Verstehen und lindern: rückenschmerzen bei COVID-19

Verstehen und lindern: rückenschmerzen bei COVID-19

Rückenschmerzen sind ein häufiges, oft übersehenes Symptom bei COVID-19, ausgelöst durch die Immunantwort des Körpers. Bewegungsmangel während der Krankheit kann die Beschwerden verschlimmern. Strategien wie regelmäßige Bewegung, ergonomische Anpassungen und eine entzündungshemmende Ernährung können helfen, diese Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Von Anodyne Team | 16. September 2025 | Lesezeit: 6 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

Rückenschmerzen sind ein häufiges, aber oft übersehenes Symptom im Zusammenhang mit COVID-19. Während die meisten Menschen bei einer Infektion mit dem Virus an Atemwegssymptome denken, berichten viele Betroffene auch von Muskelschmerzen, die sich insbesondere im Rückenbereich manifestieren. Diese Schmerzen können sowohl während der akuten Krankheitsphase als auch in der Erholungszeit auftreten und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Rückenschmerzen sind ein häufiges, aber oft übersehenes Symptom im Zusammenhang mit COVID-19. Während die meisten Menschen bei einer Infektion mit dem Virus an Atemwegssymptome denken, berichten viele Betroffene auch von Muskelschmerzen, die sich insbesondere im Rückenbereich manifestieren. Diese Schmerzen können sowohl während der akuten Krankheitsphase als auch in der Erholungszeit auftreten und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Das Verständnis der Ursachen dieser Rückenschmerzen ist entscheidend, um sie effektiv zu bewältigen und zu lindern. Eine der Hauptursachen ist die Immunantwort des Körpers auf das Virus, die Entzündungen und damit verbundene Muskelschmerzen auslösen kann. Darüber hinaus kann der Bewegungsmangel während der Quarantäne oder der Krankheitsphase die Beschwerden weiter verschärfen. Betroffene suchen daher nach Strategien, um diese Schmerzen zu lindern und präventiv gegen sie vorzugehen.

Fragen, die wir beantworten werden

In diesem Beitrag werden wir die Zusammenhänge zwischen COVID-19 und Rückenschmerzen näher beleuchten. Wir werden die Mechanismen untersuchen, die zu diesen Schmerzen führen, und aufzeigen, welche Strategien zur Linderung und Prävention zur Verfügung stehen. Zu den zentralen Fragen gehören:

  • Wie hängen COVID-19 und Rückenschmerzen zusammen?
  • Welche Mechanismen führen zu diesen Schmerzen?
  • Welche Strategien gibt es zur Linderung und Prävention?

Für viele Betroffene ist es wichtig, nicht nur die akuten Schmerzen zu bewältigen, sondern auch langfristige Strategien zur Vorbeugung zu entwickeln. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, ergonomische Anpassungen im Alltag und eine ausgewogene Ernährung. Diese Ansätze können helfen, sowohl die körperlichen als auch die psychischen Belastungen, die mit Rückenschmerzen im Zusammenhang mit COVID-19 einhergehen, zu reduzieren.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Women's Posture Shirt™ - Svart

Forbedrer holdning og kan lindre smerter i nakke, skuldre og ryg.

805.50 CHF
LÆS MERE

Indem wir die Ursachen und die besten Praktiken zur Bewältigung von Rückenschmerzen bei COVID-19 verstehen, können wir Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und die Herausforderungen dieser Symptome besser zu meistern.

rückenschmerzen als symptom von COVID-19

Rückenschmerzen sind ein häufiges, jedoch oft übersehenes Symptom bei einer COVID-19-Infektion. Diese Schmerzen resultieren häufig aus Myalgien, also Muskelschmerzen, die durch die Immunantwort des Körpers auf das Virus ausgelöst werden. Während der Körper versucht, das Virus zu bekämpfen, werden Entzündungsbotenstoffe freigesetzt, die zu Schmerzen und Unwohlsein führen können. Diese Muskelschmerzen können sich sowohl im oberen als auch im unteren Rückenbereich manifestieren, wobei neuere Virusvarianten wie Omikron vermehrt mit Unterrückenschmerzen in Verbindung gebracht werden.

Statistisch gesehen treten Rückenschmerzen bei COVID-19-Patienten nicht selten auf, wobei bestimmte Risikogruppen stärker betroffen sind. Personen mit bereits bestehenden muskuloskelettalen Problemen oder solche, die während der Quarantänephase immobilisiert sind, berichten häufiger über derartige Beschwerden. Diese Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und sollten daher ernst genommen werden.

mechanismen und risikofaktoren

Die Hauptursache für Rückenschmerzen bei COVID-19 ist die Immunreaktion, die zur Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen führt. Diese Botenstoffe tragen zur Entstehung von Muskelschmerzen bei, die sich häufig im Rückenbereich bemerkbar machen. Ein weiterer Faktor ist die mechanische Belastung durch häufiges Husten, das besonders den oberen Rücken beansprucht. Diese wiederholte Belastung kann zu Verspannungen und Schmerzen führen.

Darüber hinaus spielt Bewegungsmangel eine entscheidende Rolle. Während der Krankheits- oder Quarantänephase sind viele Menschen gezwungen, sich weniger zu bewegen, was zu einer Verschlechterung der Rückenmuskulatur und damit verbundenen Schmerzen führen kann. Inaktivität verstärkt die Steifheit und verringert die Flexibilität der Muskulatur, was wiederum Schmerzen begünstigt.

präventions- und managementansätze

Um Rückenschmerzen bei COVID-19 zu lindern und vorzubeugen, sind regelmäßige Bewegung und gezielte Dehnübungen von entscheidender Bedeutung. Übungen wie Yoga und Pilates können helfen, die Beweglichkeit zu fördern und Verspannungen zu lösen. Diese Aktivitäten stärken die Rückenmuskulatur und verbessern die Körperhaltung, wodurch Schmerzen reduziert werden können.

Ergonomische Anpassungen im Homeoffice sind ebenfalls wichtig, um Fehlhaltungen zu vermeiden. Ein gut eingerichteter Arbeitsplatz mit einem ergonomischen Stuhl und einem höhenverstellbaren Tisch kann dazu beitragen, die Belastung des Rückens zu minimieren. Regelmäßige Pausen und bewusstes Dehnen während der Arbeit können ebenfalls helfen, die Muskulatur zu entlasten.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ryggbälte

Justerbart støttebælte, hjælper med at lindre smerter i lænden og ryggen.

490.50 CHF
LÆS MERE

Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung kann ebenfalls zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen sind, können Entzündungen im Körper reduzieren. Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist ebenfalls wichtig, um die Muskeln hydratisiert und geschmeidig zu halten.

Für Betroffene, die anhaltende oder sich verschlimmernde Rückenschmerzen erleben, ist eine ärztliche Abklärung ratsam. In einigen Fällen kann eine physiotherapeutische Behandlung erforderlich sein, um die Schmerzen effektiv zu behandeln und die Beweglichkeit zu verbessern. Physiotherapeuten können individuelle Übungspläne erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.

Insgesamt ist es wichtig, sowohl körperliche als auch psychische Aspekte bei der Bewältigung von Rückenschmerzen im Zusammenhang mit COVID-19 zu berücksichtigen. Stress und Angst können Schmerzen verstärken, daher ist es hilfreich, Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation oder Atemübungen in den Alltag zu integrieren. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit umfasst, kann dazu beitragen, die Lebensqualität von Betroffenen erheblich zu verbessern.

langfristige beschwerden und long COVID

Rückenschmerzen können bei einigen Menschen auch nach der akuten Phase von COVID-19 bestehen bleiben und sind ein bekanntes Symptom von Long COVID. Besonders Frauen und Personen mit einem schweren Krankheitsverlauf sind häufiger von anhaltenden Beschwerden betroffen. Diese Schmerzen können durch die anhaltende Immunantwort und Entzündungsprozesse im Körper erklärt werden, die auch nach Abklingen der Infektion fortbestehen können.

Zusätzlich zu den physischen Faktoren spielen auch psychische Belastungen eine Rolle. Stress, Angst und Depressionen, die durch die Pandemie oder die Krankheit selbst ausgelöst werden, können die Wahrnehmung von Schmerzen verstärken und die Genesung verzögern. Daher ist es wichtig, neben der körperlichen Behandlung auch auf die mentale Gesundheit zu achten.

Für Menschen, die unter langfristigen Rückenschmerzen leiden, ist eine ärztliche Abklärung wichtig, um andere Ursachen auszuschließen und eine geeignete Behandlung zu beginnen. Physiotherapie kann eine effektive Methode sein, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Ein auf den Patienten abgestimmtes Übungsprogramm kann dabei helfen, die Muskulatur zu stärken und die Haltung zu verbessern.

frequently asked questions

sind rückenschmerzen ein häufiges symptom bei COVID-19?

Ja, Rückenschmerzen können als sekundäres Symptom auftreten, meist durch Myalgien bedingt. Diese Muskelschmerzen resultieren aus der Immunantwort des Körpers auf das Virus und sind ein häufiges Begleitsymptom bei COVID-19.

welche übungen helfen bei COVID-19-bedingten rückenschmerzen?

Leichte Dehnübungen, Yoga und Pilates sind empfehlenswert, um die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Diese Übungen helfen, die Muskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen.

wie kann ich rückenschmerzen im homeoffice vorbeugen?

Ergonomische Anpassungen des Arbeitsplatzes, wie ein geeigneter Stuhl und Schreibtisch, sind entscheidend. Regelmäßige Pausen und Bewegung, sowie das Einhalten einer korrekten Sitzhaltung, können Rückenschmerzen vorbeugen.

wann sollte ich einen arzt aufsuchen?

Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Schmerzen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche ernsthafte Ursachen auszuschließen und eine geeignete Therapie zu beginnen. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln.


Kilder

  1. Gavi. (2021). "Why does COVID-19 cause back pain?" VaccinesWork.
  2. OSF HealthCare. (2021). "Muscle and Joint Pain from COVID-19." OSF HealthCare Blog.
  3. Centers for Disease Control and Prevention. (2021). "Symptoms of COVID-19." CDC.
  4. Sundhedsstyrelsen. (2021). "Senfølger efter COVID-19." Sundhedsstyrelsen.
  5. Centers for Disease Control and Prevention. (2021). "Long COVID or Post-COVID Conditions." CDC.
  6. National Health Service. (2021). "COVID-19 Symptoms and What to Do." NHS.
  7. Helsebiblioteket. (2021). "Senfølger etter mildt forløp av COVID-19." Helsebiblioteket.
  8. Sundhed.dk. (2021). "COVID-19 (SARS-CoV-2)." Sundhed.dk.