Effektive übungsleser für schmerzfreie tennisalbue

Effektive übungsleser für schmerzfreie tennisalbue

Ein Tennisarm entsteht durch Überbeanspruchung der Sehnen im Ellenbogenbereich und kann durch gezielte Übungen gelindert werden. Diese Kräftigungs- und Dehnübungen stärken die betroffenen Muskeln, fördern die Heilung und beugen Rückfällen vor. Regelmäßiges Training verbessert die Stabilität und Funktionalität, was langfristig schmerzfreie Bewegungen ermöglicht.

Von Anodyne Team | 30. Juli 2025 | Lesezeit: 7 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Der Tennisarm, auch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Sehnen im Ellenbogenbereich verursacht wird. Diese Überbeanspruchung führt zu Entzündungen und Schmerzen, die oft mit wiederholten Bewegungen in Verbindung gebracht werden, wie sie beim Tennisspielen, aber auch bei vielen beruflichen Tätigkeiten auftreten. Egal, ob Sie ein begeisterter Sportler oder jemand sind, der viel Zeit am Computer verbringt – die Symptome eines Tennisarms können sehr belastend sein.

Der Tennisarm, auch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überbeanspruchung der Sehnen im Ellenbogenbereich verursacht wird. Diese Überbeanspruchung führt zu Entzündungen und Schmerzen, die oft mit wiederholten Bewegungen in Verbindung gebracht werden, wie sie beim Tennisspielen, aber auch bei vielen beruflichen Tätigkeiten auftreten. Egal, ob Sie ein begeisterter Sportler oder jemand sind, der viel Zeit am Computer verbringt – die Symptome eines Tennisarms können sehr belastend sein.

Die Bedeutung gezielter Übungen bei Tennisarm

Gezielte Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung und Prävention von Tennisarm-Beschwerden. Durch spezifische Kräftigungs- und Dehnübungen können die betroffenen Sehnen und Muskeln gestärkt werden, was nicht nur zur Schmerzlinderung beiträgt, sondern auch die Funktionalität verbessert und zukünftigen Rückfällen vorbeugt. Die richtige Kombination aus Kräftigungs- und Dehnübungen kann die Heilung unterstützen und die Belastbarkeit der betroffenen Bereiche erhöhen.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Übungen besteht darin, dass sie die Muskeln und Sehnen gezielt ansprechen und stärken, was zu einer verbesserten Stabilität und Widerstandsfähigkeit führt. Dies ist besonders wichtig, da eine schwache Muskulatur und unzureichende Dehnung oft zu einer Verschlimmerung der Symptome führen können. Durch regelmäßiges Training kann der Heilungsprozess beschleunigt und die Rückkehr zu schmerzfreien Bewegungen erleichtert werden.

Ziel des Beitrags

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen effektive Übungen vorstellen, die speziell zur Linderung der Tennisarm-Problematik entwickelt wurden. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die betroffenen Bereiche zu stärken und zu dehnen, um die Heilung zu fördern und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls zu reduzieren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine praktische Anleitung zu bieten, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um langfristig schmerzfrei zu bleiben.

Indem wir die häufigsten Ursachen und die Bedeutung gezielter Übungen beleuchten, hoffen wir, Ihnen ein besseres Verständnis für die Mechanismen hinter dem Tennisarm zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, aktiv an Ihrer Genesung zu arbeiten. Egal, ob Sie bereits unter einem Tennisarm leiden oder präventiv tätig werden möchten – die vorgestellten Übungen sind ein wertvolles Werkzeug für Ihre Gesundheit.

vertiefende informationen und praktische übungsanleitungen

Nachdem wir die Grundlagen des Tennisarms und die Bedeutung gezielter Übungen zur Linderung und Prävention von Beschwerden beleuchtet haben, ist es nun an der Zeit, sich mit spezifischen Übungen auseinanderzusetzen, die sich in der Praxis bewährt haben. Diese Übungen konzentrieren sich auf die Kräftigung des Handgelenks und des Unterarms sowie auf exzentrische Übungen, die wissenschaftlich als besonders effektiv anerkannt sind.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Arnipro Handgelenkbandage mit Arnica

Stabilisierende Bandage mit natürlichem Arnica-Extrakt, lindert Schmerzen und Entzündungen am Handgelenk.

79.00 CHF
LÆS MERE

übersicht über die top-übungen für tennisarm

Die folgenden Übungen wurden ausgewählt, um gezielt die betroffenen Muskelgruppen zu stärken und die Heilung zu fördern. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass insbesondere exzentrisches Training – bei dem die Muskeln während der Dehnung belastet werden – eine signifikante Verbesserung der Symptome bewirken kann.

übung 1: handgelenk-extension

Die Handgelenk-Extension ist eine klassische Kräftigungsübung, die sich auf die Streckmuskulatur des Unterarms konzentriert. Sie benötigen dazu lediglich eine leichte Hantel oder eine Wasserflasche.

  • Beschreibung: Setzen Sie sich an einen Tisch und legen Sie Ihren Unterarm auf die Tischplatte, sodass Ihre Handfläche nach unten zeigt. Heben Sie die Hantel oder Wasserflasche langsam an, sodass Ihr Handgelenk sich nach oben bewegt.
  • Ausführung: Führen Sie die Bewegung langsam aus, wobei jede Richtung 3–4 Sekunden dauern sollte. Wiederholen Sie dies in 3 Sätzen mit je 15 Wiederholungen.




übung 2: handgelenksrotation (pronation/supination)

Diese Übung zielt auf die Rotationsmuskulatur des Unterarms ab und kann mit einer leichten Hantel oder einem Hammer durchgeführt werden.

  • Beschreibung: Halten Sie die Hantel oder den Hammer aufrecht und führen Sie eine langsame Drehbewegung des Unterarms durch, sodass die Handfläche abwechselnd zum Boden und zur Decke zeigt.
  • Ausführung: Achten Sie auf kontrollierte Bewegungen und führen Sie 3 Sätze à 10 Wiederholungen durch.




übung 3: fingerausdehnung mit gummiband

Diese Übung stärkt die Muskulatur der Finger und des Handrückens und ist sehr einfach durchzuführen.

  • Beschreibung: Legen Sie ein Gummiband um Ihre Finger und spreizen Sie diese gegen den Widerstand des Bandes.
  • Ausführung: Führen Sie 3 Sätze mit jeweils 15 Wiederholungen durch.

übung 4: greifübungen mit knetball oder tennisball

Greifübungen sind ideal, um die Griffkraft zu verbessern und die Muskulatur im Handbereich zu stärken.

  • Beschreibung: Drücken Sie einen Knetball oder Tennisball mit Kraft zusammen, halten Sie die Spannung kurz und entspannen Sie dann wieder.
  • Ausführung: Wiederholen Sie dies in 3 Sätzen mit je 10 Wiederholungen.

Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die betroffenen Bereiche effektiv zu kräftigen und zu dehnen, um die Genesung zu unterstützen und die Belastbarkeit zu erhöhen. Durch regelmäßiges Training können Sie nicht nur die Symptome des Tennisarms lindern, sondern auch zukünftigen Beschwerden vorbeugen. In unserem nächsten Abschnitt werden wir weitere Übungen und häufig gestellte Fragen zu diesem Thema behandeln.

fortsetzung der übungen für tennisalbue

Nachdem wir bereits einige effektive Übungen zur Linderung der Tennisarm-Problematik vorgestellt haben, möchten wir Ihnen zwei weitere wertvolle Übungen präsentieren, die Ihre Genesung unterstützen können. Diese Übungen sind einfach durchzuführen und können bequem zu Hause in Ihren Alltag integriert werden.

übung 5: vanddunksøvelse (exzentrisches training)

Die Vanddunksøvelse ist eine exzentrische Übung, die speziell darauf abzielt, die Muskulatur im Unterarm zu stärken und die Heilung zu fördern.

  • Beschreibung: Halten Sie einen Wasserkanister mit ausgestrecktem Arm und lassen Sie Ihr Handgelenk langsam nach unten sinken. Führen Sie die Bewegung zügig zurück in die Ausgangsposition.
  • Ausführung: Führen Sie 3 Sätze mit je 10 Wiederholungen durch und steigern Sie die Last wöchentlich.




übung 6: statische dehnung

Statische Dehnübungen sind wichtig, um die Flexibilität zu verbessern und die Muskulatur zu entspannen. Diese Übung kann helfen, die Beweglichkeit im Ellenbogenbereich zu erhöhen.

  • Beschreibung: Strecken Sie Ihren Arm aus und bringen Sie die Hand mit der anderen Hand in eine Überstreckung.
  • Ausführung: Halten Sie die Position für 20–30 Sekunden und wiederholen Sie dies 3 Mal.

wichtige hinweise zur übungsausführung

Bei der Durchführung dieser Übungen ist es wichtig, die Belastung sanft zu steigern und die Schmerzgrenzen zu respektieren. Eine Kombination aus Kräftigungs- und Dehnübungen kann die besten Ergebnisse erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Übungen regelmäßig in Ihren Alltag integrieren, um die Symptome langfristig zu lindern und die Funktionalität zu verbessern.

frequently asked questions

was sind die hauptursachen für einen tennisarm?

Die Hauptursachen für einen Tennisarm sind Überbeanspruchung der Sehnen durch wiederholte Bewegungen, wie sie beim Tennisspielen oder bei bestimmten beruflichen Tätigkeiten auftreten.

wie lange dauert die heilung eines tennisarms?

Die Heilungsdauer eines Tennisarms kann je nach Schweregrad der Verletzung variieren. In der Regel kann die Genesung zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern.

sollte ich einen arzt aufsuchen, wenn die schmerzen anhalten?

Ja, wenn die Schmerzen anhalten oder sehr stark sind, sollten Sie professionelle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.

sind die übungen auch präventiv wirksam?

Ja, regelmäßige Durchführung der Übungen kann helfen, einen Tennisarm zu verhindern, indem sie die betroffenen Muskelgruppen stärken und die Flexibilität erhöhen.

kann ich die übungen zu hause durchführen?

Ja, die meisten der vorgestellten Übungen sind einfach und erfordern nur minimale Ausrüstung, sodass sie bequem zu Hause durchgeführt werden können.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

37 Übungen gesammelt im ultimativen Übungsbuch

E-Book mit 37 gezielten Übungen zur Prävention, Rehabilitation und körperlichen Gesundheit.

25.00 CHF
LÆS MERE

Kilder

  1. YouTube. (n.d.). "Effective Exercises for Tennis Elbow."
  2. YouTube. (n.d.). "Exercises to Relieve Tennis Elbow."
  3. RaskRask. (n.d.). "Øvelser mod Tennisalbue."
  4. Køge Bugt Ryg og Knæ. (n.d.). "Behandlinger: Tennisalbue."
  5. Physiotutors. (n.d.). "Tennis Elbow Exercises."
  6. Rigshospitalet. (n.d.). "Tennisalbue (Epicondylitis Lateralis) - Træningsprogram."