien, die Unternehmen helfen, die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu fördern.

wie kann ich meinen arbeitsplatz ergonomischer gestalten?

Um Ihren Arbeitsplatz ergonomischer zu gestalten, sollten Sie verstellbare Möbel verwenden, Ihren Monitor auf Augenhöhe einstellen und für eine gute Beleuchtung sorgen. Ergonomische Hilfsmittel wie spezielle Tastaturen und Mäuse können ebenfalls hilfreich sein.

was sind häufige fehler bei der ergonomie am arbeitsplatz?

Häufige Fehler bei der Ergonomie am Arbeitsplatz sind zu niedrige oder hohe Schreibtische, falsche Sitzhaltung und unzureichende Pausen. Diese können zu körperlichen Beschwerden und einer verminderten Produktivität führen.

wo finde ich weitere informationen zu ergonomischen produkten?

Weitere Informationen zu ergonomischen Produkten finden Sie auf spezialisierten Websites, in Fachartikeln oder durch die Beratung von Ergonomie-Experten. Diese Quellen bieten wertvolle Einblicke in die Auswahl und den Einsatz ergonomischer Lösungen.


Källor

  1. LEO GmbH. (n.d.). "Ergonomie." LEO Deutsch-Englisch Wörterbuch.
  2. Paul Hemetsberger. (n.d.). "Ergonomie." dict.cc.
  3. Wikipedia contributors. (2023). "Ergonomics." Wikipedia, The Free Encyclopedia.
  4. Langenscheidt. (n.d.). "Ergonomie." Langenscheidt German-English Dictionary.
  5. Wikipedia contributors. (2023). "Ergonomie." Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  6. PONS GmbH. (n.d.). "Ergonomie." PONS Online Dictionary.