Übungsleser: effektive übungen bei tennisarm für schnelle linderung

Übungsleser: effektive übungen bei tennisarm für schnelle linderung

Ein Tennisarm, oft durch repetitive Bewegungen verursacht, betrifft nicht nur Sportler. Selbsthilfe ist entscheidend: Regelmäßige Übungen stärken Muskeln und Sehnen, lindern Schmerzen und fördern die Heilung. Ergänzende Hilfsmittel wie Faszienrollen unterstützen diesen Prozess. Bei anhaltenden Schmerzen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Von Anodyne Team | 22. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Der Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist ein häufiges Überlastungssyndrom, das nicht nur Tennisspieler betrifft. Tatsächlich sind Menschen, die häufig repetitive Bewegungen ausführen, wie PC-Arbeiter, Handwerker oder Musiker, ebenfalls anfällig für diese schmerzhafte Erkrankung. Die typischen Symptome eines Tennisarms beinhalten Schmerzen am äußeren Ellenbogen, die in den Unterarm und manchmal bis ins Handgelenk ausstrahlen können. Diese Beschwerden entstehen durch mikroskopische Risse in den Sehnenansätzen der Unterarmmuskulatur, die durch wiederholte Belastung verursacht werden.

Der Tennisarm, medizinisch als laterale Epicondylitis bekannt, ist ein häufiges Überlastungssyndrom, das nicht nur Tennisspieler betrifft. Tatsächlich sind Menschen, die häufig repetitive Bewegungen ausführen, wie PC-Arbeiter, Handwerker oder Musiker, ebenfalls anfällig für diese schmerzhafte Erkrankung. Die typischen Symptome eines Tennisarms beinhalten Schmerzen am äußeren Ellenbogen, die in den Unterarm und manchmal bis ins Handgelenk ausstrahlen können. Diese Beschwerden entstehen durch mikroskopische Risse in den Sehnenansätzen der Unterarmmuskulatur, die durch wiederholte Belastung verursacht werden.

warum selbsthilfe bei tennisarm wichtig ist

Die Bedeutung von Selbsthilfe bei der Behandlung eines Tennisarms kann nicht genug betont werden. Regelmäßige Übungen sind entscheidend, um die Symptome zu lindern und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Durch gezielte Bewegungen können die Muskeln und Sehnen gestärkt und die Flexibilität verbessert werden, was zu einer Reduzierung der Schmerzen und einer schnelleren Heilung führt. Darüber hinaus können solche Übungen helfen, die Beweglichkeit des Ellenbogens und der angrenzenden Gelenke zu erhalten, was besonders wichtig ist, um die Wiederkehr der Beschwerden zu vermeiden.

ziel des beitrags

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen effektive Übungen vor, die speziell darauf abzielen, die Symptome eines Tennisarms zu lindern. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und können problemlos in Ihren Alltag integriert werden. Zusätzlich geben wir Ihnen Anleitungen zur korrekten Durchführung, um maximale Erfolge zu erzielen. Wir werden auch auf ergänzende Hilfsmittel eingehen, die den Heilungsprozess unterstützen können, wie zum Beispiel Faszienrollen oder Vibrationsbälle. Diese Hilfsmittel können die Durchblutung fördern und die Regeneration der betroffenen Muskulatur unterstützen.

SPAR OP TIL 25%
Faszienrolle Kork

Faszienrolle Kork

Harte, formstabile Faszienrolle zur Selbstmassage – ideal zur Muskelentspannung und Förderung der Durchblutung.

44.10 CHF
LÆS MERE

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Anleitung zu bieten, die nicht nur die Schmerzen lindert, sondern auch langfristig zur Stabilität und Gesundheit Ihrer Gelenke beiträgt. Indem Sie die vorgestellten Übungen regelmäßig durchführen, können Sie die Belastung Ihrer Unterarmmuskulatur gezielt steuern und so eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Beschwerden erreichen. Denken Sie daran, dass bei anhaltenden oder besonders starken Schmerzen immer eine Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten sinnvoll ist, um mögliche andere Ursachen auszuschließen und eine individuell angepasste Behandlung zu erhalten.

effektive übungen bei tennisarm zur schmerzlinderung

Ein Tennisarm kann durch gezielte Übungen effektiv behandelt werden. Diese Übungen konzentrieren sich darauf, die Muskeln im Unterarm zu dehnen, zu mobilisieren und zu stärken, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Im Folgenden werden einige der effektivsten Übungen beschrieben, die Sie in Ihre tägliche Routine integrieren können, um die Symptome eines Tennisarms zu lindern.

dehnung der unterarmstrecker

Die Dehnung der Unterarmstrecker ist eine einfache, aber wirkungsvolle Übung, um die Flexibilität der Unterarmmuskulatur zu verbessern und die Spannung zu reduzieren. Strecken Sie Ihren Arm vor sich aus, die Handfläche zeigt nach unten. Verwenden Sie die andere Hand, um die Finger sanft nach unten zu ziehen, bis ein leichter Dehnschmerz im Unterarm spürbar ist. Halten Sie diese Position für etwa 20 Sekunden und wiederholen Sie die Übung in drei Durchgängen. Diese Dehnung hilft, die Muskeln zu entspannen und die Beweglichkeit zu erhöhen.





myofasziale selbstmassage

Die myofasziale Selbstmassage ist eine Technik, die mit Hilfe einer Faszienrolle oder eines Balls durchgeführt wird. Üben Sie moderaten Druck auf den schmerzhaften Bereich des Unterarms aus und machen Sie kleine, kreisende Bewegungen. Diese Massage sollte etwa 2-3 Minuten dauern. Durch das Variieren der Armwinkel können Sie gezielt Triggerpunkte finden und lösen. Diese Methode fördert die Durchblutung und hilft, Muskelverspannungen zu reduzieren.





nervenmobilisation zur entlastung

Die Nervenmobilisation, auch bekannt als Nervendehnung, ist eine Übung, die darauf abzielt, die Mobilität der Nerven zu verbessern und das Nervensystem zu entlasten. Strecken Sie Ihren Arm seitlich vom Körper aus, die Handfläche zeigt nach außen und der Daumen nach unten. Neigen Sie den Kopf zur gegenüberliegenden Seite und heben/senken Sie die Schulter leicht. Führen Sie 10-15 Wiederholungen dieser Übung durch. Diese Technik kann helfen, die Nervenflexibilität zu erhöhen und die Symptome eines Tennisarms zu lindern.





schulterblattmobilisation mit widerstandsband

Die Schulterblattmobilisation ist entscheidend für die Stabilisierung der Schulter und die Verbesserung der Bewegungskette. Führen Sie ein Super Band um Ihren Rücken und greifen Sie es mit einer Hand, während der Arm gestreckt bleibt. Bewegen Sie den Arm gegen den Widerstand des Bandes nach vorn und zurück. Führen Sie 10-15 Wiederholungen pro Seite durch. Diese Übung stärkt die Muskulatur rund um das Schulterblatt und kann dazu beitragen, die Belastung auf den Ellenbogen zu verringern.





ergänzende maßnahmen zur heilungsunterstützung

Zusätzlich zu den Übungen können Hilfsmittel wie Faszienrollen oder Vibrationsbälle den Heilungsprozess unterstützen. Sie fördern die Durchblutung und beschleunigen die Regeneration der Muskulatur. Es wird empfohlen, die Übungen regelmäßig, mindestens 3-4 Mal pro Woche, durchzuführen, um maximale Erfolge zu erzielen. Bei akuten oder anhaltenden Schmerzen sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu erhalten.

SPAR OP TIL 25%
Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Komfortbandage für Handgelenke mit integriertem Arnicaextrakt zur Schmerzlinderung bei Belastung.

79.00 CHF
LÆS MERE

Durch die Integration dieser Übungen in Ihren Alltag können Sie die Symptome eines Tennisarms effektiv lindern und zukünftigen Beschwerden vorbeugen. Die Kombination aus Dehnungen, Massagen und Mobilisationsübungen bietet eine umfassende Herangehensweise zur Behandlung und Prävention von Schmerzen im Zusammenhang mit einem Tennisarm. Denken Sie daran, dass Geduld und Konsistenz der Schlüssel zum Erfolg sind, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.

fortsetzung der effektiven übungen bei tennisarm

triggerpunktmassage mit ball

Die Triggerpunktmassage ist eine gezielte Technik, um Muskelverhärtungen im Unterarm zu lösen. Verwenden Sie einen kleinen Ball, beispielsweise einen Tennisball, um sanften Druck auf die betroffenen Bereiche auszuüben. Führen Sie kreisende Bewegungen aus und variieren Sie den Druck, um die Triggerpunkte zu erreichen. Diese Massage sollte etwa 2-3 Minuten dauern. Diese Methode fördert die Entspannung der Muskulatur und kann helfen, die Schmerzen zu lindern.

ellenbogenmobilisation mit vibrationsball

Die Ellenbogenmobilisation ist eine effektive Übung zur Verbesserung der Beweglichkeit des Ellenbogens. Verwenden Sie einen Vibrationsball, um die Muskulatur zu aktivieren. Platzieren Sie den Ball am Ellenbogen und führen Sie rotierende Bewegungen aus. Diese Übung sollte in 10-15 Wiederholungen durchgeführt werden. Die Mobilisation des Ellenbogens kann die Flexibilität erhöhen und die Belastung der Muskulatur reduzieren.





schlussfolgerung

Regelmäßige Übungen sind essenziell, um die Symptome eines Tennisarms zu lindern und die Heilung zu fördern. Durch die Kombination aus Dehnungen, Massagen und Mobilisationsübungen können Sie die Belastung Ihrer Unterarmmuskulatur gezielt steuern. Ergänzende Hilfsmittel wie Faszienrollen oder Vibrationsbälle unterstützen den Heilungsprozess, indem sie die Durchblutung fördern und die Regeneration der Muskulatur beschleunigen. Denken Sie daran, bei anhaltenden oder starken Schmerzen einen Arzt aufzusuchen.

frequently asked questions

was ist ein tennisarm und wie entsteht er?

Ein Tennisarm ist ein Überlastungssyndrom, das durch repetitive Bewegungen verursacht wird. Es betrifft vor allem Menschen, die häufig ähnliche Bewegungen ausführen, wie PC-Arbeiter, Handwerker und Sportler. Die Schmerzen entstehen durch mikroskopische Risse in den Sehnenansätzen der Unterarmmuskulatur.

welche übungen helfen am besten bei einem tennisarm?

Effektive Übungen bei einem Tennisarm umfassen Dehnungen der Unterarmstrecker, myofasziale Selbstmassagen, Nervenmobilisationen, Schulterblattmobilisationen und Triggerpunktmassagen. Diese Übungen helfen, die Flexibilität zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.

wie oft sollten die übungen durchgeführt werden?

Es wird empfohlen, die Übungen regelmäßig, mindestens 3-4 Mal pro Woche, durchzuführen. Konsistenz ist der Schlüssel, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Bei akuten Schmerzen sollte jedoch Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

welche hilfsmittel können den heilungsprozess unterstützen?

Hilfsmittel wie Faszienrollen und Vibrationsbälle können den Heilungsprozess unterstützen, indem sie die Durchblutung fördern und die Regeneration der Muskulatur beschleunigen. Diese Geräte sind nützlich, um Muskelverspannungen zu lösen und die Flexibilität zu verbessern.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Ein Arzt kann weitere diagnostische Maßnahmen ergreifen, um andere Ursachen auszuschließen und eine individuell angepasste Behandlung zu empfehlen.


Källor

  1. MVZ im Helios. (n.d.). "Tennisarm: Die besten Übungen."
  2. Klinik.dk. (n.d.). "Tennisalbue: Behandling, symptomer, øvelser."
  3. Blackroll. (n.d.). "Tennisarm Übungen."
  4. Sundhed med Mening. (n.d.). "Tennisalbue."
  5. Medi. (n.d.). "Übungen bei Tennisarm."
  6. Rigshospitalet. (n.d.). "Tennisalbue (Epicondylitis Lateralis) - Træningsprogram."
  7. YouTube. (n.d.). "Tennisarm Übungen Video."
  8. Sportnetdoc. (n.d.). "Genoptræningsprogram: Tennisalbue Trin 1."
  9. Liebscher & Bracht. (n.d.). "Tennisarm Übungen."
  10. YouTube. (n.d.). "Effektive Übungen bei Tennisarm."