Übungsleser: effektive übungen gegen tennisalbue für schmerzlinderung und kraftaufbau

Übungsleser: effektive übungen gegen tennisalbue für schmerzlinderung und kraftaufbau

Tennisalbue, auch bekannt als laterale Epicondylitis, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die durch wiederholte Hand- und Armbewegungen verursacht wird. Der Beitrag stellt effektive Übungen vor, um Schmerzen zu lindern und die betroffene Muskulatur zu stärken. Regelmäßiges Training fördert die Heilung und beugt zukünftigen Verletzungen vor.

Von Anodyne Team | 13. August 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Ellenbogenbereich ist die sogenannte Tennisalbue, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt. Diese Überlastungsverletzung betrifft die Sehnen, die an der Außenseite des Ellenbogens ansetzen, und resultiert häufig aus wiederholten Bewegungen, die zu einer Belastung der betroffenen Muskulatur führen. Obwohl der Name auf den Tennissport hinweist, kann diese Verletzung Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen betreffen, die repetitive Hand- und Armbewegungen ausführen.

Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Ellenbogenbereich ist die sogenannte Tennisalbue, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt. Diese Überlastungsverletzung betrifft die Sehnen, die an der Außenseite des Ellenbogens ansetzen, und resultiert häufig aus wiederholten Bewegungen, die zu einer Belastung der betroffenen Muskulatur führen. Obwohl der Name auf den Tennissport hinweist, kann diese Verletzung Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen betreffen, die repetitive Hand- und Armbewegungen ausführen.

ursachen und symptome der tennisalbue

Die Tennisalbue entsteht durch wiederholte Belastungen und Bewegungen des Handgelenks und des Unterarms, die zu mikroskopischen Rissen in den Sehnen führen können. Diese Überlastung tritt häufig bei Sportarten wie Tennis auf, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Auch Berufstätige, die häufig Werkzeuge verwenden oder repetitive Bewegungen ausführen, sind gefährdet. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens, die sich typischerweise bei Aktivitäten wie Greifen, Heben oder Drehen des Unterarms verschlimmern.

ziel des beitrags

Dieser Beitrag zielt darauf ab, effektive Übungen vorzustellen, die zur Linderung der Schmerzen und zur Kräftigung der betroffenen Muskulatur beitragen können. Durch die Integration gezielter Übungen in den Alltag können Betroffene nicht nur die Heilung fördern, sondern auch die Funktionalität des Ellenbogens verbessern und zukünftigen Verletzungen vorbeugen. Die vorgestellten Übungen basieren auf evidenzbasierten Methoden und bieten eine strukturierte Herangehensweise zur Behandlung der Tennisalbue.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags werden spezifische Übungen vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Unterarmmuskulatur zu kräftigen, die Flexibilität zu erhöhen und die allgemeine Belastbarkeit des Ellenbogens zu verbessern. Durch regelmäßiges und korrektes Ausführen dieser Übungen können Betroffene ihre Beschwerden nachhaltig lindern und die Funktionalität ihres Ellenbogens wiederherstellen.

evidenzbasierte übungen zur schmerzlinderung und kraftaufbau bei tennisalbue

Um die Beschwerden einer Tennisalbue effektiv zu lindern und die betroffene Muskulatur zu stärken, sind gezielte Übungen entscheidend. Diese Übungen zielen darauf ab, die Unterarmmuskulatur zu kräftigen, die Flexibilität zu erhöhen und die allgemeine Belastbarkeit des Ellenbogens zu verbessern. Die folgenden evidenzbasierten Übungen sind besonders effektiv und werden von Physiotherapeuten häufig empfohlen.

exzentrisches handgelenkstraining

Eine der effektivsten Übungen gegen Tennisalbue ist das exzentrische Handgelenkstraining. Diese Übung zielt darauf ab, die Unterarmmuskulatur und die Sehnenansätze zu stärken, die bei dieser Überlastungsverletzung betroffen sind. Der Übende hebt das Gewicht mit der gesunden Hand und senkt es langsam mit der betroffenen Hand ab. Diese kontrollierte Bewegung hilft, die Muskulatur zu kräftigen und die Heilung zu fördern.





Durchführung: Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 12-15 Wiederholungen durch, 2-3 mal pro Woche. Achten Sie darauf, die Bewegung langsam und kontrolliert auszuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

pronation/supination-training

Das Pronation/Supination-Training ist eine weitere wichtige Übung, die die rotierenden Unterarmmuskeln stärkt. Hierbei wird eine kleine Hantel oder ein Hammer im Sitzen in der Hand gehalten, während der Unterarm auf dem Oberschenkel ruht. Das Handgelenk wird langsam nach innen (Pronation) und außen (Supination) gedreht. Diese Übung verbessert die Stabilität und Kraft im Unterarm.





Durchführung: Führen Sie die Drehbewegungen langsam und kontrolliert aus, um die Muskeln effektiv zu trainieren. Diese Übung kann ebenfalls 2-3 mal pro Woche durchgeführt werden.

kneten mit ball oder schaumstoff

Das Kneten mit einem Ball oder Schaumstoff ist eine einfache, aber effektive Übung zur Verbesserung der Griffkraft und Ausdauer der Hand- und Unterarmmuskulatur. Diese Übung kann problemlos in den Alltag integriert werden und erfordert keine spezielle Ausrüstung.





Durchführung: Kneten Sie einen Ball oder Schaumstoff mehrere Male täglich für einige Minuten. Diese Übung kann helfen, die Muskulatur zu stärken und die Symptome der Tennisalbue zu lindern.

pendelnde bewegungen mit gewicht

Pendelnde Bewegungen mit einem Gewicht, wie einem Hammer, sind hilfreich, um die Muskelkoordination und den Bewegungsumfang zu verbessern. Diese Übung sollte langsam und kontrolliert durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.





Durchführung: Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 12-15 Wiederholungen durch, 2-3 mal pro Woche. Achten Sie darauf, die Bewegungen kontrolliert und in einem langsamen Tempo auszuführen.

dehnungen zur förderung der flexibilität

Dehnübungen sind entscheidend, um die Flexibilität zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Eine regelmäßige Dehnung des Handgelenks und der Unterarmmuskulatur kann helfen, Verkürzungen zu verhindern und die Beweglichkeit zu verbessern.





Durchführung: Führen Sie passive Dehnungen durch, indem Sie das Handgelenk in Beugung und Streckung halten. Diese Dehnungen sollten mehrmals täglich durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

greifkrafttraining mit zeitungspapier

Eine weitere effektive Übung zur Stärkung der Handmuskulatur ist das Greifkrafttraining mit Zeitungspapier. Durch das Zusammenrollen von Zeitungspapier oder das Spreizen der Finger mit einem Gummiband kann die gesamte Handmuskulatur gestärkt werden.

Durchführung: Führen Sie diese Übung mehrmals täglich durch, um die Griffkraft und Ausdauer zu verbessern.

methodik und dosierung

Bei der Durchführung dieser Übungen ist es wichtig, auf eine langsame und kontrollierte Ausführung zu achten. Schmerzen während des Trainings sind akzeptabel, sollten jedoch nicht zunehmen. Eine schrittweise Steigerung des Widerstands oder der Schwierigkeit ist entscheidend, um die Belastbarkeit der Muskulatur zu erhöhen und die Heilung zu fördern. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg, daher sollten die Übungen 2-3 mal pro Woche durchgeführt werden.

Durch die Integration dieser evidenzbasierten Übungen in den Alltag können Betroffene ihre Beschwerden nachhaltig lindern und die Funktionalität ihres Ellenbogens wiederherstellen. Regelmäßiges Training fördert nicht nur die Heilung, sondern beugt auch zukünftigen Verletzungen vor.

SPAR OP TIL 25%
Produkt: 37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

Das E-Book enthält vielfältige Übungen zur Vorbeugung und Linderung von Verletzungen.

25.00 CHF
LÆS MERE

In diesem letzten Teil des Beitrags über effektive Übungen gegen Tennisalbue konzentrieren wir uns auf zusätzliche Übungen und Methoden, um die Heilung zu unterstützen und die Muskulatur weiter zu stärken. Diese Übungen ergänzen die bereits vorgestellten Techniken und bieten eine umfassende Herangehensweise zur Behandlung und Prävention von Tennisalbue.

weitere übungen und methoden zur behandlung von tennisalbue

pendelnde bewegungen mit gewicht

Diese Übung zielt darauf ab, die Muskelkoordination und den Bewegungsumfang zu verbessern. Sie wird mit einem Hammer oder einem kleinen Gewicht durchgeführt. Die langsamen, kontrollierten Bewegungen fördern die Stabilität und Kraft im Ellenbogen.

dehnungen zur förderung der flexibilität

Dehnübungen sind entscheidend, um die Flexibilität zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Regelmäßige Dehnung des Handgelenks und der Unterarmmuskulatur kann helfen, Verkürzungen zu verhindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

greifkrafttraining mit zeitungspapier

Diese Übung stärkt die gesamte Handmuskulatur und verbessert die Griffkraft. Durch das Zusammenrollen von Zeitungspapier oder das Spreizen der Finger mit einem Gummiband wird die Muskulatur gezielt trainiert.

Durchführung: Führen Sie diese Übung mehrmals täglich durch, um die Griffkraft und Ausdauer zu verbessern.

methodik & dosierung

Für alle Übungen gilt: Langsame, kontrollierte Bewegungen sind entscheidend. Schmerzen während des Trainings sind akzeptabel, sollten jedoch nicht zunehmen. Eine schrittweise Steigerung des Widerstands oder der Schwierigkeit ist entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Heilung zu fördern. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg, daher sollten die Übungen 2-3 mal pro Woche durchgeführt werden.

frequently asked questions

wann sollte man einen arzt aufsuchen?

Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen zunehmen oder sich nach einigen Wochen keine Besserung zeigt, sollte ein Arzt konsultiert werden. Auch bei starken Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen ist ärztlicher Rat wichtig.

wie lange dauert die heilung?

Die Heilungsdauer variiert je nach Schwere der Verletzung und der individuellen Reaktion auf die Behandlung. In der Regel kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis eine vollständige Heilung erreicht ist.

welche übungen sind am effektivsten?

Exzentrisches Handgelenkstraining, Pronation/Supination-Training und Kneten mit einem Ball oder Schaumstoff haben sich als besonders effektiv erwiesen, um die Symptome der Tennisalbue zu lindern und die Muskulatur zu stärken.

kann tennisalbue vollständig geheilt werden?

Ja, mit der richtigen Behandlung und regelmäßigen Übungen kann Tennisalbue vollständig geheilt werden. Wichtig ist, die Übungen konsequent durchzuführen und die Belastung schrittweise zu steigern.

welche hilfsmittel können zusätzlich helfen?

Ergonomische Hilfsmittel, wie spezielle Schaumstoffbälle oder Bandagen, können die Heilung unterstützen. Auch das Tragen von Ellenbogenstützen während der Arbeit oder beim Sport kann hilfreich sein.

SPAR OP TIL 25%
Produkt: Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Handgelenkbandage mit natürlichem Arnica-Extrakt für Stabilität & Linderung bei Überlastung.

79.00 CHF
LÆS MERE

Durch die Integration dieser Übungen und Methoden in den Alltag können Betroffene ihre Beschwerden nachhaltig lindern und die Funktionalität ihres Ellenbogens wiederherstellen. Regelmäßiges Training fördert nicht nur die Heilung, sondern beugt auch zukünftigen Verletzungen vor.


Kilder

  1. Smertefys.nu. "Problematikker: Tennisalbue."
  2. Computersmerter.dk. "Ergonomi: Tennisalbue."
  3. Køge Bugt Ryg og Knæcenter. "Behandlinger: Tennisalbue."
  4. Bookanaut.com. "Tennisalbue."
  5. Sports-klinik.dk. "Din skade: Tennisalbue (Epikondylitis Lateralis Humeri)."
  6. YouTube. "Tennisalbue Øvelser."
  7. Rigshospitalet. "Tennisalbue (Epicondylitis Lateralis) - Træningsprogram."