Übungsleser: effektive Übungen gegen tennisarm, um Schmerzen zu lindern und vorzubeugen

Übungsleser: effektive Übungen gegen tennisarm, um Schmerzen zu lindern und vorzubeugen

Ein Tennisarm, oft durch repetitive Bewegungen ausgelöst, betrifft nicht nur Tennisspieler. Gezielte Übungen können Schmerzen lindern und die Funktionalität verbessern, indem sie Muskeln stärken und die Durchblutung fördern. Regelmäßiges Dehnen und Kräftigen der Unterarmmuskulatur hilft, die Belastbarkeit zu erhöhen und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.

Von Anodyne Team | 24. September 2025 | Lesezeit: 6 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bezeichnet, ist ein weit verbreitetes Leiden, das viele Menschen betrifft, die regelmäßig repetitive Bewegungen mit ihren Armen ausführen. Trotz des Namens ist dieses Problem nicht nur auf Tennisspieler beschränkt. Vielmehr kann jeder, der seine Unterarmmuskulatur überbeansprucht, davon betroffen sein – sei es durch Computerarbeit, Handwerken oder andere alltägliche Aktivitäten.

Ein Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bezeichnet, ist ein weit verbreitetes Leiden, das viele Menschen betrifft, die regelmäßig repetitive Bewegungen mit ihren Armen ausführen. Trotz des Namens ist dieses Problem nicht nur auf Tennisspieler beschränkt. Vielmehr kann jeder, der seine Unterarmmuskulatur überbeansprucht, davon betroffen sein – sei es durch Computerarbeit, Handwerken oder andere alltägliche Aktivitäten.

definition und ursachen des tennisarms

Der Tennisarm entsteht durch eine Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, insbesondere der Muskeln und Sehnen, die an der Außenseite des Ellenbogens ansetzen. Diese Überbeanspruchung führt zu Mikroverletzungen und Entzündungen, die Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen können. Häufig sind es wiederholte Bewegungen, wie das Tippen auf einer Tastatur oder das Heben von Gegenständen, die zu dieser Erkrankung führen.

relevanz von übungen zur linderung und prävention

Gezielte Übungen gegen Tennisarm sind eine effektive Methode, um sowohl bestehende Beschwerden zu lindern als auch zukünftigen Problemen vorzubeugen. Durch das Stärken und Dehnen der betroffenen Muskeln kann die Belastbarkeit der Sehnen verbessert werden, was zu einer Reduktion der Schmerzen und einer verbesserten Funktionalität führt. Zudem können solche Übungen helfen, die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu beschleunigen.

ziel des beitrags

Dieser Beitrag zielt darauf ab, Leser mit praktischen, evidenzbasierten Übungen vertraut zu machen, die sowohl zur Linderung bestehender Beschwerden als auch zur Prävention von Tennisarm dienen können. Durch die Integration dieser Übungen in den Alltag können Betroffene nicht nur ihre Symptome lindern, sondern auch ihre allgemeine Armgesundheit verbessern. Der Fokus liegt dabei auf einfachen, aber effektiven Techniken, die ohne großen Aufwand durchgeführt werden können.

myofasziale selbstmassage mit faszienball

Die myofasziale Selbstmassage ist eine effektive Technik, um verspannte Muskeln und Faszien im Unterarmbereich zu lockern. Durch die Anwendung eines Faszienballs können Schmerzpunkte gezielt behandelt werden. Der Faszienball wird auf die schmerzende Stelle gelegt, und mit leichtem Druck werden kleine Kreisbewegungen für 1–2 Minuten ausgeführt. Diese Methode sollte 2–3-mal pro Woche angewendet werden, insbesondere bei akuten Schmerzen. Die Selbstmassage fördert die Durchblutung und kann somit die Heilung unterstützen, indem sie Spannungen reduziert und die Muskelfunktion verbessert.





SPAR OP TIL 25%
Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Bietet schmerzlindernde Stichunterstützung dank Arnica, ideal bei Sehnenreizungen und Überlastung.

79.00 CHF
LÆS MERE

dehnübungen für den unterarm

Dehnübungen sind eine wesentliche Komponente bei der Behandlung eines Tennisarms, da sie die Beweglichkeit erhöhen und die Spannung der betroffenen Muskulatur reduzieren können. Eine effektive Übung besteht darin, den Arm auf Schulterhöhe nach vorne zu strecken, die Handfläche nach unten zu drehen und mit der Gegenhand die Faust zu umfassen. Das Handgelenk wird dann sanft nach unten gezogen, um einen Dehnungsreiz im Unterarm zu erzeugen. Diese Position sollte für 20 Sekunden gehalten werden, und die Übung sollte dreimal wiederholt werden. Diese Dehnung kann helfen, die Flexibilität der Extensorenmuskulatur zu verbessern und somit die Belastbarkeit der Sehnen zu erhöhen.





exzentrisches krafttraining

Exzentrisches Krafttraining ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Kräftigung der Unterarmmuskulatur und Unterstützung der Sehnenregeneration. Diese Art des Trainings beinhaltet langsame, kontrollierte Bewegungen gegen einen Widerstand. Eine gängige Übung besteht darin, eine kleine Hantel oder eine Wasserflasche zu nutzen. Das Handgelenk wird langsam gegen den Widerstand nach unten bewegt und dann aktiv nach oben geführt. Mehrere Wiederholungen täglich können die Muskelkraft erhöhen und die Sehnenstruktur stärken, was zu einer signifikanten Reduktion der Schmerzen führen kann. Exzentrisches Training hat sich in Studien als besonders wirksam gegen Tennisarm-Beschwerden erwiesen.





neuroathletik-übungen und mobilisation

Moderne Ansätze der Neuroathletik setzen auf die Mobilisation des Nervengewebes, um die Beweglichkeit zu fördern und die Durchblutung zu verbessern. Eine effektive Übung ist die Nervendehnung, bei der der Arm in verschiedenen Winkeln gestreckt und der Kopf entgegengesetzt geneigt wird. Zusätzlich können Schulterblattkreise mit einem Widerstandsband durchgeführt werden, um die Schulterstabilität zu verbessern. Diese Übungen zielen darauf ab, das Schmerzempfinden zu reduzieren und künftigen Beschwerden vorzubeugen, indem sie die Beweglichkeit verbessern und die Muskulatur entlasten.





Durch die Integration dieser Übungen in den Alltag können Betroffene nicht nur ihre Symptome lindern, sondern auch ihre allgemeine Armgesundheit verbessern. Es ist wichtig, regelmäßig zu üben und auf die Signale des eigenen Körpers zu achten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

ergonomische hinweise und prävention

Zur Vorbeugung eines Tennisarms sind ergonomische Maßnahmen am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Eine korrekte Haltung und die richtige Anordnung von Tastatur und Maus können helfen, unnötige Belastungen der Unterarmmuskulatur zu vermeiden. Es ist ratsam, regelmäßig Pausen einzulegen, um die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Dabei können einfache Ausgleichsübungen helfen, die Muskulatur zu entlasten und Verspannungen zu lösen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Prävention ist die Integration von gezielten Übungen gegen Tennisarm in den Alltag. Diese Übungen sollten nicht nur dann durchgeführt werden, wenn bereits Schmerzen vorhanden sind, sondern auch als vorbeugende Maßnahme. Regelmäßiges Dehnen und Kräftigen der Unterarmmuskulatur kann die Belastbarkeit erhöhen und das Risiko für die Entwicklung eines Tennisarms reduzieren.

SPAR OP TIL 25%
37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

E-Book mit gezielten Übungen zur Vorbeugung und Rehabilitation, entwickelt von Experten und Physios.

25.00 CHF
LÆS MERE

frequently asked questions

was ist ein tennisarm und wie entsteht er?

Ein Tennisarm ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur entsteht. Häufige Ursachen sind repetitive Bewegungen, die zu Mikroverletzungen und Entzündungen der Sehnen führen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm ausstrahlen können.

wie lange dauert die heilung eines tennisarms?

Die Heilungsdauer eines Tennisarms kann variieren. In der Regel kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis die Beschwerden vollständig abgeklungen sind. Der Heilungsprozess hängt von der Schwere der Verletzung, der Einhaltung von Ruhephasen und der konsequenten Durchführung von therapeutischen Übungen ab.

welche übungen sind am effektivsten zur linderung von tennisarm-beschwerden?

Zu den effektivsten Übungen gegen Tennisarm zählen die myofasziale Selbstmassage mit einem Faszienball, Dehnübungen für den Unterarm, exzentrisches Krafttraining und Neuroathletik-Übungen. Diese Übungen helfen, die Muskulatur zu lockern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Sehnen zu stärken.

kann ich die übungen auch ohne hilfsmittel durchführen?

Viele der beschriebenen Übungen lassen sich auch ohne spezielle Hilfsmittel durchführen. Beispielsweise können Dehnübungen und einige Kräftigungsübungen einfach mit dem eigenen Körpergewicht oder alltäglichen Gegenständen wie einer Wasserflasche durchgeführt werden. Wichtig ist, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen und Schonung nicht nachlassen oder sich verschlimmern. Auch bei starken Schwellungen, Rötungen oder Bewegungseinschränkungen sollte eine medizinische Abklärung erfolgen, um ernsthafte Verletzungen oder andere Erkrankungen auszuschließen.


Källor

  1. Physiotherapie Theramedicom. (n.d.). ”Tennisarm: Exzentrisches Training.”
  2. Gesundheitsinformation.de. (n.d.). ”Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen.”
  3. Liebscher & Bracht. (n.d.). ”Tennisarm.”
  4. OPZ. (n.d.). ”Epicondylitis.”
  5. AOK. (n.d.). ”Tennisarm: Das hilft gegen die Schmerzen im Ellenbogen.”
  6. Gesundheitsinformation.de. (n.d.). ”Wie wird ein Tennisarm behandelt?”
  7. Skava Physio. (n.d.). ”Tennisarm effektiv lindern: Übungen, Tipps und Risikofaktoren.”
  8. Garten, M. (2023). Der Tennisarm und seine Behandlungsmöglichkeiten. MSH Medical School Hamburg.
  9. Gelbe Liste. (n.d.). ”Tennisarm.”
  10. YouTube. (n.d.). ”Übungen gegen Tennisarm.”