Übungsleser: effektive dehnungen bei steißbeinschmerzen entdecken

Übungsleser: effektive dehnungen bei steißbeinschmerzen entdecken

Steißbeinschmerzen sind häufig und können den Alltag stark beeinträchtigen. Gezielte Übungen zur Dehnung und Kräftigung der umgebenden Muskulatur können helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung, unterstützt die Heilung und trägt zur Stabilität des Steißbeins bei.

Von Anodyne Team | 10. Oktober 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Steißbeinschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft, insbesondere solche, die viel sitzen oder eine Verletzung erlitten haben. Diese Schmerzen entstehen oft durch Druck oder Verletzungen des Steißbeins, auch bekannt als das unterste Ende der Wirbelsäule. Ursachen können Stürze, langes Sitzen auf harten Oberflächen oder biomechanische Probleme sein. Unabhängig von der Ursache können die Beschwerden den Alltag erheblich beeinträchtigen und zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen.

Steißbeinschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft, insbesondere solche, die viel sitzen oder eine Verletzung erlitten haben. Diese Schmerzen entstehen oft durch Druck oder Verletzungen des Steißbeins, auch bekannt als das unterste Ende der Wirbelsäule. Ursachen können Stürze, langes Sitzen auf harten Oberflächen oder biomechanische Probleme sein. Unabhängig von der Ursache können die Beschwerden den Alltag erheblich beeinträchtigen und zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen.

Die Rolle von Übungen bei der Linderung von Steißbeinschmerzen

Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Steißbeinschmerzen. Durch gezielte Bewegungen und Dehnungen können Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit verbessert werden. Das Ziel dieses Beitrags ist es, effektive Dehn- und Kräftigungsübungen vorzustellen, die helfen können, die Beschwerden zu lindern und die Funktionalität zu verbessern. Diese Übungen zielen darauf ab, die umgebenden Muskeln zu dehnen und zu kräftigen, was zu einer besseren Unterstützung des Steißbeins führt.

Mobilisierung und Kräftigung sind wesentliche Komponenten bei der Behandlung von Steißbeinschmerzen. Durch regelmäßige Übungen wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Durchblutung gefördert, was den Heilungsprozess unterstützt. Eine verbesserte Beweglichkeit und eine gestärkte Muskulatur können dazu beitragen, den Druck auf das Steißbein zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.

Vorteile regelmäßiger Übungen

Regelmäßige Übungen bieten zahlreiche Vorteile für Menschen, die unter Steißbeinschmerzen leiden. Sie fördern die Durchblutung, was die Heilung beschleunigt, und stärken die Muskulatur, die das Steißbein stützt. Dies kann dazu beitragen, die Belastung des Steißbeins zu verringern und Schmerzen zu reduzieren. Zudem verbessern die Übungen die allgemeine Beweglichkeit, was die Lebensqualität erheblich steigern kann.

In den folgenden Abschnitten werden wir spezifische Dehn- und Kräftigungsübungen vorstellen, die gezielt auf die Linderung von Steißbeinschmerzen abzielen. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und können problemlos in den Alltag integriert werden. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern und die Funktionalität zu verbessern.

vertiefende informationen zu dehnübungen bei steißbeinschmerzen

Steißbeinschmerzen können durch gezielte Dehnübungen erheblich gelindert werden. Besonders effektiv sind Übungen, die auf die Piriformis-, Gesäß- und Hüftmuskulatur abzielen. Diese Muskelgruppen sind oft bei Steißbeinschmerzen beteiligt, da sie das Becken stabilisieren und die Beweglichkeit des unteren Rückens beeinflussen. Im Folgenden werden spezifische Übungen vorgestellt, die Ihnen helfen können, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.

piriformis- und gesäßdehnung

Die Piriformis- und Gesäßdehnung ist eine wirkungsvolle Übung, um die Gesäßmuskulatur zu entspannen und den unteren Rücken zu entlasten. Legen Sie sich dazu auf den Rücken und kreuzen Sie ein Bein über das andere, sodass das Knie zum Boden zeigt. Halten Sie diese Position für 30 bis 60 Sekunden. Diese Dehnung kann helfen, den Druck auf das Steißbein zu verringern und die Muskulatur zu lockern.





hüftbeugerdehnung (iliopsoas)

Die Dehnung des Hüftbeugers, auch Iliopsoas genannt, ist besonders wichtig, um das Steißbein zu entlasten. Gehen Sie in einen Ausfallschritt und beugen Sie den Rumpf leicht zur Seite. Halten Sie diese Position für etwa 30 Sekunden. Diese Übung hilft, die Hüftmuskulatur zu dehnen und die Beweglichkeit im Beckenbereich zu fördern, was wiederum den Druck auf das Steißbein mindern kann.





tiefe hocke

Die tiefe Hocke ist eine hervorragende Übung zur Mobilisierung des Beckenbodens. Stellen Sie sich mit leicht gegrätschten Beinen hin und gehen Sie in die Hocke, wobei Sie die Oberarme gegen die Knie drücken. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden. Diese Übung verbessert die Flexibilität und stärkt die Muskulatur rund um das Steißbein.





kräftigungsübungen zur unterstützung der stabilität

Neben Dehnübungen sind Kräftigungsübungen entscheidend, um die Stabilität des Beckens und der unteren Rückenmuskulatur zu unterstützen. Eine starke Muskulatur kann helfen, das Steißbein zu entlasten und Schmerzen zu reduzieren.

die brücke

Die Brücke ist eine effektive Übung zur Kräftigung der Gesäß- und Rumpfmuskulatur. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die Hüfte an, bis der Körper eine gerade Linie bildet. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie die Hüfte dann langsam ab. Wiederholen Sie diese Bewegung 10 bis 15 Mal. Diese Übung stärkt die Muskulatur, die das Steißbein stützt, und kann so zur Schmerzlinderung beitragen.





vierfüßler-kräftigung

Die Vierfüßler-Übung ist ideal zur Stärkung der hinteren Muskelkette und zur Mobilisation des unteren Rückens. Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und heben Sie abwechselnd einen Arm und das gegenüberliegende Bein an. Halten Sie die Position kurz und wechseln Sie dann die Seite. Führen Sie 10 bis 15 Wiederholungen pro Seite durch. Diese Übung verbessert die Stabilität und Koordination im Beckenbereich.





fazit

Regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen können eine effektive Methode sein, um Steißbeinschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Die hier vorgestellten Übungen sind einfach durchzuführen und können problemlos in den Alltag integriert werden. Sie bieten eine Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen, was zu einer besseren Unterstützung des Steißbeins führt. Denken Sie daran, die Übungen regelmäßig zu machen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

SPAR OP TIL 25%
Ergonomisches Sitzkissen

Ergonomisches Sitzkissen

Ergonomisches Memoryfoam-Kissen, bietet hohen Sitzkomfort, optimale Unterstützung und entlastet das Steißbein.

71.10 CHF
LÆS MERE

faszientechniken und triggerpunktbehandlung bei steißbeinschmerzen

Faszientechniken und Triggerpunktbehandlungen sind wertvolle Ergänzungen zu Dehn- und Kräftigungsübungen bei der Linderung von Steißbeinschmerzen. Faszien, das Bindegewebe, das Muskeln und Organe umhüllt, können bei Verspannungen und Schmerzen eine Rolle spielen. Durch gezielte Techniken können diese Spannungen gelöst werden.

faszienmassage für das gesäß

Die Faszienmassage mit einem Faszienball ist eine effektive Methode, um Verspannungen im Gesäßbereich zu lösen. Setzen Sie sich auf den Boden und platzieren Sie einen Faszienball unter das Gesäß. Üben Sie sanften Druck aus und bewegen Sie sich langsam, um verspannte Bereiche zu massieren. Führen Sie diese Übung für etwa eine Minute pro Seite durch. Diese Technik kann helfen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.





SPAR OP TIL 25%
Faszienrolle Kork

Faszienrolle Kork

Ideal zur Selbstmassage, zur Lösung von Verspannungen und Triggerpunkten im Gesäß- und Rückenbereich.

44.10 CHF
LÆS MERE

ergonomische empfehlungen für den alltag

Die richtige Sitzhaltung und ergonomische Hilfsmittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung und Linderung von Steißbeinschmerzen. Eine falsche Haltung kann den Druck auf das Steißbein erhöhen und Schmerzen verstärken.

Verwenden Sie ergonomische Sitzkissen, die speziell für Steißbeinschmerzen entwickelt wurden. Diese Kissen entlasten das Steißbein und fördern eine gesunde Sitzhaltung. Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist, mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch und einem Stuhl, der Ihren Rücken optimal unterstützt. Regelmäßige Pausen und kurze Spaziergänge können ebenfalls helfen, den Druck auf das Steißbein zu reduzieren.

frequently asked questions

was sind die häufigsten ursachen für steißbeinschmerzen?

Die häufigsten Ursachen für Steißbeinschmerzen sind Verletzungen, langes Sitzen auf harten Oberflächen, Schwangerschaft und Geburt. Auch biomechanische Probleme oder Fehlhaltungen können zu Beschwerden führen.

wie oft sollten die übungen durchgeführt werden?

Für optimale Ergebnisse sollten die Übungen mindestens 3-4 Mal pro Woche durchgeführt werden. Regelmäßigkeit ist entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.

können diese übungen auch während der schwangerschaft durchgeführt werden?

Ja, die Übungen können auch während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, vorher Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten zu halten, um sicherzustellen, dass die Übungen für die individuelle Situation geeignet sind.

welche hilfsmittel können zusätzlich helfen?

Ergonomische Sitzkissen und höhenverstellbare Schreibtische sind nützliche Hilfsmittel, um den Druck auf das Steißbein zu reduzieren. Diese Hilfsmittel fördern eine gesunde Sitzhaltung und können helfen, Schmerzen zu lindern und vorzubeugen.

Insgesamt bieten die Kombination aus gezielten Dehn- und Kräftigungsübungen, Faszientechniken und ergonomischen Anpassungen eine umfassende Strategie zur Linderung von Steißbeinschmerzen. Die regelmäßige Anwendung dieser Techniken kann die Lebensqualität erheblich verbessern und die Beschwerden nachhaltig reduzieren.


Källor

  1. Avicenna Klinik. ”Steißbeinschmerzen (Coccygodynie).”
  2. Liebscher & Bracht. ”Studie: Unterer Rücken 2023.”
  3. Onmeda. ”Steißbeinschmerzen.”
  4. Zentrum der Gesundheit. ”Ischiasschmerzen.”
  5. Liebscher & Bracht. ”Zahlen und Fakten.”
  6. Gesundheitsinformation. ”Was hilft bei Ischias-Schmerzen?”
  7. Helios Gesundheit. ”Steißbein-Schmerzen.”
  8. Universität Graz. ”Steißbeinschmerzen – Eine Übersicht.”
  9. Barmherzige Regensburg. ”Orthojournal: Steißbeinschmerzen.”
  10. Ergotopia. ”Piriformis-Syndrom.”