Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen gegen Tennisarm für schmerzfreie Tage

Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen gegen Tennisarm für schmerzfreie Tage

Ein Tennisarm verursacht Schmerzen im Ellenbogen durch Überbeanspruchung der Sehnen. Gezielte Übungen sind entscheidend, um Schmerzen zu lindern und Rückfällen vorzubeugen. Sie stärken Muskeln und Sehnen, verbessern die Beweglichkeit und fördern die Heilung. Regelmäßiges Training kann die Funktionalität des Arms steigern und das Verletzungsrisiko reduzieren.

Von Anodyne Team | 29. August 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellenbogenbereich. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Sehnen, die die Unterarmmuskulatur mit dem äußeren Ellenbogen verbinden, durch Überbeanspruchung gereizt oder entzündet werden. Obwohl der Name darauf hindeutet, dass nur Tennisspieler betroffen sind, kann jeder, der wiederholt ähnliche Bewegungen ausführt, darunter leiden. Dies schließt Aktivitäten wie das Arbeiten am Computer oder handwerkliche Tätigkeiten ein.

Ein Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellenbogenbereich. Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Sehnen, die die Unterarmmuskulatur mit dem äußeren Ellenbogen verbinden, durch Überbeanspruchung gereizt oder entzündet werden. Obwohl der Name darauf hindeutet, dass nur Tennisspieler betroffen sind, kann jeder, der wiederholt ähnliche Bewegungen ausführt, darunter leiden. Dies schließt Aktivitäten wie das Arbeiten am Computer oder handwerkliche Tätigkeiten ein.

die Bedeutung von Übungen bei Tennisarm

Um die Schmerzen eines Tennisarms zu lindern und Rückfällen vorzubeugen, sind gezielte Übungen essenziell. Diese Übungen stärken die betroffenen Sehnen und Muskeln und helfen, die Belastung im Alltag besser zu bewältigen. Regelmäßiges Training kann nicht nur die Heilung fördern, sondern auch die allgemeine Funktionalität des Arms verbessern.

Die Suchintention hinter dem Begriff „gode øvelser til tennisalbue“ zeigt, dass viele Menschen nach effektiven Selbsthilfemethoden suchen. Sie möchten Schmerzen selbstständig lindern und die Beweglichkeit ihres Arms wiederherstellen. Dabei spielen sowohl Kräftigungs- als auch Dehnübungen eine entscheidende Rolle.

warum gezielte Übungen entscheidend sind

Gezielte Übungen bieten zahlreiche Vorteile. Sie stärken nicht nur die Muskeln und Sehnen im Ellenbogenbereich, sondern helfen auch, die Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern. Durch das Training wird die Durchblutung gefördert, was wiederum die Heilung beschleunigt. Zudem können gezielte Übungen helfen, die Griffkraft zu verbessern, was im Alltag eine erhebliche Erleichterung darstellt.

Ein weiterer Vorteil von Übungen ist die Prävention. Wer regelmäßig trainiert, kann das Risiko künftiger Verletzungen reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die beruflich oder in ihrer Freizeit häufig die betroffenen Bewegungen ausführen.

Anodyne, ein Anbieter von ergonomischen Hilfsmitteln, unterstützt Betroffene mit Produkten, die das Training erleichtern. Diese Hilfsmittel sind darauf ausgelegt, die Belastung auf den Ellenbogen zu verringern und die Effektivität der Übungen zu steigern. So wird der Heilungsprozess unterstützt und die Wahrscheinlichkeit von Rückfällen minimiert.

In den folgenden Abschnitten werden wir einige der effektivsten Übungen vorstellen, die speziell für die Behandlung von Tennisarm entwickelt wurden. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und können problemlos in den Alltag integriert werden. Bleiben Sie dran, um mehr über die besten Methoden zur Linderung von Tennisarmschmerzen zu erfahren.

exzentrisches handgelenkstraining: eine effektive lösung bei tennisarm

Eine der effektivsten Übungen zur Behandlung von Tennisarm ist das exzentrische Handgelenkstraining. Diese Übung zielt darauf ab, die betroffenen Sehnen zu entlasten und zu kräftigen. Um die Übung durchzuführen, setzen Sie sich mit dem Unterarm auf einer stabilen Unterlage, sodass das Handgelenk über den Rand hinausragt. Nehmen Sie ein leichtes Gewicht in die Hand und heben Sie es mit Hilfe der anderen Hand an. Lassen Sie das Gewicht dann langsam und kontrolliert absenken. Diese langsame Abwärtsbewegung ist entscheidend für die Kräftigung der Sehnen.





Es wird empfohlen, diese Übung in drei Sätzen mit jeweils 8 bis 15 Wiederholungen durchzuführen. Diese gezielte Belastung hilft, die Sehnen zu stärken und die Heilung zu fördern. Regelmäßiges Training kann dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern und die Funktionalität des Arms wiederherzustellen.

handgelenksflexion und -extension: stärkung der beweglichkeit

Eine weitere wichtige Übung zur Linderung von Tennisarmbeschwerden ist die Handgelenksflexion und -extension. Diese Übung verbessert die Beweglichkeit und stärkt das Handgelenk. Führen Sie die Übung mit einem ausgestreckten Arm durch und beugen Sie das Handgelenk kontrolliert nach oben und unten. Verwenden Sie dabei leichte Gewichte, um die Intensität zu erhöhen.





Für optimale Ergebnisse sollten Sie diese Übung 10 bis 15 Mal in 2 bis 3 Sätzen wiederholen. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übung wird nicht nur die Beweglichkeit verbessert, sondern auch die Durchblutung gefördert, was den Heilungsprozess unterstützt.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

E-Book mit 37 effektiven Übungen zur Verletzungsprävention und Linderung, entwickelt mit Physio-Experten.

25.00 CHF
LÆS MERE

pronation und supination: kräftigung der unterarmmuskulatur

Die Pronation und Supination der Unterarmmuskulatur ist eine weitere effektive Übung zur Behandlung von Tennisarm. Diese Übung stärkt die Unterarmmuskulatur und verbessert die Griffkraft. Halten Sie einen Hammer oder eine kleine Hantel in der Faust und wechseln Sie kontrolliert zwischen der Position mit der Handfläche nach oben (Supination) und nach unten (Pronation).





Führen Sie diese Übung in 2 bis 3 Sätzen mit jeweils 8 bis 15 Wiederholungen durch. Die Kräftigung der Unterarmmuskulatur kann dazu beitragen, die Belastung auf den Ellenbogen zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.

dehnübungen zur streckung der unterarmmuskulatur

Dehnübungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Tennisarm. Sie erhöhen die Flexibilität und tragen zur Schmerzlinderung bei. Strecken Sie den Arm nach vorne und ziehen Sie die Handfläche mit der anderen Hand sanft nach unten oder oben, sodass die Finger Richtung Boden oder Körper zeigen.





Halten Sie die Dehnung für 30 bis 40 Sekunden und wiederholen Sie sie mehrmals auf jeder Seite. Diese Dehnübungen helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern, was langfristig zu einer Reduzierung der Schmerzen führen kann.

Die regelmäßige Durchführung dieser Übungen kann einen erheblichen Unterschied bei der Linderung von Tennisarmschmerzen machen. Sie sind einfach in den Alltag zu integrieren und erfordern keine speziellen Geräte. Bei konsequenter Anwendung können sie nicht nur die Heilung fördern, sondern auch das Risiko eines Rückfalls verringern. Probieren Sie diese Übungen aus und erleben Sie die Vorteile einer gezielten Behandlung von Tennisarm.

greifübungen: stärken der griffkraft und durchblutung

Greifübungen sind eine effektive Möglichkeit, die Griffkraft zu stärken und die Durchblutung im Unterarmbereich zu fördern. Eine einfache Übung besteht darin, einen Stressball oder einen Schaumstoffball in der Hand zu halten und ihn für etwa 5 Sekunden fest zusammenzudrücken. Diese Übung kann mehrmals in Sätzen wiederholt werden, um die Muskulatur im Unterarm zu kräftigen.

Durch die regelmäßige Durchführung von Greifübungen können Sie nicht nur die Muskulatur stärken, sondern auch die allgemeine Funktionalität des Arms verbessern. Diese Übung ist besonders nützlich, um die Belastung im Alltag besser bewältigen zu können.

finger-flexion und -extension: verbesserung der fingerkraft

Die Finger-Flexion und -Extension ist eine weitere Übung, die gezielt die Kraft und Mobilität der Finger- und Unterarmmuskulatur verbessert. Legen Sie dazu Elastikbänder um die Finger und spreizen oder drücken Sie diese kontrolliert zusammen. Halten Sie die Position für einige Sekunden, bevor Sie die Spannung lösen.

Diese Übung fördert nicht nur die Kraft in den Fingern, sondern verbessert auch die Beweglichkeit. Empfohlen wird, die Übung regelmäßig durchzuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

zusätzliche tipps zur progressionssteigerung und belastungsmanagement

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Übungen langsam und mit korrekter Technik auszuführen. Beginnen Sie mit leichten Gewichten und steigern Sie die Intensität allmählich, um Überlastungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Übungen regelmäßig in Ihre Routine zu integrieren und sowohl Kräftigungs- als auch Dehnübungen zu kombinieren.

Eine langsame und kontrollierte Ausführung der Übungen ist entscheidend, um die Sehnen und Muskeln optimal zu stärken. Planen Sie Ihre Trainingseinheiten so, dass sie in Ihren Alltag passen und vermeiden Sie es, bei Schmerzen weiter zu trainieren, um Verletzungen zu vermeiden.

frequently asked questions

wie oft sollte ich die übungen durchführen?

Es wird empfohlen, die Übungen etwa 3-4 Mal pro Woche durchzuführen. Jede Übung sollte in 2-3 Sätzen mit 8-15 Wiederholungen durchgeführt werden. Achten Sie darauf, Ihrem Körper genügend Ruhepausen zu gönnen, um die Heilung zu unterstützen.

sollte ich bei schmerzen weiter trainieren?

Wenn Sie Schmerzen verspüren, ist es wichtig, die Intensität der Übungen zu reduzieren oder eine Pause einzulegen. Schmerz ist ein Signal des Körpers, das auf mögliche Überlastung hinweist. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt oder Physiotherapeuten.

welche hilfsmittel können die übungen unterstützen?

Ergonomische Hilfsmittel wie spezielle Armbänder oder Schienen können das Training unterstützen, indem sie den Ellenbogen entlasten und die Effektivität der Übungen steigern. Diese Hilfsmittel sind besonders hilfreich, um die Belastung während des Trainings zu reduzieren.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Handgelenkbandage mit Arnica-Wirkstoff zur Schmerzlinderung, Stabilität und Prävention bei Belastung.

79.00 CHF
LÆS MERE

wie lange dauert es, bis eine verbesserung eintritt?

Die Zeit bis zur Verbesserung variiert je nach Schwere der Symptome und der Regelmäßigkeit des Trainings. In der Regel können nach 6-8 Wochen konsequenten Trainings erste Verbesserungen beobachtet werden. Geduld und Beständigkeit sind entscheidend für den Heilungsprozess.

Durch die Integration dieser Übungen in Ihren Alltag können Sie die Symptome eines Tennisarms effektiv lindern und die Funktionalität Ihres Arms verbessern. Denken Sie daran, dass regelmäßiges Training und die richtige Technik entscheidend sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


Kilder

  1. YouTube. (n.d.). Excentrisk træning for tennisalbue.
  2. YouTube. (n.d.). Effektive øvelser til tennisalbue.
  3. RaskRask. (n.d.). Øvelser mod tennisalbue.
  4. YouTube. (n.d.). Tennis Elbow Rehab Exercises.
  5. Physiotutors. (n.d.). Tennis Elbow Exercises.
  6. Sports-Klinik. (n.d.). Tennisalbue - Epikondylitis Lateralis Humeri.