Übungen für den Hexenschuss: effektive Linderung für Übungsleser

Übungen für den Hexenschuss: effektive Linderung für Übungsleser

Ein Hexenschuss im Lendenbereich ist ein akuter Schmerz, der durch Muskelverkrampfungen entsteht, oft ausgelöst durch Fehlhaltungen oder plötzliche Bewegungen. Gezielte Übungen sind entscheidend, um Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken. Regelmäßige Bewegung verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule und kann zukünftigen Beschwerden vorbeugen.

Von Anodyne Team | 12. November 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Ein Hexenschuss, auch als Lumbago bekannt, ist ein plötzlich auftretender, akuter Schmerz im Lendenbereich, der oft durch Muskelverkrampfungen verursacht wird. Diese Verkrampfungen können durch Fehlbelastungen, schnelle Bewegungen oder Überlastung der Muskulatur ausgelöst werden. Der Hexenschuss gehört zu den häufigsten Ursachen für akute Rückenschmerzen und kann Betroffene stark in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken.

Ein Hexenschuss, auch als Lumbago bekannt, ist ein plötzlich auftretender, akuter Schmerz im Lendenbereich, der oft durch Muskelverkrampfungen verursacht wird. Diese Verkrampfungen können durch Fehlbelastungen, schnelle Bewegungen oder Überlastung der Muskulatur ausgelöst werden. Der Hexenschuss gehört zu den häufigsten Ursachen für akute Rückenschmerzen und kann Betroffene stark in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken.

Ursachen und Häufigkeit des Hexenschusses im Lendenbereich

Der Lendenbereich ist besonders anfällig für Schmerzen, da er das Gewicht des Oberkörpers trägt und bei vielen Bewegungen stark beansprucht wird. Zu den typischen Auslösern eines Hexenschusses zählen falsche Körperhaltungen, unzureichende körperliche Aktivität und plötzliche, ungewohnte Bewegungen. Besonders häufig tritt ein Hexenschuss bei Menschen auf, die viel sitzen oder sich wenig bewegen, da die Muskulatur in diesen Fällen oft nicht ausreichend gestärkt ist.

Die Rolle von Bewegung und gezielten Übungen

Obwohl der erste Impuls bei einem Hexenschuss oft darin besteht, sich zu schonen, ist es wichtig, möglichst frühzeitig wieder in Bewegung zu kommen. Gezielte Übungen können dabei helfen, die Schmerzen zu lindern und die Muskulatur langfristig zu stärken, um zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Bewegung fördert die Durchblutung und hilft, Verspannungen zu lösen, was zu einer schnelleren Erholung beitragen kann.

Ziele dieses Beitrags

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen effektive Übungen vor, die sowohl zur schnellen Linderung akuter Schmerzen als auch zur langfristigen Stärkung und Mobilisation des Lendenbereichs dienen. Die Kombination aus Soforthilfe und präventiven Maßnahmen ist entscheidend, um nicht nur die akuten Beschwerden zu lindern, sondern auch die Entstehung weiterer Hexenschüsse zu verhindern. Durch regelmäßiges Üben können Sie Ihre Rückenmuskulatur stärken und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule verbessern, was das Risiko erneuter Probleme minimiert.

Mit den folgenden Übungen möchten wir Ihnen praktische Hilfsmittel an die Hand geben, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Egal, ob Sie bereits unter einem Hexenschuss leiden oder präventiv tätig werden möchten – diese Übungen sind darauf ausgelegt, Ihre Rückengesundheit nachhaltig zu unterstützen.

effektive übungen für den hexenschuss im lendenbereich

Um einen Hexenschuss im Lendenbereich effektiv zu lindern, ist es wichtig, gezielte Übungen in Ihren Alltag zu integrieren. Diese Übungen helfen nicht nur, akute Schmerzen zu lindern, sondern stärken auch langfristig die Muskulatur und verbessern die Flexibilität der Wirbelsäule. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige wirkungsvolle Übungen vor, die Sie einfach zu Hause durchführen können.

übung 1: vierfüßlerstand/katzenbuckel

Der Vierfüßlerstand, kombiniert mit dem Katzenbuckel, ist eine hervorragende Mobilisationsübung für die Wirbelsäule. Sie fördert die Flexibilität und hilft, Verspannungen zu lösen.





  • Durchführung: Beginnen Sie im Vierfüßlerstand, mit den Händen unter den Schultern und den Knien unter den Hüften. Machen Sie beim Einatmen ein Hohlkreuz, indem Sie den Bauch Richtung Boden senken und den Kopf leicht anheben. Beim Ausatmen ziehen Sie den Bauch nach innen und machen einen Katzenbuckel, indem Sie den Rücken nach oben wölben und das Kinn zur Brust ziehen.
  • Fokus: Diese Übung mobilisiert die gesamte Wirbelsäule und verbessert die Flexibilität.
  • Anleitung: Wiederholen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert für 10 bis 15 Wiederholungen. Achten Sie darauf, die Atmung mit der Bewegung zu koordinieren.

übung 2: vorgebeugter fersensitz/child's pose

Der vorgebeugte Fersensitz, auch als Child's Pose bekannt, ist eine entspannende Dehnübung, die den Lendenbereich effektiv entlastet und die Rückenmuskulatur dehnt.

  • Durchführung: Setzen Sie sich auf die Fersen und beugen Sie den Oberkörper nach vorne, sodass die Stirn den Boden berührt. Strecken Sie die Arme nach vorne aus oder legen Sie sie entspannt neben den Körper.
  • Fokus: Diese Position dehnt sanft den unteren Rücken und fördert die Entspannung der Muskulatur.
  • Anleitung: Halten Sie die Position für 30 Sekunden bis eine Minute und atmen Sie dabei tief und gleichmäßig.

übung 3: das päckchen

Das Päckchen ist eine einfache und effektive Übung zur Entlastung der Lendenwirbelsäule. Sie hilft, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu lockern.





  • Durchführung: Legen Sie sich auf den Rücken und ziehen Sie die Knie zum Brustkorb. Umarmen Sie die Beine und schaukeln Sie sanft von Seite zu Seite.
  • Fokus: Diese Übung entlastet die Lendenwirbelsäule und fördert die Lockerung der Muskulatur.
  • Anleitung: Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert für etwa 30 Sekunden aus. Achten Sie darauf, tief zu atmen und die Bewegung zu genießen.

übung 4: drehsitz

Der Drehsitz ist eine effektive Übung zur Rotation und Mobilisation der Wirbelsäule. Er hilft, die Flexibilität zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

  • Durchführung: Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Boden. Beugen Sie ein Knie und stellen Sie den Fuß auf die Außenseite des anderen Knies. Drehen Sie den Oberkörper zur Seite, sodass der gegenüberliegende Ellbogen gegen das gebeugte Knie drückt.
  • Fokus: Diese Übung fördert die Rotation der Wirbelsäule und hilft, die Flexibilität zu verbessern.
  • Anleitung: Halten Sie die Drehung für 15 bis 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite. Atmen Sie tief ein und aus, um die Dehnung zu vertiefen.

Diese Übungen sind darauf ausgelegt, sowohl akute Schmerzen zu lindern als auch langfristig die Rückengesundheit zu fördern. Durch regelmäßiges Üben können Sie die Muskulatur stärken und die Flexibilität der Wirbelsäule verbessern, was das Risiko eines erneuten Hexenschusses deutlich reduziert.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Lendengurt

Stützt und stabilisiert den unteren Rücken und entlastet im Alltag oder bei Schmerzen.

62.10 CHF
LÆS MERE

gezielte übungen zur linderung von hexenschuss im lendenbereich

Die Integration gezielter Übungen in den Alltag kann sowohl akute Schmerzen eines Hexenschusses lindern als auch langfristig die Rückengesundheit fördern. Im Folgenden stellen wir Ihnen weitere effektive Übungen vor, die einfach zu Hause durchgeführt werden können.

übung 5: flankendrehung/seitneigung

Die Flankendrehung oder Seitneigung ist eine hervorragende Übung, um den Oberkörper zu dehnen und die Flexibilität zu verbessern.

  • Durchführung: Stehen Sie aufrecht oder verwenden Sie einen Besenstiel zur Unterstützung. Beugen Sie den Oberkörper langsam zur Seite, ohne die Hüften zu bewegen.
  • Fokus: Diese Übung dehnt die seitlichen Muskeln des Oberkörpers und verbessert die Flexibilität.
  • Anleitung: Halten Sie die Position für 15 bis 30 Sekunden auf jeder Seite und wiederholen Sie die Übung 3 bis 5 Mal.

übung 6: myofasziale selbstmassage/triggern

Die myofasziale Selbstmassage hilft, tiefe Verspannungen zu lösen und die Muskelfunktion zu verbessern.

  • Durchführung: Verwenden Sie einen Ball oder eine Rolle, um Druck auf Triggerpunkte im Lendenbereich auszuüben. Bewegen Sie den Ball langsam, um Verspannungen zu lösen.
  • Fokus: Diese Technik zielt darauf ab, tiefe Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
  • Anleitung: Üben Sie leichten Druck für 1 bis 2 Minuten auf jeden Punkt aus und wechseln Sie dann die Position.

übung 7: stufenlagerung (akutmaßnahme)

Die Stufenlagerung ist eine einfache, aber effektive Maßnahme zur Entlastung der Lendenwirbelsäule bei akuten Schmerzen.

  • Durchführung: Legen Sie sich auf den Rücken und platzieren Sie die Unterschenkel auf einem Stuhl, sodass die Knie in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind.
  • Fokus: Diese Position reduziert den Druck auf die Lendenwirbelsäule und lindert Schmerzen.
  • Anleitung: Verweilen Sie in dieser Position für 5 bis 10 Minuten und atmen Sie dabei tief und gleichmäßig.

übung 8: beckenkippen im sitzen

Das Beckenkippen im Sitzen ist eine wirkungsvolle Übung zur Mobilisation der Lendenwirbelsäule.

  • Durchführung: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Kippen Sie das Becken langsam nach vorne und hinten, um die Wirbelsäule zu mobilisieren.
  • Fokus: Diese Übung verbessert die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule und fördert die Durchblutung.
  • Anleitung: Führen Sie die Bewegung 10 bis 15 Mal langsam und kontrolliert aus.

Diese Übungen sind darauf ausgelegt, sowohl akute Schmerzen zu lindern als auch langfristig die Rückengesundheit zu fördern. Durch regelmäßiges Üben können Sie die Muskulatur stärken und die Flexibilität der Wirbelsäule verbessern, was das Risiko eines erneuten Hexenschusses deutlich reduziert.

frequently asked questions

was ist ein hexenschuss und wie entsteht er?

Ein Hexenschuss ist ein plötzlich auftretender, akuter Schmerz im Lendenbereich, oft verursacht durch Muskelverkrampfungen. Diese Verkrampfungen können durch Fehlbelastungen, schnelle Bewegungen oder Überlastung ausgelöst werden.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die Schmerzen sehr stark sind, länger als ein paar Tage anhalten, oder wenn zusätzliche Symptome wie Taubheitsgefühle oder Lähmungserscheinungen auftreten.

wie oft sollten die übungen durchgeführt werden?

Für optimale Ergebnisse sollten die Übungen 3 bis 5 Mal pro Woche durchgeführt werden. In der akuten Phase kann eine tägliche Durchführung sinnvoll sein, um die Schmerzen schneller zu lindern.

können anodyne-produkte bei der linderung helfen?

Anodyne-Produkte, wie z.B. Faszienrollen oder Triggerbälle, können effektiv in Ihr Übungsprogramm integriert werden, um Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu entspannen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Faszienrolle Kork

Natürliche Korkrolle zur Muskelentspannung und Triggerpunktmassage zu Hause.

20.00 CHF
LÆS MERE

Källor

  1. Doc Gegen Schmerzen. ”Übungen gegen Hexenschuss.” Alltagsexperten.
  2. Blackroll. ”Hexenschuss Übungen.” Routine.
  3. Gelenk Klinik. ”Hexenschuss (Lumbago).” Wirbelsäule.
  4. Eisenhauer Training. ”Hexenschuss: Diese Übungen helfen.” Rückentraining.
  5. YouTube. ”Hexenschuss Übungen - Video 1.”
  6. Liebscher & Bracht. ”Hexenschuss Übungen.” Schmerzlexikon.
  7. YouTube. ”Hexenschuss Übungen - Video 2.”
  8. AOK. ”Hexenschuss (Lumbago): Was tun?” Magazin.
  9. Online Physiotherapie. ”Übungen bei Hexenschuss.” Rücken.