Schmerzen in der Hüfte? So lindern Sie Entzündungen effektiv

Schmerzen in der Hüfte? So lindern Sie Entzündungen effektiv

Hüftschmerzen sind oft auf Entzündungen wie die Schleimbeutelentzündung (Bursitis trochanterica) zurückzuführen, die durch Überlastung, Sport oder altersbedingte Veränderungen verursacht werden. Symptome sind Schmerzen an der Hüftaußenseite, die sich beim Liegen oder Gehen verschlimmern. Eine genaue Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Langzeitschäden zu vermeiden.

Von Anodyne Team | 02. November 2025 | Lesezeit: 6 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Hüftschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen in ihrem täglichen Leben beeinträchtigt. Diese Schmerzen können die Bewegungsfreiheit einschränken und alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Sitzen oder sogar Schlafen zur Herausforderung machen. Eine der häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen ist eine Entzündung, speziell die Schleimbeutelentzündung, auch Bursitis trochanterica genannt. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Schleimbeutel, die als Puffer zwischen Knochen und Weichteilen dienen, sich entzünden und Schmerzen verursachen.

Hüftschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen in ihrem täglichen Leben beeinträchtigt. Diese Schmerzen können die Bewegungsfreiheit einschränken und alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Sitzen oder sogar Schlafen zur Herausforderung machen. Eine der häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen ist eine Entzündung, speziell die Schleimbeutelentzündung, auch Bursitis trochanterica genannt. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Schleimbeutel, die als Puffer zwischen Knochen und Weichteilen dienen, sich entzünden und Schmerzen verursachen.

häufige ursache: schleimbeutelentzündung (bursitis trochanterica)

Die Schleimbeutelentzündung der Hüfte ist eine der häufigsten Formen von Hüftentzündungen. Sie wird oft durch mechanische Überlastung, Sport, Fehlstellungen oder altersbedingte Veränderungen ausgelöst. Besonders betroffen sind Frauen mittleren Alters und Senioren. Auch nach einer Hüftprothese kann diese Art der Entzündung auftreten. Die Symptome umfassen Schmerzen an der Außenseite der Hüfte, die sich beim Liegen auf der betroffenen Seite, beim Gehen oder bei Druck verstärken können.

was verursacht hüftentzündungen?

Neben der Schleimbeutelentzündung gibt es weitere Formen von Hüftentzündungen, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können. Eine Hüftgelenksentzündung, auch Coxitis genannt, kann sowohl infektiöse als auch nicht-infektiöse Ursachen haben. Infektiöse Ursachen sind oft bakteriell, während nicht-infektiöse Ursachen durch Arthritis oder Arthrose bedingt sein können. Zudem gibt es Entzündungen der Sehnen, wie die Tendinitis, die oft in Verbindung mit Schleimbeutelentzündungen auftritt.

woran erkennt man eine hüftentzündung?

Die Symptome einer Hüftentzündung sind vielfältig und können je nach Art der Entzündung variieren. Typische Anzeichen sind Schmerzen, Schwellung, Rötung und Überwärmung an der betroffenen Stelle. Bei bakteriellen Entzündungen können zusätzlich Fieber und allgemeine Schwäche auftreten. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um die richtige Behandlung einzuleiten und Langzeitschäden zu vermeiden.

In den folgenden Abschnitten dieses Beitrags werden wir tiefer in die verschiedenen Arten von Hüftentzündungen eintauchen, ihre Ursachen und Symptome genauer betrachten und effektive Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Hüftschmerzen zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

arten und ursachen der hüftentzündung

Hüftentzündungen sind vielfältig und können durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Die häufigste Form ist die Schleimbeutelentzündung, auch bekannt als Bursitis trochanterica. Diese tritt häufig bei Frauen mittleren Alters und Senioren auf und wird oft durch mechanische Überlastung, Sport, Fehlstellungen oder altersbedingte Veränderungen verursacht. Besonders nach einer Hüftprothese kann diese Art der Entzündung auftreten.

Eine weitere Form der Hüftentzündung ist die Hüftgelenksentzündung, auch Coxitis genannt. Diese kann infektiös oder nicht-infektiös sein. Infektiöse Ursachen umfassen bakterielle Infektionen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern. Nicht-infektiöse Ursachen können durch Arthritis oder Arthrose bedingt sein, was oft eine langfristige Behandlung erfordert.

Darüber hinaus gibt es die Tendinitis und die Trochantertendinose, die Entzündungen der Sehnen darstellen. Diese können in Verbindung mit Schleimbeutelentzündungen auftreten und sind oft Folge von Überlastung oder Fehlbelastung der Hüfte.

symptome von hüftentzündungen

Die Symptome einer Hüftentzündung können je nach Art und Ursache variieren. Typischerweise treten Schmerzen an der Außenseite der Hüfte auf, die sich beim Liegen, Gehen oder bei Druck verstärken. Diese Schmerzen können bis ins Gesäß oder Knie ausstrahlen, was die Bewegungsfreiheit stark einschränken kann.

Zusätzlich zu den Schmerzen können Schwellungen, Rötungen und eine Überwärmung der betroffenen Stelle auftreten. Diese Symptome sind Anzeichen einer Entzündung und sollten nicht ignoriert werden. Bei bakteriellen Entzündungen können zudem Fieber und allgemeine Schwäche auftreten, was auf eine ernstere Infektion hinweist und eine sofortige ärztliche Konsultation erfordert.

diagnoseverfahren für hüftentzündungen

Die Diagnose einer Hüftentzündung beginnt in der Regel mit einer gründlichen klinischen Untersuchung und Anamnese. Der Arzt wird die Symptome bewerten und nach möglichen Ursachen und Auslösern suchen. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder Röntgen können eingesetzt werden, um die Diagnose zu bestätigen und andere Ursachen auszuschließen.

Bei Verdacht auf eine bakterielle Entzündung kann eine Punktion der Schleimbeutelflüssigkeit durchgeführt werden. Diese Flüssigkeit wird dann im Labor untersucht, um die genaue Ursache der Entzündung zu bestimmen und die passende Behandlung einzuleiten.

In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Hüftentzündungen befassen und darauf eingehen, wie Sie diese effektiv lindern können. Unser Ziel ist es, Ihnen die Informationen und Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Hüftschmerzen zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

behandlungsmöglichkeiten für hüftentzündungen

Die Behandlung von Hüftentzündungen variiert je nach Ursache und Schweregrad der Symptome. In den meisten Fällen wird ein konservativer Ansatz bevorzugt, um die Beschwerden zu lindern und die Heilung zu fördern. Zu den gängigen konservativen Maßnahmen gehören die Schonung der Hüfte und die Reduktion belastender Aktivitäten. Das Kühlen der betroffenen Stelle kann ebenfalls helfen, die Schwellung zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisk Sittkudde

Sittkudde med memory foam, ergonomisk design – avlastar svanskota och länd. Perfekt för kontor eller resa.

625.50 CHF
LÆS MERE

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac werden häufig zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Ergänzend dazu kann Physiotherapie helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. In einigen Fällen kann auch eine Stoßwellen- oder physikalische Therapie zur Anwendung kommen, um die Heilung zu unterstützen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ryggbälte

Justerbart bälte för ländryggen – ger stöd och lindring för smärta, stelhet och spänningar.

490.50 CHF
LÆS MERE

medikamentöse und operative optionen

Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, können medikamentöse Behandlungen wie Kortison-Injektionen in Betracht gezogen werden, um die Entzündung direkt zu bekämpfen. Diese sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. In seltenen Fällen, insbesondere bei therapieresistenten oder bakteriellen Entzündungen, kann eine Operation notwendig sein, um den entzündeten Schleimbeutel zu entfernen.

prävention und alltagstipps

Um Hüftentzündungen vorzubeugen, ist es wichtig, einseitige Belastungen zu vermeiden und die Hüftmuskulatur durch gezielte Übungen zu stärken. Achten Sie darauf, bei sportlichen Aktivitäten Überlastungen zu vermeiden. Eine gute Körperhaltung und ergonomische Hilfsmittel können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Entzündungen zu reduzieren. Regelmäßige Gang- oder Laufanalysen können helfen, Fehlbelastungen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

frequently asked questions

wie lange dauert eine hüftentzündung?

Die Dauer einer Hüftentzündung kann variieren. In der Regel klingen die Symptome bei entsprechender Behandlung innerhalb von wenigen Wochen ab. Faktoren wie die Ursache der Entzündung, die Einhaltung der Behandlungsempfehlungen und der allgemeine Gesundheitszustand des Betroffenen können die Heilungsdauer beeinflussen.

wann sollte man zum arzt gehen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die Schmerzen stark sind, sich nicht durch einfache Maßnahmen lindern lassen oder wenn zusätzliche Symptome wie Fieber oder allgemeine Schwäche auftreten. Auch bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten über die Ursache der Schmerzen sollte eine ärztliche Konsultation erfolgen.

hilft bewegung bei hüftentzündungen?

Moderate Bewegung kann bei Hüftentzündungen hilfreich sein, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, die Belastung anzupassen und auf schmerzhafte Aktivitäten zu verzichten. Physiotherapie kann dabei unterstützen, geeignete Übungen zu erlernen und die richtige Balance zwischen Ruhe und Aktivität zu finden.


Källor

  1. ATOS Kliniken. "Schleimbeutelentzündung an der Hüfte: Ursachen, Behandlung und Prävention."
  2. Gelenk-Klinik. "Schleimbeutelentzündung Hüfte."
  3. Gelenk-Klinik. "Coxitis: Hüftgelenksentzündung."
  4. OrthoZentrum Bergstraße. "Schleimbeutelentzündung Hüfte."
  5. Ortho Center. "Hüftgelenkentzündung."
  6. Helios Gesundheit. "Schleimbeutelentzündung (Bursitis)."
  7. Liebscher & Bracht. "Schleimbeutelentzündung Hüfte."
  8. Ratiopharm. "Hüftschmerzen."
  9. Gesundheitsinformation. "Hüftarthrose (Coxarthrose)."