Übungsleser: effektive übungen bei schulterschmerzen für sofortige linderung

Übungsleser: effektive übungen bei schulterschmerzen für sofortige linderung

Schulterschmerzen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Gezielte Übungen sind eine effektive Methode zur Linderung und Verbesserung der Schultergesundheit. Sie stärken die Muskulatur, erhöhen die Flexibilität und fördern die Durchblutung. Konsultieren Sie bei starken oder anhaltenden Schmerzen einen Fachmann, um ein individuelles Übungsprogramm zu erstellen.

Von Anodyne Team | 17. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

In der heutigen hektischen Welt sind Schulterschmerzen ein häufiges Problem, das Menschen aller Altersgruppen betrifft. Ob durch sitzende Tätigkeiten, körperliche Arbeit oder Sportverletzungen – die Ursachen sind vielfältig, aber die Lösung kann oft in gezielten Übungen gefunden werden. Durch einfache und effektive Übungen können Sie schnell Linderung bei Schulterschmerzen erreichen und zudem Ihre Schultergesundheit langfristig verbessern.

In der heutigen hektischen Welt sind Schulterschmerzen ein häufiges Problem, das Menschen aller Altersgruppen betrifft. Ob durch sitzende Tätigkeiten, körperliche Arbeit oder Sportverletzungen – die Ursachen sind vielfältig, aber die Lösung kann oft in gezielten Übungen gefunden werden. Durch einfache und effektive Übungen können Sie schnell Linderung bei Schulterschmerzen erreichen und zudem Ihre Schultergesundheit langfristig verbessern.

Warum sind Übungen bei Schulterschmerzen wichtig?

Schulterschmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, da sie alltägliche Aktivitäten wie das Anziehen, Heben von Gegenständen oder sogar das Arbeiten am Computer erschweren. Daher ist es entscheidend, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und geeignete Maßnahmen zur Linderung zu ergreifen. Übungen sind eine der effektivsten Methoden, um Schmerzen zu reduzieren und die Mobilität der Schulter zu verbessern.

Was sind die Ursachen von Schulterschmerzen?

Schulterschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Verletzungen oder Überlastung durch sportliche Aktivitäten
  • Längeres Sitzen in einer ungünstigen Haltung
  • Degenerative Erkrankungen wie Arthritis
  • Entzündungen der Sehnen oder Schleimbeutel

Unabhängig von der Ursache ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu verhindern.

Wie können Übungen helfen?

Gezielte Übungen können helfen, die Muskulatur rund um die Schulter zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und die Durchblutung zu verbessern. Dies kann nicht nur zur Schmerzlinderung beitragen, sondern auch die allgemeine Funktionalität der Schulter verbessern. Zudem können regelmäßige Übungen dazu beitragen, zukünftigen Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit der Schulter zu fördern.

Erste Schritte zur Linderung von Schulterschmerzen

Bevor Sie mit einem Übungsprogramm beginnen, ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, insbesondere wenn die Schmerzen stark sind oder bereits länger bestehen. Ein Physiotherapeut oder Arzt kann Ihnen helfen, ein individuelles Übungsprogramm zu erstellen, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen einige einfache und effektive Übungen vorstellen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um Schulterschmerzen zu lindern und die Gesundheit Ihrer Schultern zu verbessern.

vertiefende informationen zu übungen bei schulterschmerzen

Um Schulterschmerzen effektiv zu lindern und langfristig vorzubeugen, ist es wichtig, die richtigen Übungen in den Alltag zu integrieren. Diese Übungen sollten auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein und regelmäßig durchgeführt werden. Im Folgenden werden die häufigsten Übungsarten und deren spezifische Vorteile näher erläutert.

häufigste übungsarten zur schmerzlinderung

Die Auswahl der richtigen Übungen ist entscheidend, um die Schultergesundheit zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Übungsarten:

  • Dehnübungen: Diese Übungen sind essentiell, um die Flexibilität und den Bewegungsumfang der Schulter zu erhöhen. Eine beliebte Dehnübung ist die "Billardkugel"-Dehnung, die den Raum im Schultergelenk vergrößert und die Muskulatur entlastet.
  • Kräftigungsübungen: Sie zielen darauf ab, die Muskulatur rund um die Schulter zu stärken, insbesondere die Rotatorenmanschette. Der "Schulter-Stabilisator" ist eine einfache Übung, die mit einem Handtuch durchgeführt werden kann.
  • Mobilisationsübungen: Diese Übungen verbessern die Beweglichkeit und Koordination der Schulter, indem sie die Schulterblätter und den Brustkorb mobilisieren. Der "Brustkorb-Öffner" ist eine effektive Mobilisationsübung.
  • Myofasziale Selbstmassage: Durch den Einsatz von Faszienrollen oder gezielten Eigenmassagen können muskuläre Verspannungen und Verklebungen gelöst werden, was zu einer sofortigen Schmerzlinderung führt.
  • Triggerpunkt-Aktivierung: Diese Technik konzentriert sich auf das Lösen tiefer Verspannungen in der Schulterregion, um akute Schmerzen zu lindern.

ausgewählte übungen und ihre durchführung

Um die oben genannten Übungsarten besser zu verstehen, finden Sie hier einige konkrete Beispiele, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können:

übung 1: billardkugel

Ausführung: Stehen Sie aufrecht, lassen Sie die Arme locker hängen und formen Sie Fäuste. Ziehen Sie die Ellenbogen aktiv nach unten und halten Sie diese Position für jeweils 10 Sekunden.

Ziel: Diese Übung entlastet die Muskulatur und vergrößert den Raum im Schultergelenk, was zu einer besseren Beweglichkeit führt.





übung 2: brustkorb-öffner

Ausführung: Stellen Sie sich seitlich an einen Türrahmen, heben Sie den Arm im 90°-Winkel und drehen Sie den Oberkörper zur Seite. Halten Sie die Dehnung für 40 Sekunden und wiederholen Sie sie auf beiden Seiten.

Ziel: Der Brustkorb-Öffner verbessert die Beweglichkeit im Brustbereich und entlastet die Schulter.





übung 3: schulter-stabilisator

Ausführung: Setzen Sie sich hin, halten Sie ein Handtuch mit beiden Händen und ziehen Sie es auseinander, während die Ellenbogen am Körper bleiben. Führen Sie 15 Wiederholungen durch.

Ziel: Diese Kräftigungsübung stärkt die Rotatorenmanschette und verbessert die Stabilität der Schulter.





übung 4: myofasziale massage mit faszienrolle

Ausführung: Legen Sie sich seitlich auf eine Faszienrolle und rollen Sie langsam über die betroffene Muskulatur. Führen Sie die Massage für ca. 1 Minute pro Seite durch.

Ziel: Die myofasziale Massage löst muskuläre Verklebungen und verbessert die Durchblutung, was zur Schmerzlinderung beiträgt.





SPAR OP TIL 25%
Product Image

Faszienrolle Kork

100% Korkrolle zur effektiven Selbstmassage und Muskelentspannung zu Hause.

44.10 CHF
LÆS MERE

übung 5: schulterblatt-koordination

Ausführung: Nehmen Sie eine Schrittstellung ein, pressen Sie die Unterarme an eine Wand und führen Sie die Arme langsam nach oben, während die Schulterblätter flach am Thorax geführt werden. Machen Sie 8-10 Wiederholungen.

Ziel: Diese Übung verbessert die Beweglichkeit und Koordination der Schulterblätter, was zur allgemeinen Schultergesundheit beiträgt.





Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übungen können Sie nicht nur akute Schulterschmerzen lindern, sondern auch die langfristige Gesundheit Ihrer Schultern fördern. Denken Sie daran, bei anhaltenden oder starken Schmerzen einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Übungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet sind.

praxis-tipps für die durchführung von übungen bei schulterschmerzen

Um die besten Ergebnisse zu erzielen und Schulterschmerzen effektiv zu lindern, sollten einige wichtige Praxis-Tipps beachtet werden:

  • Regelmäßigkeit: Führen Sie die Übungen 2–3 Mal pro Woche durch, um spürbare und nachhaltige Verbesserungen zu erreichen. Konsistenz ist der Schlüssel zur langfristigen Gesundheit Ihrer Schultern.
  • Schmerzfreie Ausführung: Achten Sie darauf, die Übungen ohne starke Schmerzen auszuführen. Beginnen Sie mit einem moderaten Schwierigkeitsgrad und steigern Sie die Intensität langsam, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Individuelle Anpassung: Bei stärkeren Beschwerden oder Unsicherheiten ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Physiotherapeut kann Ihnen helfen, die Übungen an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Durch die Integration dieser Tipps in Ihr Übungsprogramm können Sie die Effektivität der Übungen maximieren und die Gesundheit Ihrer Schultern langfristig fördern.

frequently asked questions

1. wann sollte ich besser zum arzt gehen?

Wenn die Schulterschmerzen trotz regelmäßiger Übungen nicht nachlassen oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Ein Fachmann kann eine genaue Diagnose stellen und Ihnen weitere Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

2. wie helfen ergonomische hilfsmittel bei schulterschmerzen?

Ergonomische Hilfsmittel wie Faszienrollen oder Schulterstützen können helfen, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu unterstützen. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zu den Übungen und können die Schmerzlinderung beschleunigen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Massage Gun Mini

Kompakte Massagepistole zur Lösung von Verspannungen und Förderung der Muskelregeneration.

125.10 CHF
LÆS MERE

3. kann ich die übungen auch im büro durchführen?

Ja, viele der vorgestellten Übungen sind so konzipiert, dass sie auch im Büro oder zu Hause ohne großen Aufwand durchgeführt werden können. Dies macht es einfacher, die Übungen regelmäßig in Ihren Alltag zu integrieren.

4. welche rolle spielt die richtige haltung bei schulterschmerzen?

Eine korrekte Körperhaltung ist entscheidend, um Schulterschmerzen zu vermeiden. Sie hilft, die Belastung gleichmäßig zu verteilen und Verspannungen vorzubeugen. Achten Sie darauf, Ihre Schultern regelmäßig zu entspannen und eine ergonomische Sitzposition einzunehmen.

Durch die Integration dieser Übungen in Ihren Alltag können Sie nicht nur akute Schulterschmerzen lindern, sondern auch langfristig zur Gesundheit Ihrer Schultern beitragen. Denken Sie daran, bei anhaltenden Beschwerden professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Källor

  1. Schulterhilfe. (n.d.). ”Studie zum Impingement-Syndrom erfolgreich beendet.”
  2. Liebscher & Bracht. (n.d.). ”Schulterschmerzen.”
  3. Cochrane. (n.d.). ”Manual therapy and exercise for rotator cuff disease.”
  4. Zeitschrift für Sportmedizin. (n.d.). ”Schulterschmerzen: Welche Interventionen versprechen Erfolg?”
  5. Skava Physio. (n.d.). ”Rotatorenmanschetten-Schmerz begreifen: Praxisnahe Tipps bei RCRSP.”
  6. Novartis Klinische Forschung. (n.d.). ”Schulterschmerzen lösen.”
  7. Gesundheitsinformation. (n.d.). ”Was hilft bei Schulterschmerzen?”
  8. DocSwim. (n.d.). ”Studie: Schulterbeschwerden haben fast immer diese Ursache.”
  9. Freie Universität Berlin. (n.d.). ”Intervention zur Vorbeugung von Schulter-, Nacken- und Kopfschmerzen.”