Rückenschmerzen durch Corona: was du wissen solltest

Rückenschmerzen durch Corona: was du wissen solltest

COVID-19 kann unerwartete Symptome wie Rückenschmerzen verursachen, die oft durch entzündliche Prozesse des Immunsystems entstehen. Bis zu 15 % der Betroffenen berichten darüber. Veränderungen im Lebensstil, wie weniger Bewegung während der Pandemie, tragen ebenfalls bei. Ergonomische Arbeitsumgebungen und regelmäßige Bewegung sind entscheidend zur Linderung und Prävention.

Von Anodyne Team | 03. Oktober 2025 | Lesezeit: 6 Minuten
Ausgezeichnet basierend auf +3300 Bewertungen
f
Christian Uhre
Geprüft von Christian Vagn Uhre
Physiotherapeut und Miteigentümer von Nørre Snede Fysioterapi. Christian beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Rücken- und Nackenproblemen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates. Er hat diesen Artikel durchgesehen, um eine hohe Qualität und Fachlichkeit sicherzustellen.

In den letzten Jahren hat COVID-19 unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst und die gesundheitlichen Herausforderungen sind vielfältig. Während die meisten Menschen mit den häufigsten Symptomen wie Fieber, trockenem Husten und Müdigkeit vertraut sind, hat sich ein wachsendes Interesse an weniger typischen Symptomen wie Rückenschmerzen entwickelt. Diese körperlichen Beschwerden werfen Fragen auf: Können Rückenschmerzen tatsächlich mit einer COVID-19-Infektion in Verbindung stehen? Und warum interessieren sich immer mehr Menschen für diese Thematik?

In den letzten Jahren hat COVID-19 unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst und die gesundheitlichen Herausforderungen sind vielfältig. Während die meisten Menschen mit den häufigsten Symptomen wie Fieber, trockenem Husten und Müdigkeit vertraut sind, hat sich ein wachsendes Interesse an weniger typischen Symptomen wie Rückenschmerzen entwickelt. Diese körperlichen Beschwerden werfen Fragen auf: Können Rückenschmerzen tatsächlich mit einer COVID-19-Infektion in Verbindung stehen? Und warum interessieren sich immer mehr Menschen für diese Thematik?

Rückenschmerzen als potenzielles Symptom von COVID-19

Rückenschmerzen sind zwar kein klassisches Leitsymptom von COVID-19, aber sie können als Teil eines breiteren Spektrums von muskuloskelettalen Beschwerden auftreten. Bis zu 15 % der COVID-19-Patient:innen berichten über Muskelschmerzen, darunter auch Rückenschmerzen. Diese Beschwerden resultieren oft aus den entzündlichen Prozessen des Immunsystems, das auf die Virusinfektion reagiert. Die Immunabwehr kann zu einer Vielzahl von körperlichen Reaktionen führen, die sich auch in Form von Schmerzen äußern können.

Warum das Thema relevant ist

Die Aufklärung über den Zusammenhang zwischen COVID-19 und muskuloskelettalen Beschwerden ist von großer Bedeutung, insbesondere für Menschen, die sich mit den Symptomen und deren Prävention auseinandersetzen möchten. Rückenschmerzen können nicht nur auf eine akute Infektion hinweisen, sondern auch auf veränderte Lebensgewohnheiten während der Pandemie zurückzuführen sein. Weniger Bewegung und eine schlechte Haltung im Homeoffice, oft als "Corona-ryg" bezeichnet, tragen ebenfalls zu diesen Beschwerden bei.

Dieser Beitrag richtet sich an alle, die mehr über die möglichen Auswirkungen von COVID-19 auf den Körper erfahren möchten, insbesondere im Hinblick auf Rückenschmerzen. Ziel ist es, fundierte Informationen zu bieten, die helfen, Symptome besser zu verstehen und Ansätze zur Linderung und Prävention aufzuzeigen.

rückenschmerzen durch corona: ein tieferer blick

Während Rückenschmerzen nicht als klassisches Symptom von COVID-19 gelten, berichten bis zu 15 % der Patient:innen von Muskelschmerzen, zu denen auch Rückenschmerzen gehören können. Diese Beschwerden sind oft eine Folge der entzündlichen Prozesse des Immunsystems, die bei der Bekämpfung des Virus auftreten. Diese Immunreaktion kann zu einer Vielzahl von körperlichen Symptomen führen, darunter auch Schmerzen in Muskeln und Gelenken.

ursachen und mechanismen von rückenschmerzen bei covid-19

Die primäre Ursache für Rückenschmerzen bei COVID-19-Patient:innen liegt in der Immunantwort des Körpers. Bei der Abwehr des Virus setzt das Immunsystem eine Vielzahl von Entzündungsmediatoren frei, die nicht nur auf das Virus abzielen, sondern auch gesunde Gewebe beeinflussen können. Diese Entzündungsprozesse können zu Muskelschmerzen führen, die sich oft als Rückenschmerzen manifestieren.

Zusätzlich zu den direkten physiologischen Auswirkungen des Virus spielen auch veränderte Lebensgewohnheiten eine bedeutende Rolle. Während der Pandemie haben viele Menschen ihre Bewegungsgewohnheiten geändert, sei es durch Homeoffice oder eingeschränkte Freizeitaktivitäten. Diese Veränderungen können zu einer schlechten Körperhaltung führen, die als "Corona-ryg" bekannt ist und Rückenschmerzen begünstigt.

langzeitfolgen: rückenschmerzen und long covid

Ein weiteres wichtiges Thema im Zusammenhang mit COVID-19 sind die potenziellen Langzeitfolgen, auch bekannt als Long Covid. Viele Betroffene berichten von anhaltenden Beschwerden, darunter Rückenschmerzen und Fatigue, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Diese Symptome können Wochen oder sogar Monate nach der akuten Infektion bestehen bleiben und erfordern oft eine gezielte therapeutische Behandlung.

Erfahrungsberichte von Betroffenen zeigen, dass inaktive Phasen während der Erkrankung sowie krankheitsbedingte Schlafstörungen zusätzliche Beschwerden hervorrufen können. Diese Faktoren verstärken die Notwendigkeit, sich aktiv mit der Prävention und Linderung von Rückenschmerzen auseinanderzusetzen.

perspektiven und prävention

Um Rückenschmerzen während und nach einer COVID-19-Infektion zu vermeiden oder zu lindern, ist es wichtig, die Bedeutung von Ergonomie und regelmäßiger Bewegung zu betonen. Eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung kann helfen, die Belastung des Rückens zu reduzieren. Zudem sollten regelmäßige Pausen und gezielte Übungen in den Alltag integriert werden, um die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ryggbälte

Stödjer och stabiliserar ländryggen för lindring och komfort vid ryggsmärta.

490.50 CHF
LÆS MERE

Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend für die langfristige Gesundheit. Dabei können ergonomische Hilfsmittel, wie spezielle Stühle oder Stehpulte, eine wertvolle Unterstützung bieten. Ebenso wichtig ist es, auf die Signale des Körpers zu hören und bei anhaltenden Beschwerden professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

abschließende gedanken

Rückenschmerzen im Zusammenhang mit COVID-19 sind ein komplexes Thema, das sowohl medizinische als auch lebensstilbedingte Faktoren umfasst. Die Aufklärung über die Ursachen und Präventionsmöglichkeiten ist entscheidend, um Betroffenen zu helfen, ihre Beschwerden zu verstehen und effektiv zu managen. Durch die Kombination von evidenzbasierten Informationen und praktischen Tipps können wir dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen während und nach der Pandemie zu verbessern.

praktische ansätze zur linderung und prävention von rückenschmerzen bei covid-19

In der heutigen Zeit, in der COVID-19 das tägliche Leben maßgeblich beeinflusst, ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um Rückenschmerzen vorzubeugen und zu lindern. Eine der effektivsten Methoden, um Rückenschmerzen zu vermeiden, ist die Schaffung einer ergonomischen Arbeitsumgebung. Ergonomische Arbeitsmittel wie höhenverstellbare Schreibtische und Stühle mit guter Rückenunterstützung können helfen, die Belastung der Wirbelsäule zu reduzieren und eine gesunde Körperhaltung zu fördern.

SPAR OP TIL 25%
Product Image

Ergonomisk Sittkudde

Hög sittkomfort, avlastar svanskota och ländrygg med memory foam-design.

625.50 CHF
LÆS MERE

Regelmäßige Bewegung ist ebenso entscheidend. Kurze, aber häufige Pausen zur Dehnung und Mobilisierung der Rückenmuskulatur können Wunder wirken. Übungen wie sanfte Drehungen, Rückenstrecker oder die Katze-Kuh-Bewegung aus dem Yoga sind einfach durchzuführen und äußerst effektiv, um die Flexibilität zu erhöhen und Verspannungen zu lösen.

kommerzielle perspektive: produkte und dienstleistungen zur unterstützung

Der Markt bietet eine Vielzahl von Produkten, die speziell darauf ausgelegt sind, Rückenschmerzen zu lindern. Ergonomische Stühle und Stehpulte sind nur der Anfang. Auch spezielle Rückenstützen, ergonomische Kissen oder orthopädische Matratzen können maßgeblich zur Verbesserung der Rückenhaltung und zur Linderung von Schmerzen beitragen. Darüber hinaus bieten viele Unternehmen Beratungsdienste an, um individuelle Lösungen für ergonomische Arbeitsplatzgestaltungen zu finden.

Für Betroffene von Long Covid, die unter anhaltenden Rückenschmerzen leiden, kann eine professionelle Physiotherapie hilfreich sein. Viele Therapeuten bieten mittlerweile auch Online-Sitzungen an, die es ermöglichen, bequem von zu Hause aus an der eigenen Gesundheit zu arbeiten.

frequently asked questions

sind rückenschmerzen ein häufiges symptom von covid-19?

Nein, Rückenschmerzen sind kein häufiges Symptom von COVID-19, können jedoch als Teil von Muskelschmerzen auftreten, die bis zu 15 % der Betroffenen berichten.

wie kann ich rückenschmerzen während der pandemie vorbeugen?

Ergonomische Arbeitsmittel, regelmäßige Bewegung und eine gute Haltung sind entscheidend, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Achten Sie auf eine ergonomische Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes und integrieren Sie regelmäßige Dehnübungen in Ihren Alltag.

was sind die langzeitfolgen von covid-19 im zusammenhang mit rückenschmerzen?

Langzeitfolgen von COVID-19, auch bekannt als Long Covid, können anhaltende Rückenschmerzen und Fatigue umfassen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Eine gezielte therapeutische Behandlung kann hierbei helfen.

welche produkte können bei der linderung von rückenschmerzen helfen?

Ergonomische Stühle, Stehpulte, Rückenstützen und orthopädische Matratzen sind Produkte, die zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen können. Es lohnt sich, in hochwertige ergonomische Lösungen zu investieren, um langfristig Beschwerden zu vermeiden.

Abschließend lässt sich sagen, dass Rückenschmerzen im Zusammenhang mit COVID-19 ein komplexes Thema sind, das sowohl durch die Erkrankung selbst als auch durch veränderte Lebensgewohnheiten beeinflusst wird. Durch die Kombination aus fundierten Informationen und praktischen Tipps können Betroffene ihre Beschwerden besser verstehen und effektive Maßnahmen zur Linderung ergreifen.


Kilder

  1. Smerte og Sport. (n.d.). "Corona Syndromet."
  2. Sundhedsstyrelsen. (n.d.). "Senfølger af COVID-19."
  3. Bavnhoj, S. (n.d.). "Corona i kroppen."
  4. Sundhed.dk. (n.d.). "COVID-19 (SARS-CoV-2)."
  5. Region Midtjylland. (n.d.). "Ondt i ryggen - se hvad du selv kan gøre."
  6. Region Syddanmark. (n.d.). "Derfor får vi ondt i ryggen."
  7. Lungeforeningen. (n.d.). "COVID-19, Influenza og andre smitsomme luftvejsinfektioner."