Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen gegen Tennisarm für den Alltag

Übungsleser aufgepasst: effektive Übungen gegen Tennisarm für den Alltag

Der Tennisarm, auch bekannt als Tennisalbue, ist eine häufige Schmerzursache im Ellenbogen, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur entsteht. Gezielte Übungen sind entscheidend, um Beschwerden zu lindern und die Funktionalität zu verbessern. Sundhed.dk empfiehlt ein strukturiertes Übungsprogramm, um Heilung zu unterstützen und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.

Von Anodyne Team | 30. Juli 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Der Tennisarm, auch bekannt als Tennisalbue, ist eine häufige Schmerzursache im Ellenbogenbereich, die vor allem durch wiederholte Belastungen und Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur entsteht. Obwohl der Name auf Tennisspieler hindeutet, betrifft der Tennisarm Menschen aus allen Lebensbereichen, insbesondere solche, die repetitive Hand- und Armbewegungen ausführen, wie zum Beispiel bei der Büroarbeit oder beim Handwerken.

Der Tennisarm, auch bekannt als Tennisalbue, ist eine häufige Schmerzursache im Ellenbogenbereich, die vor allem durch wiederholte Belastungen und Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur entsteht. Obwohl der Name auf Tennisspieler hindeutet, betrifft der Tennisarm Menschen aus allen Lebensbereichen, insbesondere solche, die repetitive Hand- und Armbewegungen ausführen, wie zum Beispiel bei der Büroarbeit oder beim Handwerken.

Die Bedeutung gezielter Übungen

Gezielte Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Beschwerden eines Tennisarms. Durch Kräftigungs- und Dehnungsübungen können die Muskeln und Sehnen im Unterarm gestärkt und flexibler gemacht werden, was zu einer besseren Funktionalität und weniger Schmerzen führt. Laut Sundhed.dk und anderen medizinischen Quellen kann ein strukturiertes Übungsprogramm dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Diese Programme beinhalten langsame, kontrollierte Bewegungen, die speziell darauf abzielen, die betroffenen Bereiche zu trainieren und zu entlasten.

Warum dieser Beitrag wichtig ist

Ziel dieses Beitrags ist es, Ihnen praktische Anleitungen zu geben, um die Symptome des Tennisarms zu lindern und die Funktionalität Ihres Arms wiederherzustellen. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über effektive Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Diese Übungen wurden unter Berücksichtigung der Empfehlungen von Sundhed.dk und Anodyne.dk entwickelt, um Ihnen eine fundierte und effektive Strategie zur Bewältigung Ihrer Beschwerden zu bieten.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags werden wir detaillierte Übungsanleitungen bereitstellen, die Ihnen helfen, die richtige Technik zu erlernen und die Übungen korrekt auszuführen. Diese Anleitungen werden durch abschließende Tipps und häufig gestellte Fragen ergänzt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis und praktische Lösungen für Ihren Tennisarm zu bieten.

Ob Sie nun bereits unter den Symptomen eines Tennisarms leiden oder präventive Maßnahmen ergreifen möchten, die in diesem Beitrag vorgestellten Übungen und Tipps können Ihnen helfen, Ihre Armgesundheit zu verbessern und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.

wichtige fakten über den tennisarm

Der Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bezeichnet, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur entsteht. Typische Symptome sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die bis in den Unterarm ausstrahlen können. Diese Schmerzen treten häufig bei Greifbewegungen oder beim Heben von Gegenständen auf. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung, bei der die Schmerzpunkte und die Beweglichkeit des Ellenbogens getestet werden.

Eine effektive Behandlungsstrategie kombiniert Ruhephasen, ergonomische Anpassungen und gezielte Übungen. Diese Übungen zielen darauf ab, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität der Sehnen zu verbessern. Die richtige Balance aus Belastung und Erholung ist entscheidend, um den Heilungsprozess zu unterstützen und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.

detaillierte übungsanleitungen

übung 1: håndledsløft med let vægt

Das Handgelenksheben mit einer leichten Hantel ist eine hervorragende Übung, um die Unterarmmuskulatur zu stärken. Setzen Sie sich bequem hin und legen Sie den Unterarm auf einen Tisch, die Handfläche zeigt nach oben. Halten Sie eine leichte Hantel oder eine Wasserflasche in der Hand. Heben Sie das Handgelenk langsam an und halten Sie die Position für ein bis zwei Sekunden, bevor Sie es kontrolliert wieder absenken. Führen Sie diese Bewegung in 3 Sätzen mit jeweils 15 Wiederholungen aus. Achten Sie darauf, die Übung langsam und bewusst auszuführen, um die Muskulatur effektiv zu trainieren.





übung 2: underarmsrotation med håndvægt

Diese Übung verbessert die Beweglichkeit und Stärke des Unterarms. Halten Sie den Ellenbogen im 90-Grad-Winkel am Körper und greifen Sie eine Hantel oder einen Hammer. Drehen Sie den Unterarm langsam nach oben und dann wieder nach unten. Diese Bewegung sollte ebenfalls in 3 Sätzen mit 10 bis 15 Wiederholungen pro Seite ausgeführt werden. Die langsame und kontrollierte Ausführung ist entscheidend, um die volle Wirkung der Übung zu erzielen.





übung 3: fingerstræk med elastik

Fingerdehnungen mit einem Gummiband fördern die Flexibilität der Finger und entlasten die Sehnen. Legen Sie ein Gummiband um die Finger und spreizen Sie diese gegen den Widerstand des Bandes. Halten Sie die Spannung kurz und führen Sie die Finger wieder zusammen. Diese Übung sollte ebenfalls in 3 Sätzen mit 10 bis 15 Wiederholungen durchgeführt werden. Sie kann leicht in den täglichen Trainingsplan integriert werden, um die Fingerflexibilität kontinuierlich zu verbessern.

ergänzende informationen zu übungsprinzipien

Die langsame Ausführung der Übungen ist entscheidend für den Erfolg des Trainings. Jede Wiederholung sollte etwa 6 bis 8 Sekunden dauern, wobei 3 bis 4 Sekunden für das Heben und weitere 3 bis 4 Sekunden für das Senken der Bewegung eingeplant werden sollten. Diese langsame und kontrollierte Ausführung stärkt die Muskulatur effektiv und fördert die Heilung.

Es wird empfohlen, die Übungen dreimal pro Woche mit mindestens 48 Stunden Pause zwischen den Einheiten durchzuführen. Diese Regenerationszeit ist wichtig, um Überlastungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen. Erste Verbesserungen sind oft nach 3 bis 4 Wochen spürbar, während eine vollständige Heilung bis zu 6 Monate dauern kann.

Durch die Integration dieser Übungen in den Alltag können Betroffene nicht nur ihre Symptome lindern, sondern auch die Funktionalität ihres Arms nachhaltig verbessern. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

ergänzende hinweise zur prävention und heilung

Um die Heilung eines Tennisarms zu unterstützen und zukünftige Beschwerden zu vermeiden, sind ergonomische Anpassungen im Alltag von großer Bedeutung. Eine korrekte Arbeitshaltung, zusammen mit der Nutzung von Hilfsmitteln wie Handgelenkstützen, kann die Belastung der betroffenen Muskulatur erheblich reduzieren. Produkte von Anodyne, die speziell für ergonomische Unterstützung entwickelt wurden, können hier einen wertvollen Beitrag leisten.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Mit Arnica-Extrakt zur Schmerzlinderung und Stabilisierung bei Handgelenkbeschwerden.

79.00 CHF
LÆS MERE

Darüber hinaus ist es wichtig, die Arbeitsweise anzupassen. Regelmäßige Pausen, das Wechseln der Position und der Einsatz ergonomischer Hilfsmittel wie Mausmatten können helfen, die Belastung auf den Ellenbogen zu minimieren. Diese Maßnahmen sollten in Kombination mit gezielten Übungen durchgeführt werden, um eine ganzheitliche Heilungsstrategie zu gewährleisten.

frequently asked questions

was ist der hauptgrund für einen tennisarm?

Der Tennisarm wird in der Regel durch wiederholte Belastungen und Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur verursacht. Tätigkeiten, die häufige Greif- oder Drehbewegungen erfordern, wie das Arbeiten am Computer oder Handwerksarbeiten, sind häufige Auslöser.

wie lange dauert es, bis die übungen wirkung zeigen?

Die ersten Verbesserungen können oft nach 3 bis 4 Wochen regelmäßigen Trainings spürbar sein. Eine vollständige Heilung kann jedoch bis zu 6 Monate dauern, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Konsistenz des Übungsprogramms.

sollte ich die übungen trotz schmerzen fortsetzen?

Leichte Schmerzen während der Übung sind normal und können toleriert werden. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind oder nach dem Training zunehmen, sollten Sie die Intensität der Übungen reduzieren und gegebenenfalls einen Arzt oder Physiotherapeuten konsultieren.

wann sollte ich einen arzt oder physiotherapeuten aufsuchen?

Wenn die Schmerzen trotz regelmäßiger Übungen und ergonomischer Anpassungen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Arzt oder Physiotherapeut kann eine genaue Diagnose stellen und gegebenenfalls weitere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

welche rolle spielen ergonomische hilfsmittel im heilungsprozess?

Ergonomische Hilfsmittel können die Belastung der betroffenen Muskulatur reduzieren und so den Heilungsprozess unterstützen. Sie helfen, eine korrekte Haltung zu fördern und die Belastung während alltäglicher Aktivitäten zu minimieren, was besonders wichtig ist, um erneute Verletzungen zu vermeiden.

Indem Sie diese Tipps und Übungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie nicht nur die Symptome eines Tennisarms lindern, sondern auch die Funktionalität Ihres Arms langfristig verbessern. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und korrekt auszuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


Kilder

  1. Sundhed med Mening. ”Tennisalbue: Symptomer og Behandling.”
  2. Bookanaut. ”Tennisalbue: Øvelser og Behandlingsmuligheder.”
  3. Din Flexible Sundhed. ”Øvelser for Tennisalbue: Sådan gør du.”
  4. Sports Klinik. ”Tennisalbue (Epikondylitis Lateralis Humeri): Behandling og Øvelser.”
  5. Klinik.dk. ”Tennisalbue: Behandling, Symptomer og Øvelser.”
  6. Rigshospitalet. ”Tennisalbue (Epicondylitis Lateralis) - Træningsprogram.”